Polizeimeldung: 195/2025
Hettstedt, den 11.09.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Mansfeld-Südharz

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen vom Donnerstag:

Mansfeld/ Körperverletzung
In der Möllendorfer Dorfstraße kam es am Mittwochabend zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männer. Zeugen informierten die Poli-zei. Bei deren Eintreffen war die Auseinandersetzung zwischen dem 54-jäh-rigen Geschädigten und dem 58-jährigen Beschuldigten bereits beendet. Er-mittlungen wurden dennoch eingeleitet. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich.


Sangerhausen/ Schockanruf scheitert
Eine 72-jährige Frau erhielt einen Telefonanruf von einer männlichen Per-son, der sich als Verwandter ausgab. Im Gespräch teilte er mit, dass das Kind der Seniorin einen tödlichen Verkehrsunfall hatte. Im weiteren Verlauf übernahm ein angeblicher Staatsanwalt die Gesprächsführung. Ehe dieser zum Zuge kam, teilte die taffe Frau mit, dass das Gespräch von einer weite-ren Person mitgehört wird. Der Anrufer beendete sofort das Telefonat und es kam zu keinen Geldforderungen oder Geldübergaben.


Klostermansfeld/ Kennzeichen entwendet
Unbekannte drangen auf das Gelände einer Biogasanlage ein und entwen-deten von einem abgestellten Transporter die amtlichen Kennzeichen. Aus einem Tank ließen die Täter Wasser ab und beschädigten ebenfalls die Ab-deckungen von Feuerlöschern. Bereits einige Tage zuvor wurden auf dem Gelände der Inhalt von Feuerlöschern versprüht. Zu möglichen tatverdäch-tigen und zum Tatmotiv liegen noch keine Erkenntnisse vor.


Welfesholz/ Landesstraße 72/ 10.09.2025, 21:40 Uhr
Auf der Straße nach Siersleben kollidierte ein Transporter mit einem Reh, welches die Fahrbahn querte. Das Tier wurde dabei verletzt und musste an der Unfallstelle vom zuständigen Jagdausübungsberechtigten von seinen Leiden erlöst werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Mansfeld-Südharz Friedensstraße 07 06295 Eisleben Tel: (03476) 856-311 Fax:(0345) 224 111 1610 Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung