Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg
Warnung vor Betrügern!
Das Polizeirevier Magdeburg registrierte in den vergangenen Wochen neuartige Betrugsdelikte zum Nachteil zweier Geschädigter im Alter von 77 und 82 Jahren, welche im Stadtteil Neustädter See wohnen.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Geschädigten in der Nähe ihrer Wohnungen auf offener Straße jeweils durch zwei unbekannte Tatverdächtige angesprochen. Die Tatverdächtigen ließen durch geschickte Gesprächsführungen den Anschein erwecken, dass sie die Geschädigten kennen und bauten dadurch Vertrauen auf. Auf Grundlage dieser Vertrauensbasis gaben die Tatverdächtigen an, sich Geld leihen zu wollen. Folglich fuhren die Geschädigten zusammen mit den Tatverdächtigen zu Bankfilialen, um Bargeld abzuheben. Das verliehene Geld bekamen die Geschädigten nach aktuellem Ermittlungsstand bis heute nicht zurück. Somit wurde der 77-Jährige um einen dreistelligen und der 82-Jährige um einen vierstelligen Bargeldbetrag entledigt. Zusätzlich begleiteten die Tatverdächtigen den 82-Jährigen in seine Wohnung und stehen im Verdacht, von dort Schmuck mit einem Wert im vierstelligen Bereich entwendet zu haben.
Die beiden Tatverdächtigen wurden nachfolgend beschrieben:
- Männlich, ca. 1,80 Meter groß, ca. 40 bis 50 Jahre alt, kräftig, dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
- Weiblich, ca. 1,60 Meter groß, ca. 40 Jahre alt, schlank, dunkle Haare, dunklere Hautfarbe, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
Aufgrund der ähnlichen Vorgehensweise sowie ähnlicher Täterbeschreibungen ist ein Zusammenhang zwischen den Taten nicht auszuschließen. Das Polizeirevier Magdeburg bittet die Bevölkerung um entsprechende Sensibilisierung und konsequentes Anzeigen derartiger Betrugshandlungen! (ks)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de