: 26
Halle, den 07.09.2014

Pressemeldungen Polizeirevier Saalekreis, 08.09.2014

Brand Laube In der Nacht vom Samstag zum Sonntag kam es im Bereich Hohenweiden, Dorfplatz zum Brand. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine Laube in Brand. Die Feuerwehr aus Schkopau war zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Laube brannte vollständig nieder. Die Ursache muss ermittelt werden.   Fahren unter Alkoholeinfluss Am 07.09.2014 gegen 19.30 Uhr kontrollierten die Beamten im Bereich Teutschenthal, Straße der Einheit einen 30 jährigen Ford-Fahrer. Dieser führte sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol. Gemessener Wert 1,16 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein sichergestellt.   Diebstahl Werkzeug In der Nacht vom Sonntag zum Montag machten sich unbekannte Täter an einem Wohnhaus im Bereich Salzmünde, Straße der Einheit zu schaffen. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Innenbereiche. Bisher ist bekannt, dass mehrere  Werkzeuge entwendet wurden.   Geschwindigkeitskontrolle In den Vormittagsstunden des 08.09.2014 führten die Beamten im Bereich Merseburg, Naumburger Straße (Höhe Werder) eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gemessen wurden ca. 50 Fahrzeuge, davon waren 5 zu schnell. Spitzenreiter ein Pkw Fiat mit gemessenen 74 km/h (erlaubt 50 km/h). Der Fahrer muss mit 80 Euro Bußgeld und einem Punkt rechnen.   Verkehrsunfall Am 07.09.2014 gegen 16.30 Uhr ereignete sich im Bereich Bennstedt ein Verkehrsunfall. Eine 35 jährige Porsche-Fahrerin befuhr die Köllmer Straße in Richtung Eislebener Straße, um links auf diese abzubiegen. Dabei beachtete sie nicht den 52 jährigen Ford-Fahrer, welcher die Eislebener Straße befuhr und  links auf die Köllmer Straße abbog. Es kam zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall Am 08.09.2014 gegen 06.15 Uhr ereignete sich im Bereich der L 168 ein Verkehrsunfall. Ein 59 jähriger  Opel-Fahrer befuhr die Landstraße aus Richtung  Queis in Richtung Gröbers. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.    Verkehrsunfall Am 08.09.2014 gegen 06.15 Uhr ereignete sich im Bereich Köllme ein Verkehrsunfall. Eine 42 jährige Nissan-Fahrerin befuhr die Landstraße L 173 in Richtung Bennstedt. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verließ den Unfallort.   Verkehrsunfall Am 08.09.2014 gegen 02.00 Uhr ereignete sich im Bereich der L 172 ein Verkehrsunfall. Ein 58 jähriger Lkw-Fahrer befuhr die Landstraße von der A 38 kommend in Richtung Merseburg. Plötzlich querte eine Rotte Schwarzwild die Fahrbahn. Mit zwei Tieren kam es zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Die Tiere verendeten an der Unfallstelle.   Verkehrsunfall Am 07.09.2014 gegen 23.30 Uhr ereignete sich im Bereich der K 2272 ein Verkehrsunfall. Ein 21 jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr die Landstraße von Gatterstädt in Richtung Abzweig Winkel. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier entfernte sich von der Unfallstelle. Betrugsmasche In den Vormittagsstunden des 08.09.2014 kam es im Bereich Merseburg, Brühl und Oeltzschner Straße zu (bisher bekannt) drei Betrugsversuchen. Ein unbekannter Täter versuchte einer Hallenserin bzw. zwei Merseburgerinnen je einen ?goldenen Rind? zu verkaufen. In allen Fällen gelang dies nicht. In einem Fall hatte die Geschädigte in der Sendung ?Kripo live? den entsprechenden Beitrag gesehen. Der Täter wird wie folgt beschrieben:- 30-35 Jahre alt, 170 cm groß, Südländer, - sehr korpulent, schwarzes gelocktes kurzes Haar, - bekleidet mit weißer Hose und auffällig gelbem T-Shirt.Auch an dieser Stelle ergeht der Hinweis an die Bevölkerung, solche Vorhaben strikt zurückzuweisen und nicht auf diesen ?Handel? einzugehen. Wenn möglich sollte schnellstens die Polizei informiert werden.  

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung