Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 19.02.2018
Gerbstedt / Tankbetrug Am heutigen Vormittag betankte eine männliche Person einen schwarzen Peugeot und weitere vier Kanister mit über 100l Dieselkraftstoff und verließ das Tankstellengelände in der Bellebener Straße, ohne die Rechnung zu begleichen, in Richtung Belleben. Am Fahrzeug befanden sich amtliche Kennzeichen aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld (ABI). Zur Personenbeschreibung des Täters liegen folgende Angaben vor: männliche Personca. 20-25 Jahre altca. 180 groß und schlankDreitagebartdunkles Basecap mit auffallend leuchtend grünen Streifen, schwarze Arbeitskleidung ebenfalls mit grünen Streifen. Sangerhausen / KellereinbruchUnbekannte Täter drangen in der Nacht zum Montag in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Genossenschaftsstraße ein und entwendeten ein E-Bike im Wert von 2.800 Euro. Mehrere Gebrauchsgegenstände verstauten die Täter in einer mitgebrachten Tasche, ließen diese aber mit ihrem Einbruchswerkzeug am Tatort zurück. Offensichtlich verließen die Täter den Keller in großer Eile, da sie vermutlich gestört wurden. Hettstedt / Einbruch in SchuleÜbers Wochenende drangen unbekannte Täter in eine Grundschule in der Fichtestraße ein und entwendeten augenscheinlich nur einen 12 kg Feuerlöscher. Die Förderschule im Lindenweg war ebenfalls das Ziel von Unbekannten. Hier zerschlugen sie mehrere Fenster am Hauptgebäude und der Turnhalle und beschmierten eine Wand und ein Fenster mit verschiedenen Schriftzügen. Die Polizei prüft Zusammenhänge mit anderen Straftaten. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Sangerhausen / Polizei sucht EntblößerGegen 10:10 Uhr wurde eine 25-jährige Frau auf dem Steinberger Weg von einem unbekannten Mann erst angesprochen und dann angeschrien. Für die junge Frau war zunächst nicht erkennbar, ob und was der Mann von ihr wollte. Der Unbekannte zog sich dann seine Hose herunter und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Zur Personenbeschreibung liegen folgende Angaben vor: männliche Peronca. 25-30 Jahrestämmige bis kräftige Gestaltca. 167 cm großkurze blonde Haareweiße Strickjacke mit roten Vierecken, dunkle Jogginghose in grau/schwarzWer kennt die Person oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthalt geben? Wer kann Angaben zur Tathandlung geben? Hinweise richten sie an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475/ 670-293 GeschwindigkeitskontrolleAm 16.02.2018 wurde in den Abendstunden in Roßla, Hallesche Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die an der Messstelle erlaubten 50 km/ h hielten 458 Fahrzeuge ein. Nur vier waren zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert betrug 75 km/ h. Diesen Fahrzeugführer erwarten 80,00 Euro Bußgeld und ein Punkt. Verkehrsunfälle Sangerhausen / Karl-Liebknecht-Straße / 19.02.2018 07:00 UhrDie 18-jährige Fahrerin eines PKW VW stieß mit einer 40-jährigen Fußgängerin zusammen, die mit einem 9-jährigen Kind gerade den Fußgängerüberweg passierte. Die 40-Jährige schlug auf der Motorhaube auf und wurde im Anschluss ca. acht Meter weiter auf den Fußweg geschleudert. Sie kam schwer verletzt in eine Klinik. Das Kind wurde augenscheinlich nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Ursache für den Unfall könnte einen beschlagene Windschutzscheibe gewesen sein. Sangerhausen / Göpenstraße / 19.02.2018 10:55 UhrAuf abschüssiger Straße rollte ein unbesetzter parkender PKW VW ca. 15 m bergab und stieß gegen einen Werbeträger und stieß dann gegen einen Lichtmast, der ihn zum Stillstand brachte. Am PKW und Werbeträger entstand Sachschaden Südharz / Landstraße 234 / 18.02.2018 18:25 UhrAuf der Straße zwischen Breitungen und Dietersdorf wich der Fahrer eines PKW VW einer Rotte Wildschweine aus, welche die Straße querte und kollidierte mit seinem Fahrzeug mit den Leitplanken. Eine Wildberührung fand nicht statt. Am Fahrzeug und der Leiteinrichtung entstand Sachschaden von ca. 7.000 Euro.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de