Polizeimeldung: 60/2025
Lutherstadt Eisleben, den 25.03.2025

Polizeimeldung des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Dienstag:

 

Uftrungen/ Kellereinbruch

Unbekannte drangen in mindestens drei Keller in einem Mehrfamilienhaus in der August-Jäger-Straße ein. In sieben Fällen scheiterten die Täter an der Verschlusseinrichtung. Entwendet wurden nach dem ersten Überblick Kinderfahrräder, Kleinmöbel und Fahrzeugreifen.

 

Röblingen am See/ Geldbörse entwendet

Während ihres Einkaufs in einem Supermarkt wurde einer 58-jährigen Frau am Montagnachmittag die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Mit dem Portemonnaie verschwanden Bargeld und persönliche Dokumente.

 

Südharz/ Holz entwendet

Zeugen beobachteten einen über 80-Jährigen beim Diebstahl von gestapelten Fichtenholz. Insgesamt soll der Senior ca. 7 Raummeter entwendet haben. Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

Hayn/ Kräder entwendet

Aus einer Garage am Rinderplatz wurden zwei Kräder, eine ETZ und eine KTM, entwendet. Ein weiterer PKW, welcher in der Garage stand, wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird aktuell mit ca. 8.500 Euro angegeben. Die Fahndung nach den Zweirädern wurde eingeleitet.

 

Sangerhausen/ Alte Promenade/ 24.03.2025, 18:30 Uhr

An der Einmündung Schloßberge kollidierte auf Grund eines Vorfahrtsfehlers ein PKW mit einem Omnibus. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Der beteiligte Bus musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

 

Eisleben/ Hallesche Straße/ 24.03.2025, 19:15 Uhr

Ein Radfahrer kollidierte mit einem PKW, als er vom Radweg auf die Fahrbahn wechseln wollte. Der 32-Jährige wurde dabei augenscheinlich nicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde beim Radfahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Friedensstraße 07
06295 Eisleben

Tel: (03475) 670-204
Fax:(0345) 224 111 1610
Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung