: 128
Halle, den 13.07.2016

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 14.07.2016

Besonders schwerer Fall des Diebstahls durch die Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion Die Polizei wurde Donnerstagfrüh gegen 03:30 Uhr darüber informiert, dass ein Zigarettenautomat an einem Gasthaus im Ortsteil Schortau im Bereich der Stadt Braunsbedra gesprengt wurde. Ein lauter Knall wurde von Zeugen gehört. Personen waren jedoch im Umfeld nicht festzustellen. Als Polizeibeamte wenig später vor Ort eintrafen, wurde ein komplett zerstörter Zigarettenautomat festgestellt, welcher durch bisher unbekannte Sprengmittel gänzlich zerstört wurde. Die Geldkassette sowie ein Großteil der Tabakwaren wurden durch bisher unbekannte Täter entwendet. Eine konkrete Schadenshöhe muss noch erhoben werden. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dazu dauern an. Wer sachdienliche Hinweise oder Angaben zu dem oder den Tätern geben kann wird gebeten, sich beim Polizeirevier Saalekreis unter: 03461-4460 zu melden.     Versuch des besonders schweren Falles des Diebstahls   Donnerstagfrüh gegen 08:00 Uhr ist der Polizei mitgeteilt worden, dass ein unbekannter Täter 02:48 Uhr den Vorraum einer Bank-Filiale in der Stadt Landsberg, in welchem sich ein Geld- und ein Einzahlautomat befinden, betreten hat. Durch den unbekannten Täter sind ein Geldautomat und die Videotechnik beschädigt worden. Früh befand sich ein Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens vor Ort, um den Geldautomaten aufzufüllen und bemerkte den beschädigten Automaten. Durch den Täter wurde versucht, den Geldautomaten aufzuhebeln. Entwendet wurde nichts. Während der Tatortuntersuchung durch Beamte der Kriminalpolizei, kam ein Fährtenhund zum Einsatz. Wer sachdienliche Hinweise und Angaben zum Tathergang machen kann wird gebeten, das Polizeirevier Saalekreis unter der Telefonnummer: 03461-4460 zu informieren.     Verkehrsunfall mit verletzten Personen   Am Mittwochnachmittag gegen 16:00 Uhr ereignete sich in Teutschenthal im OT Steuden in der Schafstädter Straße auf der L 177 ein Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Menschen leicht verletzten. Eine 59-jährige Kraftfahrerin aus der Goethestadt Bad Lauchstädt fuhr mit einem PKW der Marke VW auf der L 177, zeitgleich fuhr ein 68-jähriger aus Teutschenthal mit seinem PKW der Marke Skoda aus der Ortsmitte auf die L 177. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch beide Fahrzeugführer verletzt wurden. An den beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden. Es waren Kameraden von den freiwilligen Feuerwehren aus Eisdorf und Zscherben zur Unterstützung der Arbeiten am Unfallort.     Verkehrsunfälle auf der B 100 Am Mittwoch gegen 13:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 100 aus Fahrtrichtung Brehna in Richtung Halle (Saale) zu drei Verkehrsunfällen, nachdem auf dem rechten Fahrstreifen große Abbruch-Betonsteine lagen. Ein 56-jähriger Autofahrer aus Brandenburg konnte den Steinen  nicht mehr ausweichen, fuhr mit seinem PKW der Marke BMW über einen dieser Steine und beschädigte sich dadurch zwei Reifen auf der linken Fahrzeugseite. Ein weiterer 48-jähriger Fahrzeugführer aus Halle (Saale) konnte ebenfalls mit seinem PKW der Marke Skoda nicht mehr ausweichen und fuhr über einen dieser Steine und beschädigte sich dabei die Ölwanne, so dass Öl -über eine Strecke von 1500 Metern- auf der Fahrbahn der Bundesstraße 100 auslief. Der dritte Kraftfahrer, ein 69-jähriger aus der Stadt Sandersdorf-Brehna, fuhr mit seinem PKW -der Marke Mercedes-Benz- über einen dieser Steine. Dadurch ist dessen PKW  beschädigt worden. Ein Verursacher konnte bisher nicht ermittelt werden. Die Ursache, wie die Steine auf die Fahrbahn gerieten, ermittelt nun der Verkehrsunfallermittlungsdienst des Polizeireviers Saalekreis.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung