Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg
Ergänzungsmeldung: Raubstraftaten im Stadtgebiet
Wie bereits berichtet, ereigneten sich am Freitagmorgen im Zeit-raum von 06:00 bis 08:00 Uhr vier Raubstraftaten im Bereich zwischen der Krügerbrücke bis zur Ernst-Lehmann-Straße.
In sämtlichen vier bekannten Fällen handelt es sich um denselben Täter, der gezielt hochwertige Mobiltelefone von jüngeren Frauen im Alter zwischen 17 und 33 Jahren entwendete, welche überwiegend allein unterwegs waren. Unmittelbar nach Einleitung der Ermittlungen durch die Polizeikräfte des Reviereinsatzdienstes sowie des Revierkriminaldienstes konnten im Rahmen von Vernehmungen und Wahllichtbildvorlagen hinreichende Hinweise auf den Täter gewonnen und die Fahndungsmaßnahmen intensiviert werden. Die Ermittlungen ergaben, dass der Täter in sämtlichen vier Fällen gezielt das Mobiltelefon der Geschädigten erlangen wollte. Bei einer der Tathandlungen wurde zudem eine Handtasche entwendet. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde am Samstag, dem 13.09.2025, gegen 08:00 Uhr ein 20-jähriger Tatverdächtiger tunesischer Staatsangehörigkeit, der bereits polizeilich bekannt war, vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam verbracht. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen konnten beim Tatverdächtigen Teile des Raubgutes festgestellt werden. Aufgrund der Beweislage erließ am darauffolgenden Tag das Amtsgericht Magdeburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Tatverdächtigen, der durch die Unterbringung in einer Justizvollzugsanstalt vollzogen wurde. Die Ermittlungen zu weiteren Taten sowie Tathintergründen dauern weiterhin an.
Da Raubstraftaten bei den Betroffenen häufig nachhaltige Folgen hinterlassen, gewährleistet der Opferschutz eine umfassende Betreuung und Unterstützung. Auch in diesem Fall haben die Kollegen des Polizeireviers Magdeburg dem bekannten Betroffenen weiterführende Hilfsangebote unterbreitet. (fb)
POLIZEIMELDUNG
Nr. 365 / 12. September 25
Raubstraftaten im Stadtgebiet
Am Freitagmorgen, dem 12.09.2025, wurden im Stadtgebiet zwischen circa 06:00 und 08:00 Uhr mehrere Raubstraftaten verübt.
Nach den bisherigen Erkenntnissen hat ein bislang unbekannter Täter den Geschädigten jeweils das Mobiltelefon oder die Handtasche unter Anwendung körperlicher Gewalt entrissen und ist anschließend unerkannt in unbekannte Richtung geflüchtet. Der Polizei sind gegenwärtig vier derartige Taten im Zeitraum von 06:00 bis 08:00 Uhr bekannt. Die Vorfälle ereigneten sich im nördlichen Innenstadtbereich, der sich vom Nordpark bis zum Ulrichplatz erstreckt. Die eingesetzten Kräfte des Polizeireviers Magdeburg leiteten unverzüglich Fahndungsmaßnahmen ein, bei denen auch der Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Die weiteren Ermittlungen dauern weiterhin an.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- dunkle Kleidung
- nordafrikanischer Phänotyp
- 20-25 Jahre
- schlanker Statur
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0391/546-3295 im Polizeirevier Magdeburg oder per E- Revier unter Hinweis geben ( https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben ) zu melden. (fb)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de