Polizeimeldung: 100/2025
Hettstedt, den 16.05.2025

Polizeimeldung des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2024 im Landkreis Mansfeld-Südharz

Meldung vom Freitag:

Entwicklung der Unfallzahlen gesamt

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Mansfeld-Südharz ereigneten sich im Jahr 2024 insgesamt 3.941 Verkehrsunfälle.

Gegenüber dem Jahr 2023 sind dies 200 Verkehrsunfälle mehr (+5,3%).

Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Insgesamt wurden 354 Verkehrsunfälle mit Personenschäden

registriert. Dies sind 18 Unfälle mehr (+5,3%) als im Jahr 2023.

Überblick zu den Personenschäden

Im Zuständigkeitsbereich kamen bei insgesamt 354 Verkehrsunfällen mit Personenschaden vier Menschen ums Leben. Dies sind acht Verkehrstote weniger (-66,6%) als im Jahr 2023. Betroffen waren drei PKW-Fahrer und ein Kradfahrer. Drei Personen wurden hierbei außerhalb geschlossener Ortschaften tödlich verletzt.

Ursächlich für Unfälle mit getöteten Personen waren unter anderem nichtangepasste Geschwindigkeit und das Nichtbeachten des Rotlichts der Lichtsignalanlage.

Weiterhin wurden bei den Verkehrsunfällen 104 Personen schwerverletzt. Das sind 13 Personen weniger (-11,1%) als im Jahr 2023.

353 leichtverletzte Personen wurden 2024 registriert. Das entspricht einer Zunahme von 31 Leichtverletzten (+9,6%) im Vergleich zum Jahr 2023.

 

 

 

 

 

 

Verkehrsunfälle

2022

2023

2024

Trend zu 2023

Trend zu 2023 in %

Gesamt

3644

3741

3941

+200

+5,3

davon mit Personenschaden

359

336

354

+18

+5,3

Anzahl der Leichtverletzten

316

322

353

+31

+9,6

Anzahl der Schwerverletzten

142

117

104

-13

-11,1

Anzahl der Getöteten

9

12

4

-8

-66,6

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurden auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen sowie innerorts Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden im Jahr 2024 insgesamt 6.539 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt und geahndet.

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Im Jahr 2024 wurden 3.587 Verkehrsunfälle mit reinem Sachschaden erfasst. Dies sind 182 Verkehrsunfälle mehr (+5,3%) als im Vorjahr. 

Verkehrsunfälle mit anschließender Unfallflucht

Weiterhin wurden im Jahr 2024, 739 Verkehrsunfälle mit anschließender Unfallflucht (Verstoß gem. § 142 StGB) registriert. Das sind 88 Verkehrsunfallfluchten mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote lag hier bei 39% (2023: 41%).

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss/ Einfluss berauschender Mittel

Im Jahr 2024 wurden 44 (2023: 44) Verkehrsunfälle registriert, bei denen Alkoholeinfluss eine Rolle spielte. Weitere sechs Verkehrsunfälle wurden erfasst, bei denen der Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei 23 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss oder unter Einfluss anderer berauschender Mittel (Drogen oder Medikamente) wurden Personen verletzt. Das sind sieben Unfälle weniger als im Jahr 2023.

Verkehrsunfälle mit Krafträdern/ Leichtkrafträdern

Krafträder und Leichtkrafträder waren im vergangenen Jahr an 56 Verkehrsunfällen beteiligt. Das sind 36 Verkehrsunfälle weniger (-39,1%) im Vergleich zu 2023. Bei diesen Verkehrsunfällen ist ein Mensch ums Leben gekommen (2023: 2), 18 Beteiligte wurden schwer und 17 leicht verletzt.

Die Polizei reagiert auf dieses Unfallgeschehen auch weiterhin mit gezielten Verkehrskontrollen an den für Biker attraktiven Routen. Vor allem an den Wochenenden werden in den Bereichen Goldene Aue, Südharz und Seegebiet Mansfelder Land intensive Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierfür wurden auch 2024 wieder Kontrolltage geplant, an denen alle verfügbaren Kräfte Kontrollen an den besagten Brennpunkten durchführen werden. Der nächste Kontrolltag wird am 25. Mai stattfinden.

Verkehrsunfälle mit Fahrrad

Im Jahr 2024 gab es 73 Verkehrsunfälle mit beteiligten Fahrradfahrern/ Pedelecs. Das sind zwei Unfälle weniger (-2,7%) als im Vorjahr. Bei den Unfällen 2024 ist keiner ums Leben gekommen (2023: 1), 16 Personen sind schwer verletzt (2023: 16) und 45 Unfallbeteiligte leicht verletzt wurden (2023: 35). Von den verletzten Fahrradfahrern trugen 35 Personen keinen Fahrradhelm.

Verkehrsunfälle mit Fußgängern

Es wurden 58 Verkehrsunfälle mit beteiligten Fußgängern im Jahr 2024 erfasst. Das sind sieben Unfälle mehr (+13,7%) als das Jahr zuvor. Dabei sind 31 Personen leicht verletzt und acht Personen schwer verletzt worden.

Verkehrsunfälle mit Kindern

Insgesamt ereigneten sich im Jahr 2024, 24 Unfälle mit der Beteiligung von Kindern (2023: 25). 12 Kinder wurden bei den Verkehrsunfällen leicht und sieben Kinder schwer verletzt. In Folge dieser Unfälle wurden acht Kinder als Fußgänger verletzt. Als Radfahrer verletzten sich zehn Kinder. Im Jahr 2024 kam im Bereich Mansfeld-Südharz kein Kind im Straßenverkehr ums Leben.

Verkehrsunfälle mit Seniorenbeteiligung

Senioren (65+) waren im Jahr 2023 an 1072 Verkehrsunfällen beteiligt (2023: 624). In 147 Fällen erlitten die Beteiligten gesundheitliche Schäden (2023: 81). Bei 40 Senioren wurde nach dem Verkehrsunfall schwerer Personenschaden festgestellt und ein Personen wurde getötet.

Die Unfallhäufungsstellen im Jahr 2024

Klostermansfeld/ Bundesstraße 180

Hauptunfallursache: Missachtung der Vorfahrt/ Abbiegeunfall.

Stolberg/ Kaltes Tal

Hauptunfallursache: Geschwindigkeit

Hettstedt/ Bundesstraße 180- Kreuzung Landesstraße 158

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Mansfeld-Südharz Friedensstraße 07 06295 Eisleben Tel: (03476) 856-311 Fax:(0345) 224 111 1610 Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung