Polizeimeldung: 062/2025
Eisleben, den 27.03.2025

Meldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Polizeimeldungen von Donnerstag

Eisleben/ Fahrzeug entwendet

Von einem Parkplatz am Karl-Rühlemann-Platz wurde in der Zeit vom 23.03.2025-26.03.2025 ein PKW Ford Mondeo in grau entwendet. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein älteres Modell ohne Keyless-Go-System. Die Fahndung wurde eingeleitet.

 

Eisleben/ Alkoholisiert unterwegs

Während einer Verkehrskontrolle in der Halleschen Straße kontrollierten Polizeibeamte gegen 22:00 Uhr einen PKW. Der 41-jährige Fahrzeugführer zeigte deutliche Anzeichen eines vorausgegangenen Alkoholkonsums. Der Test vor Ort ergab einen Wert von 1,29 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins aus der Lutherstadt.

 

Sangerhausen/ Ladendieb gestellt

Zeugen stellten am Mittwochvormittag in einem Supermarkt in der Karl-Liebknecht-Straße einen Ladendieb. Der 18-Jährige wurde beim Verlassen des Marktes angesprochen. In seinem mitgeführten Beutel hatte er das Diebesgut, Obst und Gemüse, sowie Kräuter und Pilze im Wert von ca. 120 Euro verstaut. Bei der Durchsuchung der Person nach Ausweisdokumenten wurde ein sogenanntes Tierabwehrspray aufgefunden und sichergestellt. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen des Diebstahls mit Waffe ermittelt.

 

Hettstedt/ Fenster beschädigt

Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch im Bereich der Innenstadt mehrere Fenster von Geschäften und öffentlichen Gebäuden beschädigt. Augenscheinlich war es nicht das Ziel der oder des Täters in die Gebäude einzudringen. Es entstand Sachschaden.

 

Sangerhausen/ Wilhelm-Koenen-Straße/ 26.03.2025, 15:30 Uhr

Da sich sein am Lenkrad mitgeführter Beutel währen der Fahrt in den Speichen des Vorderrades verfing, stürzte ein 24-jähriger Fahrradfahrer und verletzte sich. Er wurde vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Mansfeld-Südharz Friedensstraße 07 06295 Eisleben Tel: (03476) 856-311 Fax:(0345) 224 111 1610 Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung