Polizeimeldung: 207 / 2024
Merseburg, den 27.09.2024

Meldungen des Polizeireviers Saalekreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen vom Freitag:

Verkehrsunfall mit Verletzten

Merseburg – Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Verkehrsunfall trug sich auf dem Kreuzungsbereich B91/B181 in Merseburg zu. Eines der Fahrzeuge kam durch den Aufprall von der Fahrbahn ab und letztlich auf dem Gehweg zum Stehen. Beide Unfallbeteiligten mussten im Anschluss zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Unfallbereich der Bundesstraße 91 war aufgrund dessen für circa 1,5 Stunden gesperrt. Die Polizei nahm den Verkehrsunfall vor Ort auf und ermittelt nun zum Unfallhergang.

 

Kradfahrer durch Verkehrsunfall schwerverletzt

Teutschenthal – Am Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurden die eingesetzten Beamten über einen Verkehrsunfall in der Carl-Wentzel-Straße unter Alleinbeteiligung eines Kradfahrers informiert. Der Kradfahrer kam hierbei aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß infolgedessen mit einer Mauer einer Grundstücksbegrenzung zusammen. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 17-Jährige am Vortag berauschende Mittel konsumiert hatte. Der 17-Jährige musste im Anschluss zur Blutentnahme und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses berauschender Mittel. Der Führerschein des Kradfahrers wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt.

 

Auto überschlagen

Steigra – Die Polizei wurde am Donnerstagfrüh gegen 08:30 Uhr durch die Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall informiert. Nach ersten Erkenntnisse zufolge, sollte sich ein Fahrzeug auf dem Dach liegend auf einem Feld befinden. Als die eingesetzten Beamten an der Unfallstelle auf der B180 bei Steigra ankamen, konnte durch diese der Sachverhalt bestätigt werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 80-jährige Fahrzeugführer in einer Kurve ins Schleudern geriet und in unmittelbarer Folge von der Fahrbahn abkam. Am Fahrzeug des 80-Jährigen entstand ein Totalschaden. Der Fahrzeugführer wurde anschließend schwerverletzt zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Klinikum verbracht.

 

Einbruch

Merseburg – Die Polizei wurde am Freitagfrüh gegen 08:15 Uhr durch einen Zeugenhinweis über einen Einbruch informiert. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten eines ärztlichen Zentrums in der Gotthardstraße in Merseburg. Scheinbar wurden alle Räumlichkeiten durch die unbekannten Täter durchwühlt. Eine genaue Schätzung der Schadenshöhe sowie des Stehlschadens ist zurzeit noch nicht realisierbar. Die Kriminaltechnik der Polizei sicherte vor Ort umfangreich Spuren und ermittelt nun zu den genauen Tatumständen.

 

Auto in Vollbrand

Leiha – Am Donnerstagabend wurde die Polizei über einen brennenden PKW informiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelte es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt des Fahrzeuges. Während der Löscharbeiten durch die Kräfte der Feuerwehr kam es zu einer Vollsperrung der L178. Im Anschluss wurde das ausgebrannte Fahrzeug vom Ereignisort abgeschleppt. Durch den Brand entstand glücklicherweise kein weiterer Sach- oder Personenschaden.

 

Autoscheiben eingeschlagen

Merseburg – Am Freitagmorgen gegen 07:00 Uhr kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an verschiedenen Fahrzeugen im Stadtgebiet Merseburg-West. Unbekannte Täter schlugen hierbei die Scheiben der angegriffenen Fahrzeuge ein und entwendeten diverse Gegenstände aus den Fahrzeuginneren. Ein genauer Wert des Stehlschadens kann bisher nicht ermittelt werden. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun zu möglichen Tatverdächtigen und den weiteren Tatumständen.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Saalekreis 

Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg

Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung