: 88
Bernburg, den 19.03.2014

Sammelmeldung

Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Räuberische Erpressung) Am Dienstagabend kam es auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes zu einer räuberischen Erpressung. Eine 25-jährige Frau überquerte zu diesem Zeitpunkt den Parkplatz aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Mauerstraße. Plötzlich bemerkte sie eine jugendliche Gruppierung. Die Gruppe bestand aus 6 Personen, die überwiegend Bier in den Händen hatten. Sie stoppten und umringten die Frau. Einer der Täter verlangte dann die Herausgabe des Bargeldes. Als die Frau dem nicht nachkam, griff einer der Täter in die Handtasche, entnahm das Portmonee und stieß die Frau gegen eine Mauer. Aus dem Portmonee wurde dann ein 50.-? Schein genommen und der Rest auf den Parkplatz geworfen. Anschließend liefen die Täter in Richtung Lidl davon. Die Frau blieb zurück. Sie wurde durch den Sturz gegen die Mauer an der Schulter und am Handgelenk verletzt. Die Täter wurden als jugendlich, im Alter zwischen 16 und 18 Jahren beschrieben. Einzelne Beschreibungen waren der Frau nicht möglich. Sie waren mit Jogginghosen und Turnschuhen bekleidet. Zu Oberbekleidung konnten keine Hinweise erlangt werden. Ein der Täter war größer als 180 cm, der Rest eher kleiner, zwischen 170 und 175 cm. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise auf der Bevölkerung. Wer hat am Dienstagabend die beschriebene Personengruppe gesehen oder kann Angaben zu solchen Personen machen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Geschäfts am Karlsplatz. Sie hebelten eine Tür auf und gelangten dadurch in den Heizungsraum. In weitere Räume gelangten die Täter von hier aus nicht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Güsten   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zutritt zu einem Metallverarbeitenden Betrieb in Güsten. Nachdem sie das Schloss am Tor überwunden hatten, gelangten sie auf das Firmengelände. Hier entwendeten sie Edelstahlbleche in verschiedenen Größen. Eine detaillierte Schadensaufstellung war bisher nicht möglich, es soll sich aber etwa eine Tonne Edlestahlblech handeln. Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam, durch Aufhebeln der Türverriegelung, in einen VW-Transporter ein. Das Fahrzeug war in der Engelgasse abgestellt. Nachdem sie das Fahrzeug geöffnet hatten, entwendeten die unbekannten Täter 6 Fahrräder und ein Schweißgerät. Nähere Angaben zu den entwendeten Fahrrädern liegend derzeit nicht vor. Beim Herausnehmen des Diebesgutes wurde ein neben dem aufgebrochenen Fahrzeug stehender Opel beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473 9510, entgegen. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in den späten Abendstunden, zwischen 22:30 und 23:00 Uhr, gewaltsam Zutritt zur Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Heinrich-Rau-Straße. Sie hebelten ein Fenster auf und betraten offenbar durch selbiges die Wohnung. Aus der Wohnung wurde nach bisher vorliegenden Erkenntnissen eine Playstation III und 5 Spiele entwendet. Schönebeck    (Einbruchsdiebstahl) In den frühen Morgenstunden, eggen 00:52 Uhr, lösten Einbrecher die Alarmanlage eines Geschäfts am Markt aus. Die Täter versuchten noch die Alarmanlage abzureißen, flüchteten dann aber unverrichteter Dinge vom Tatort. Auch hier sucht die Polizei natürlich nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam zutritt zu einer Einkaufspassage in der Friedrichstraße. Nachdem sie die erste Tür überwunden hatten, hebelten sie anscheinend zielgerichtet die Tür zu einem Haarstudio auf. Sie öffneten dort verschiedene Schubladen und die Registrierkasse. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen entfernten sich die Täter allerdings ohne Beute. Staßfurt   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich wiederholt unbekannte Täter Zutritt zum Leergutlager eines Supermarktes in der Hecklinger Straße. Sie überwanden die etwa 4 Meter hohe Mauer und entwendeten im Anschluss 18 Kisten mit Leergut. Anschließend flüchteten sie anscheinend unerkannt vom Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen.   Verkehrsgeschehen Zeugen gesucht   (Unfallflucht) Am Montag gegen 08:00 Uhr, wurde bei der Polizei in Aschersleben ein Verkehrsunfall gemeldet. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Das Fahrzeug war über das Wochenende auf dem Parkplatz Vorder- Hinterbreite abgestellt. Am Samstag hatte der Besitzer eines Kleintransporters einen Zettel am Scheibenwischer des Fahrzeuges gesehen, sich aber zu diesem Zeitpunkt nicht weiter darum gekümmert. Als er den Zettel gegen Mittag dann doch in Augenschein nehmen wollte war er allerdings verschwunden. Nach Unfallschäden hatte der Mann zu diesem Zeitpunkt nicht geschaut. Als er dann am Montagmorgen das Fahrzeug benutzen wollte bemerkte er die Eindellung in der Fahrertür. Jetzt kam ihm der Zettel wieder in den Sinn. Er begab sich daraufhin zur Polizei und erstattete Anzeige wegen Unfallflucht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen und dem Unfallverursacher. Der Verfasser der Nachricht sollte sich bitte in der Dienststelle in Aschersleben melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei auch unter 03473-9510,  entgegen   Verkehrskontrollen Förderstedt   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Dienstag, zwischen 13:30 und 18:30 Uhr, führte die Polizei in Förderstedt, in der Magdeburg-Leipziger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Insgesamt wurden 1155 Fahrzeuge vom Messgerät erfasst. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. In 36 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 35 Fahrzeugführern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid (bis max. 35,- Euro) zugesandt. Gegen einen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er war mit 76 km/h unterwegs.   Sonstiges Bernburg   (Ermittlungen) Am Mittwochmorgen, gegen 07:30 Uhr machte der Mitarbeiter einer Gaststätte in der Mittelstraße einen seltsamen Fund. An der Tür zur Gaststätte befand sich ein durchsichtiger Plastikbehälter, 5 Liter, etwa viertel voll mit einer unbekannten Flüssigkeit. Aus dem Deckel schaute eine Art Zündschnur. Der Mann informierte daraufhin die Polizei, welche das Behältnis durch Spezialkräfte bergen ließ. Spuren einer Entzündung waren nicht festzustellen. Die Flüssigkeit selbst wurde aber einem Brandtest unterzogen. Sie war brennbar und wurde zur Analyse ins LKA verbracht. Der Einsatz eines Fährtenhundes, der die Spur zum Überbringer dieses ungewöhnlichen Geschenkes finden sollte wurde zwar in Erwägung gezogen, aber aus ermittlungstaktischen Gründen nicht durchgeführt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Die Dienststelle in Bernburg nimmt ihre Hinweise gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt   (Brandermittlungen) Am Dienstagnachmittag kam es in Staßfurt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus am Wächterplatz. Beim Eintreffend er Polizei vor Ort konnte festgestellt werden, dass es im Keller des Wohnhauses, an der Heizungsanlage zu einer Verpuffung gekommen war. Der Grund hierfür ist derzeit noch nicht bekannt, die diesbezüglichen Ermittlungen dauern an. Der 73-jährige Bewohner des Hauses, der zu dieser Zeit im Keller war, wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Klinikum verbracht. Die Ehefrau kam vorerst bei verwandten unter.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung