Polizeimeldung: 102/2025
Magdeburg, den 25.03.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg

Falsches Gewinnversprechen

Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, die in Polizeikreisen auch „SäM-Delikte“ genannt werden, stellen auch weiterhin eine Gefahr für Seniorinnen und Senioren dar. Hierunter zählen u. a. Falsche Polizeibeamte, Schockanrufe, Enkeltricks, Falsche Handwerker und Falsche Gewinnversprechen.

Letzteres wurde einer 68-jährigen Magdeburgerin zum Verhängnis, die am gestrigen Montag, den 24.03.2025 Strafanzeige im Polizeirevier Magdeburg erstattete. Die Geschädigte erhielt in den Tagen zuvor einen Anruf, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Um den Gewinn ausgezahlt zu bekommen und die bis dahin entstandenen Bearbeitungsgebühren zu decken, müsse sie eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich an ein ausländisches Bankkonto überweisen. Nachdem die Geschädigte die Summe überwies, erhielt sie den versprochenen Gewinn indes nicht.

Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an. Die Polizei gibt hiermit folgende Präventionshinweise, welche ebenfalls unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/ zu finden sind:

(ks)

Impressum:


Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7


Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung