Polizeimeldung: 245 / 2024
Merseburg, den 19.11.2024

Meldungen des Polizeireviers Saalekreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen vom Dienstag:

Alkoholfahrt

Kabelsketal – Eine Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW VW die Bundesstraße 6, aus Richtung Schkeuditz kommend, in Richtung Halle. Kurz nach der Kurt-Nagel-Straße beabsichtigte die Fahrzeugführerin auf der Fahrbahn zu wenden. Hierbei kam sie mit dem Fahrzeug rückwärts von der Fahrbahn ab und rutschte den Straßengraben hinab. Am PKW entstand Sachschaden. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,66 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein der 54-Jährigen sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Durch das Polizeirevier wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet.

 

Kellereinbruch

Mücheln – Dem Polizeirevier Saalekreis wurde am Abend des 18.11.2024 der Einbruch in Kellerräumlichkeiten angezeigt. Unbekannten Täter begaben sich, nach ersten polizeilichen Erkenntnissen, an dem gleichen Abend in die Kelleretage eines Mehrfamilienhauses. Hier wurden die Vorhängeschlösser an insgesamt drei Kellertüren aufgebrochen.  Alle drei Kellerabteile wurden durchsucht, aber augenscheinlich wurde nichts entwendet. Das Polizeirevier Saalekreis hat die Ermittlungen eingeleitet und Spuren gesichert.

 

Brände

Merseburg – Am gestrigen Tag kam es zu einer Brandentwicklung in der Otto-Lilienthal-Straße sowie in der Oeltzschnerstraße. Insgesamt gerieten vier Müllcontainer in Brand. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen zündeten unbekannte Täter zwischen etwa 16:15 Uhr und 17:30 Uhr die Abfallbehälter an. Die Brände wurden durch die Feuerwehr zügig gelöscht. Der entstandene Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Saalekreis 

Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg

Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung