Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen vom Donnerstag:
Eisleben / Geldbörse entwendet
Während ihres Einkaufs am Mittwochmittag in einem Supermarkt in der Magdeburger Straße wurde 86-jährigen Frau die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Mit dem roten Portemonnaie verschwanden über 120 Euro Bargeld.
Hettstedt / Ohne Führerschein
Bei einer Verkehrskontrolle in der Ascherslebener Straße wurde ein 40-jähriger PKW-Fahrer festgestellt, der seinen PKW Skoda ohne erforderliche Fahrerlaubnis führte. Der Mann ist bereits mehrfach aufgefallen. Die Ermittlungen laufen.
Sangerhausen / Ladendieb beschädigt Markttür
Ein männlicher Ladendieb versuchte kurz nach Ladenschluss mit vollen Einkaufstaschen einen Markt in der Weinbergstarße zu verlassen. Da die Türen bereits verschlossen waren, beschädigte der Mann diese und flüchtete anschließend in Richtung Liebknechtstraße. Bei der Suche nach dem Tatverdächtigen wurde ein Fährtenhund eingesetzt. Diese verlief jedoch erfolglos. Das Diebesgut blieb im Markt zurück.
Eisleben / Versuchter Einbruch
In der Nacht versuchten Unbekannte in ein Büro in der Kurt-Wein-Straße einzudringen. Die Täter wurden von Zeugen überrascht und flüchteten. Durch die Hebelversuche an einer Tür entstand Sachschaden.
Hettstedt / Randalierer in Geldinstitut
Am Vormittag randalierte ein 36-Jähriger in einem Geldinstitut in der Rupprechtstraße und beschädigte dabei eine Schutzscheibe, welche anschließend eine Mitarbeiterin leicht verletzte. Weitere anwesende Personen wurden bedroht. Die Polizei hat Ermittlungen zum Tatverdächtigen aufgenommen.
Verkehrsunfälle
Roßla / Hallesche Straße / 11.04.2024 07:42 Uhr
Eine PKW-Fahrerin kollidierte am Morgen mit der geschlossenen Schranke am Bahnübergang. Die 80-jährige Fahrerin blieb augenscheinlich unverletzt. Am PKW und der Bahnanlage entstand Sachschaden von ca. 12.000 Euro.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Friedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de