Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen
Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 602/09 Polizeirevier Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 602/09 Magdeburg, den 27. Dezember 2009 Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen Am 26.12.2009 gegen 13:50 Uhr kam es im Bereich des Heumarktes zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen unterschiedlicher Nationalitäten. Ausgangspunkt war eine Auseinandersetzung zwischen zwei 15-jährigen Schülern im Community Center ¿Schueler.CC¿ seit ca. einer Woche. Um diese Streitigkeiten zu klären verabredeten sich die beiden Jugendlichen am Heumarkt. Da jedoch keiner dem Anderen traute zum verabredeten Zeitpunkt alleine zu erscheinen, scharrte jeder ein paar ¿Freunde¿ um sich. Ein 15-jähriger Magdeburger mit pakistanischem Migrationshintergrund traf zunächst mit zwei Freunden am Heumarkt ein und erwartete dort weitere Kumpels. Zur gleichen Zeit entstiegen ca. 20-30 Jugendlichen einer Straßenbahn am Heumarkt und begaben sich zielgerichtet auf die drei Geschädigten zu. In Angesicht der ihnen gegenüberstehenden Übermacht, flüchteten sie in einen nahegelegenen Hauseingang. Nach einiger Zeit verließ der 15-Jährige den Hauseingang, um die ¿Lage¿ zu prüfen. Im Weiteren wurde der Geschädigten von noch vier anwesenden Jugendlichen der gegnerischen Gruppe entdeckt und verfolgt. Bei seiner Flucht in Richtung der Alten Elbe, rutschte der 15-jährige Schüler aus und geriet auf die Eisfläche des Flusses. Dort brach er in das Eis ein. Daraufhin wurde er von den vier Verfolgern aus dem Wasser gezogen. Zu einer weiteren Auseinandersetzung kam es nicht mehr. Der Geschädigte wurde mit einer leichten Unterkühlung in einem Krankenhaus behandelt. Durch die zwischenzeitlich informierte Polizei, konnten von insgesamt 12 Jugendlichen die Identitäten festgestellt werden. Ein Baseballschläger wurde sichergestellt. Bei Gruppe aus der Straßenbahn soll es sich um kurdische Jugendliche handeln, welche sich als ¿Hassel-Boyz¿ bezeichnen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen. (tk) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - PRev Magdeburg - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de