Polizeimeldung: 075/2023
Magdeburg, den 05.02.2023

VU E-Scooter, Diebstahl KFZ

VU E-Scooter, Diebstahl KFZ

VU E-Scooter Diebstahl KFZ

Betrunkener E-Scooter nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Am 05.02.2023, gegen 02:34 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall am Universitätsplatz in Magdeburg gerufen. Zum
Unfallhergang wurde bekannt, dass der Unfallbeteiligte zusammen mit einer weiteren Person den E-Scooter nutzte. Im Bereich der Unfallörtlichkeit übersah dieser einen hier befindlichen Bordstein. In der Folge stürzten beide Personen und mussten ins Krankenhaus verbracht werden. Der Fahrzeugführer wurde hierbei schwer verletzt, u. a. Schädelbasisbruch. Der Sozius brach sich den Kiefer und erlitt weitere Gesichtsverletzungen. Es wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss von Alkohol stand. Die Personen wurden jeweils stationär aufgenommen und ambulant behandelt. Im Zusammenhang erfolgte die ärztliche Blutprobenentnahme beim Fahrzeugführer. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

Diebstahl eines laufenden Kraftfahrzeuges eines Lieferdiensts

Am 04.02.2023, gegen 20:35 Uhr parkte der Fahrzeugführer eines Auslieferdienstes kurzfristig den unverschlossenen PKW mit eingeschaltetem Motor im Bereich der Karl-Schmidt-Straße in Magdeburg ab. Als dieser zu seinem PKW zurückkehrte, konnte er diesen nur noch mit quietschenden Reifen davonfahren sehen. Der PKW wurde in den Nachtstunden seitens der Polizei parkend am Unterhorstweg in Magdeburg mit drei Insassen festgestellt. Diese entfernten sich fluchtartig vom Fahrzeug. Eine Person wurde dabei identifiziert. Aus dem KFZ wurden u. a. die Tageseinnahmen des Lieferdienstfahrers sowie das hintere angebrachte amtliche Kennzeichen entwendet. Das Kraftfahrzeug wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder an den Eigentümer übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Impressum:


Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7


Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung