Polizeimeldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Meldungen von Montag
Oberröblingen / Vom Projektil getroffen
Beim unsachgemäßen Umgang mit einem Luftdruckgewehr auf einem privaten Grundstück wurde ein 18-Jähriger von einem Projektil am Oberkörper getroffen. Das Diabolo wurde in einer Klinik entfernt. Ein weiterer 18-Jähriger war gerade dabei, die Waffe nachzuladen. Dabei löste sich der Schuss.
Kleinosterhausen / Tabakwarenautomat aufgebrochen
Drei Unbekannte wurde beobachtet, wie sie am frühen Morgen mit einem Trennwerkzeug einen Tabakwarenautomaten aufbrachen und den Inhalt entnahmen. Dabei handelte es sich um eine noch unbekannte Anzahl von Zigaretten und die Geldkassette. Die Täter verließen den Tatort in Richtung Osterhausen. Der Schaden wird mit ca. 2.500 Euro angegeben.
Eisleben / Werkzeug entwendet
In der Martinstraße haben Unbekannte in der Nacht zum Montag die Seitenscheine eines Kleintransporters eingeschlagen und das im Fahrzeug gelagerte Werkzeug entwendet. Der Stehlschaden wird mit ca. 7.000 Euro angegeben.
Benndorf / Waggon besprüht
Mit verschiedenen Schriftzügen wurde ein Triebwagen auf dem Bahnhof in Benndorf/ Klostermansfeld besprüht. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro.
Siersleben / Geldbörse entwendet
Aus einem unverschlossenen PKW wurde eine zurückgelassene Geldbörse mit persönlichen Dokumenten entwendet.
Verkehrslage
Helbra / Hauptstraße / 21.08.2023 08:10 Uhr
Beim Ausfahren von einem Parkplatz übersah ein PKW-Fahrer ein herannahendes Moped vom Typ Simson. Dessen Fahrer bremste um einen Zusammenstoß der Fahrzeuge zu vermeiden. Dabei stürzte der Simson-fahrer, wurde aber augenscheinlich nicht verletzt
Sangerhausen / Friedrich-Engels-Straße / 21.08.2023 13:00 Uhr
Auf Grund eines Vorfahrtsfehlers am abgesengten Bordstein kollidierten zwei PKW. Es entstand lediglich Sachschaden an den Fahrzeugen. Ein beteiligter PKW musste auf Grund der Schaden von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de