Polizeimeldung: 166/2025
Merseburg, den 13.08.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Saalekreis

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen vom Mittwoch:

 

Diebstahl vom Grab

Bad Lauchstädt – Ein Mann erstattete gestern gegen 17.00 Uhr Strafanzeige, da durch einen oder mehrere unbekannte Täter an einer Grabstätte auf dem Friedhof in Schafstädt eine Blumenvase gestohlen wurde. Der Schaden beträgt ca. 25,- €. In Vergangenheit sei es gehäuft zu Diebstählen oder Verrücken von Gegenständen am betreffenden Grab gekommen. Die Polizei ermittelt nun wegen einfachen Diebstahl und Störung der Totenruhe.

 

Angriff durch Hund

Kabelsketal – Am Dienstagnachmittag war ein Hundehalter in Großkugel mit seinem Vierbeiner auf einer Wiese unterwegs, als ein weiterer Hund plötzlich angelaufen kam und den Hund des Geschädigten angreifen wollte. Der Mann versuchte den zweiten Hund abzuwehren und wurde hierbei auch leicht im Gesicht verletzt. Der Besitzer des aggressiven Hundes holte sein Tier vom Geschädigten weg und unterband weitere Angriffe. Kurz darauf entfernte er sich von der Wiese.

Eine medizinische Behandlung des Geschädigten war nicht notwendig. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den zweiten Hundehalter. Das Ordnungsamt wurde über den Sachverhalt informiert.

 

Brand von Strohballen

Kabelsketal – Bei Feldarbeiten am Mittwochvormittag produzierte eine Strohballenpresse an der Kreisstraße 2146 zwischen Großkugel und Röglitz Funkenschlag, sodass zwei gepresste Strohballen an der Maschine Feuer fingen. Durch die schnelle Reaktion der Landwirte konnte ein Flächenbrand vermieden werden.  Die Feuerwehr löschte den Brand in kurzer Zeit und kühlte die Maschine ab. Nach erster Einschätzung wurde die landwirtschaftliche Maschine nicht beschädigt, sodass der Sachschaden etwa 100,- € beträgt. Es wird aktuell von einem technische Defekt als Brandursache ausgegangen.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Saalekreis 

Hallesche Straße 96-98
06217 Merseburg

Tel: (03461) 446-204
Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung