Polizeimeldung: 058/2022
Halle (Saale), den 11.03.2022

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Mansfeld-Südharz

Sangerhausen / Auto zerkratzt

Eine Besitzerin eines VW Golf stellte am gestrigen Nachmittag fest, dass ihr Fahrzeug, welches über Nacht auf einem Parkplatz abgestellt war, durch unbekannte Täter beschädigt wurde. Hierbei wurde die Beifahrerseite auf der kompletten Länge mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.

Hettstedt / Sachbeschädigung

Durch eine 33-jährige Geschädigte wurde am gestrigen Abend bekannt, dass ihr 24-jähriger Lebensgefährte einen Wutausbruch hatte und in der Wohnung randaliert. Vor Ort wurde durch die Polizeibeamten der sichtlich alkoholisierte Beschuldigte festgestellt, welcher in seiner Wut die Fernsprechanlage der Haustürklingel abriss und auf den Boden geworfen hatte, so dass der Sprechhörer zerstört wurde. Zu körperlichen Auseinandersetzungen kam es nicht. Dem Beschuldigten wurde ein Platzverweis ausgesprochen und eine Strafanzeige aufgenommen. 

Eisleben / Enbruch in Kita schlägt fehl

Wie erst heute bekannt wurde, haben unbekannte Täter in der Tatzeit vom 08.03.22 bis zum 10.02.22 versucht in eine Kindertagesstätte einzubrechen. Der Versuch der Täter, ein Fenster aufzuhebeln, schlug fehl. Weitere Hebelversuche an anderen Stellen der Einrichtung konnten nicht festgestellt werden. An dem beschädigten Fenster entstand Sachschaden.   

Verkehrslage

Hettstedt / B 180 Einmündung L 158  / 10.03.2022   15:55 Uhr

Eine 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW und ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines Transporters befuhren die Bundesstraße 180 hintereinander fahrend aus Richtung Aschersleben. Im Einmündungsbereich zum Abzweig Meisberg musste die PKW-Fahrerin ihr Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Der Fahrer des Transporters nahm dies zu spät wahr und fuhr auf das vor ihm fahrende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall zog sich die Fahrzeugführerin leichte Verletzungen am Bein zu. Die im Fahrzeug befindlichen zwei Kinder wurden beim Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Gerbstedt / Bahnhofstraße / 11.03.2022 08:35

 

Im Einmündungsbereich Bahnhofstraße / Zabenstedter Straße kam es zur Kollision zweier Fahrzeuge. Die Fahrzeuge der beteiligten Fahrzeugführer befuhren die Bahnhofstraße aus Richtung Stadtbad kommend. Im Einmündungsbereich bemerkte einer der Fahrzeugführer bei einem Wendemanöver nicht, dass der hinter ihm fahrende Fahrzeugführer auch nach links abbiegen wollte. Dieser war der Annahme, dass dieser nicht wenden, sondern nach links abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.    

Verkehrskontrollmaßnahmen im Landkreis Mansfeld- Südharz

Am gestrigen Tage wurde verstärke Verkehrskontrollmaßnahmen im Landkreis Mansfeld- Südharz durchgeführt. Hauptschwerpunkte waren hier Geschwindigkeitskontrollen sowie Kontrollen der allgemeinen Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer.

Bei den Kontrollen konnten zwei Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie jeweils einen Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung festgestellt und geahndet werden.

Weiterhin wurden während den Kontrollen 75 Verkehrsordnungswidrigkeiten wegen Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt. 29 Verstöße hiervon wurden mit einem Bußgeld geahndet.

Der höchste Wert wurde in der Ortslage Emseloh festgestellt. Dort wurde ein Fahrzeugführer in der Ortschaft mit 91 km/h angehalten.

Acht Verkehrsteilnehmer wurden wegen Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes belangt. Weitere 8 Mängelscheine wegen anderer Ordnungswidrigkeiten wurden ausgestellt.

Auch im Verlauf des Jahres werden weiter verstärkt Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung