: 236
Magdeburg, den 25.06.2014

Das Maß ist voll - Dreister Dieb schlägt erneut zu

Zum wiederholten Male hat ein 20jähriger Supermarktdieb (siehe Meldung unten) zugeschlagen. Der Magdeburger war gestern Mittag, 25.06., schon wieder von der Polizei auf frischer Tat geschnappt worden. In der Großen-Diesdorfer-Str. hatte er versucht, mit zwei weiteren Tätern (18 und 19 Jahre) erneut Schnaps und Lebensmittel zu entwenden. Diesmal aber während der Öffnungszeiten, so dass er von einer Angestellten des Supermarktes bei der Tat beobachtet und angesprochen werden konnte. Als er die Herausgabe des Diebesgutes verweigerte und um sich schlug, verriegelte die 47jährige Angestellte die Tür und alarmierte die Polizei. Da seine beiden Kompagnons nur Schmiere standen, wurden sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 20jährige, mehrfach wegen gleichgelagerter Delikte vorbestraft, wurde nach einer Nacht im Polizeigewahrsam heute dem Richter vorgeführt. Dieser ordnete die Unterbringung in der Jugendanstalt Raßnitz an. (bema)   Schnaps und Süßigkeiten gestohlen   Heute früh, 24.06. ? gegen 01:30 Uhr, konnten zwei Magdeburger in der Bergstraße nach einem Einbruch in einen Supermarkt vorläufig festgenommen werden. Die beiden 20 und 21 jährigen Einbrecher hatten eine Schaufensterscheibe eingeschlagen und aus dem Kassenbereich verschiedene Getränke (u.a. Spirituosen) und Süßigkeiten gestohlen. Mit von der Partie war der 13jährige Bruder des einen Täters. Durch einen Zeugenhinweis konnte das Dreiergespann in der Brenneckestraße geschnappt und das Diebesgut sichergestellt werden. Das tatverdächtige Kind wurde der Mutter übergeben. Die beiden Beschuldigten wurden in den Zentralen Polizeigewahrsam gebracht und heute nach Abschluss aller Maßnahmen entlassen. Sie müssen sich jetzt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall verantworten. (bema)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung