: 149
Halle, den 23.07.2018

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 24.07.2018

Eisleben / Fahren unter Einfluss von Alkohol Gegen 05:15 Uhr wurde in der Magdeburger Straße der Fahrer eines PKW Seat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Polizeibeamten fiel bei dem 48-jährigen Mann starker Alkoholgeruch und seine ?lallende? Aussprache auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.    Annarode / Sachbeschädigung Heute wurde angezeigt, dass es bereits am 08.07.2018 in Annarode zu einer Sachbeschädigung gekommen ist.  Während einer Veranstaltung haben unbekannte Täter Kabel der Stromverteilung unsachgemäß vom Netz getrennt. Dadurch kam es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu Defekten an verschiedenen elektrischen Geräten. Zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben.   Eisleben / Brand Gegen 11:15 Uhr musste die Feuerwehr Eisleben in der Querfurter Straße einen Brand löschen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Bereich der BBS auf einer Fläche von ca. 2x2 Metern zum Brand von Ödland. Das Feuer konnte schnell gelöscht und somit eine Ausbreitung verhindert werden.   Großleinungen / Werkzeuge entwendet Unbekannte Täter sind im Mooskammerweg in ein Wochenendhaus eingebrochen. Aus diesem wurden verschiedene Werkzeuge entwendet. Zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben.     Verkehrsunfälle   Sangerhausen / B 86 / 12:35 Uhr / VU mit schwerverletzter Person Der Fahrer eines LKW hat bei einem Abbiegevorgang einen bevorrechtigten LKW nicht beachtet. In der Folge kollidierten beide Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Der verursachende Fahrer wurde dabei in seinem LKW eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. 37 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. Die B 86 musste kurzzeitig voll gesperrt werden.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung