Polizeimeldung: 212/2025
Burg, den 14.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 13.08.2025 bis 14.08.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage

Einbruch in Kleiderkammer
Burg, Niegripper Chaussee, 12.08.2025, 15:00 Uhr bis 13.08.2025, 07:00 Uhr
Eine unbekannte Täterschaft hatte sich gewaltsam Zutritt in die Kleiderkammer des DRK verschafft. Die verschlossene Tür des Gebäudes wurde mit großer Kraftanstrengung aufgebrochen. Damit hatten der oder die Täter Zutritt ins Gebäudeinnere. Nach erster Übersicht wurde nichts entwendet.

 

Seniorenprävention
Möckern OT Friedensau, 14.08.2025
Der Regionalbereichsbeamte der Gemeinde Möckern, Alexander Polownjew, war am gestrigen Mittwoch mit dem Fahrrad auf Streifenfahrt. In der Ortslage Friedensau traf er auf Senioren und mit ihnen ins Gespräch.
Die Bürger waren von der Tatsache, dass die Polizei mit dem Fahrrad unterwegs war, sehr angetan, auch weil man mit den Polizisten direkt ins Gespräch kommen kann. Und so ergab es sich, dass für den heutigen Donnerstag eine Seniorenprävention verabredet wurde.
Die Senioren wurden von dem Polizeihauptmeister zu den verschiedensten Trickdiebstählen aufgeklärt. Auch für weitere kleine und größere Probleme war der Kollege mit Rat und Tat behilflich.
Im Rahmen der Fahrradstreife blieben dem Regionalbereichsbeamten allerdings einige Ordnungswidrigkeiten nicht verborgen. So musste der Beamte einen Verstoß gegen das Wasserentnahmeverbot des Landkreises zur Anzeige bringen. Außerdem stellte er einen Fahrzeugführer fest, der nicht angegurtet war, ein weiterer Fahrzeugführer benutzte das Handy.

 

Verkehrssicherheitstag für Senioren
Burg, Gelände der Verkehrswacht Jerichower Land, 13.08.2025
Die Polizei und Verkehrswacht Jerichower Land hatten zu einem Seniorensicherheitstag aufgerufen. Hierbei konnten Interessierte Bürger Verkehrssituationen mit ihrem Pkw oder Fahrrad praktisch üben und auch andere Verkehrssituationen an Fahrsimulatoren nachfühlen.
Die Veranstaltung wurde, trotz der hochsommerlichen Temperaturen, von einigen Seniorinnen und Senioren angenommen.
Nicht wenige der Besucher probierten sich am Einparken. Hier hatte man die Möglichkeit in Ruhe und mit Anleitung die richtige Fahrweise beim Einparken zu üben und zu festigen. Auch die Fahrsimulatoren fanden Anklang. Hier wurde das Reaktionsvermögen in verschiedenen Fahrsituationen getestet.
Die anwesenden Senioren waren von der Vielfalt und Möglichkeit des Übens auf dem Gelände begeistert.

 

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung