: 91
Halle, den 22.04.2018

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 23.04.2018

Ermittlung zweier Täter nach Straftaten Vergangenen Montag und Mittwoch kam es in Bad Dürrenberg zu zwei Straftaten, die durch die Polizei aufgeklärt werden konnten. Ein 37 jähriger kletterte in den Nachtstunden bzw. frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstages über eine Balkonbrüstung einer Wohnung im Erdgeschoss in Bad Dürrenberg. Er öffnete die Balkontür auf bisher unbekannte Weise und durchsuchte alle Schränke und Räumlichkeiten. Die 83 jährige Wohnungsmieterin schlief im Schlafzimmer und bemerkte den Vorfall nicht. Er entwendete eine  Handtasche und ein Blutzuckermessgerät. Kurze Zeit später wurden mit der entwendeten Geldkarte Geldbeträge abgehoben. Ein eingesetzter Fährtenhund lief vom Tatort zur Wohnung des 37 jährigen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 37 jährigen. Bei dieser konnten neben dem Diebesgut aus dieser Straftat Gegenstände aufgefunden werden, die vorangegangenen Straftaten zugeordnet werden konnten. In den Nachtstunden des vergangenen Mittwochs kletterte ein 34 jähriger über die Brüstung eines Balkons im Erdgeschoss und verschaffte sich durch Aufhebeln der nur angelehnten Balkontür Zutritt zur Wohnung. Die schlafende 75 jährige Wohnungsmieterin wurde durch Geräusche wach und wurde durch den unbekannten Täter aufgefordert, im Bett liegen zu bleiben. Er schloss die 75 jährige in ihrem Schlafzimmer ein. Anschließend durchsuchte der 34 jährige die angrenzenden Räumlichkeiten. Er entwendete nach ersten Erkenntnissen die Handtasche der 75 jährigen.  Ein eingesetzter Fährtenhund lief zum Hauseingang des 34 jährigen und legte sich dort ab. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Halle erfolgte eine Durchsuchung der Wohnung. Hierbei konnte  Diebesgut aus anderen Straftaten aufgefunden werden. Der 34 jährige und der 37 jährige wurden vorläufig festgenommen. Durch einen Richter wurde Untersuchungshaft angeordnet.   Der Tank war leer Am Wochenende brachen der oder die unbekannten Täter/Innen an einem geparkten Sattelzug in Querfurt den Tankdeckel auf und entwendeten circa 60 Liter Dieselkraftstoff. Mehr Kraftstoff war zum Tatzeitpunkt nicht im Tank. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Hunde bewachen einen Mitarbeiter des Wachschutzes Bei einer Kontrollrunde am Kieswerk in Schwerz stellte ein Mitarbeiter des Wachschutzes in den Nachtstunden am Montag einen größeren freilaufenden Hund fest. Dieser Hund hinderte den Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes danach am Verlassen der Örtlichkeit. Auf der Anfahrt wurde durch eingesetzte Polizeibeamte ein kleinerer Mischlingshund auf der Straße festgestellt. Der Hund wurde durch die Beamten zum Kieswerk verbracht. Dort wurde weiterhin ein größerer Rotweilermischling festgestellt. Der Hund war sehr ruhig. Beide Hunde konnten nach Rücksprache mit der Rettungsleitstelle im Zwinger der Freiwilligen Feuerwehr Landsberg bis zur weiteren Klärung untergebracht werde. Danach konnte auch der Mitarbeiter des Wachschutzes das Gelände verlassen.     Einbruch in Doppelhaushälfte Unbekannte Täter/innen verschafften sich über eine Terrassentür Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in Leuna OT Friedensdorf. Sie bohrten 2 Löcher in die Tür und entriegelten diese. Entwendet wurde eine geringe Menge Bargeld und  ein Fahrzeugschlüssel samt Fahrzeug, welches sich auf dem Hof befand. Die Familienmitglieder waren zur Tatzeit zu Hause und bemerkten nichts von dem Einbruch. Vor Ort wurden Spuren gesucht und gesichert. Das Fahrzeug ein Opel Vivaro (Baujahr 2016, schwarz) wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Diebstahl einer Handtasche Am Montag war eine 82 jähriger im Netto in der Friedrich-Ebert-Straße in Leuna einkaufen. Sie steckte nach dem Bezahlen der Ware die Geldbörse in ihre Umhängetasche. Als sie ihren Einkauf in den Kofferraum ihres Fahrzeuges packen wollte, entwendete ein/e unbekannte/r Täter/in die im Einkaufswagen befindliche Handtasche. In der Handtasche befanden sich die Geldbörse und persönliche Gegenstände. Eine Anzeige wurde aufgenommen und die entwendeten Gegenstände in Fahndung gesetzt.   Verkehrskontrollen Am Montag wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. In Salzatal OT Höhnstedt wurden in der Walther-Schneider-Straße in Fahrtrichtung Höhnstedt insgesamt 91 Fahrzeuge gemessen. 8 Verstöße wurden im Verwarngeldbereich und 1 Verstoß im Bußgeldbereich festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 80km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In der selben Ortschaft jedoch der entgegengesetzten Fahrtrichtung Schochwitz wurden 53 Fahrzeuge gemessen. 9 Verstöße im Verwarngeldbereich und 1 Verstoß wurde im Bußgeldbereich festgestellt. Den Fahrer der 90 km/h fuhr erwartet ein Fahrverbot.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung