: 99
Halle, den 16.05.2018

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 17.05.2018

Kelbra / Werkzeug aus Transporter entwendet In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter einen Transporter in der Frankenhäuser Straße auf und entwendeten aus diesem Arbeitsgeräte im Wert von ca. 15.000,00 Euro.   Gerbstedt / Sachbeschädigung Unbekannte gelangten in der letzten Nacht unberechtigt auf das Grundstück des Gerbstedter Schlosses und randalierten. Mehrmals sollen dabei die Täter gegen einen Zaun gesprungen sein, der beschädigt wurde. Die Ermittlungen laufen.   Klostermansfeld / Verkehrskontrolle Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Thondorfer Straße überprüften Polizeibeamte in der Nacht einen PKW Opel. Der 22-jährige Fahrer zeigte körperliche Anzeichen, die auf einen Drogenkonsum schließen ließen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Auch am PKW gab es grobe ?Mängel?. Die am Fahrzeug angebrachten amtlichen Kennzeichen waren nicht für den Opel bestimmt.  Das Fahrzeug war nicht zugelassen und versichert. Eine Durchsuchung der mitgeführten Sachen führte noch zum Auffinden eines Springmessers. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und die Kennteichen und das Messer sichergestellt.   Eisleben / Helbra ? Anrufe von falschen Polizisten Und wieder gab es Anrufe. Am gestrigen Abend wurden mehrere ältere Bürger im Bereich von einem Unbekannten mit Mansfelder Dialekt angerufen, der sich als Kriminalbeamter ausgab und von einer gestellten ausländischen Diebesbande berichtete. Bei den Dieben hätte man Hinweise oder Telefonnummern gefunden, die von den Angerufenen stammten. Der Unbekannte versuchte Informationen über die Bewohner im Haus zu erlangen. In allen angezeigten Fällen reagierten die Angerufenen richtig. Sie ließen sich nicht aushorchen, beendeten die Telefonate und informierten die richtige Polizei.   Geschwindigkeitskontrolle Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Halleschen Straße wurden am Vormittag 171 Fahrzeuge gemessen. Fünf davon waren zu schnell unterwegs. Ein PKW wurde mit einer Geschwindigkeit von 86 km/h gemessen. Erlaubt sind an der Messstelle 50 km/h. Den Fahrer erwarten ein Bussgeld von 160,00 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Auch in der Hardenbergstraße in Wiederstedt wurde am Vormittag die Geschwindigkeit kontrolliert. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 50 km/h. Ein 58-jähriger PKW-Fahrer schaffte hier mit 70 km/h den höchsten Verstoß. Ihn erwartet ein Verwarngeld von 35,00 Euro.   Verkehrslage   Siebigerode / Landstraße 226 / 16.05.2018   16:55 Uhr Ein Ford Ranger mit Anhänger kam ausgangs einer leichten Rechtskurve ins Schlingern. Der Fahrer verlor die Gewalt über die Fahrzeugkombination. In der Folge kippte sie samt Ladung, einem Bagger, um. Das Zugfahrzeug landete im Straßengraben, Hänger und Bagger kippten auf die Fahrbahn. Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste zur Behandlung in eine Klinik verbracht werden.   Röblingen am See / Lange Straße / 16.05.2018  18:20 Uhr Beim vorwärts Einparken stieß der Fahrer eines PKW VW gegen einen bereits parkenden PKW und verursachte Sachschaden von ca. 2.000,00 Euro.   Bennungen / Halle-Kasseler-Straße / 17.05.2018  10:32 Uhr Beim jeweiligen  Ausparken aus den Grundstücken stießen ein PKW VW und ein PKW Honda zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.500,00 Euro.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung