Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Fahrraddieb gestellt) Am Donnerstag stellte die Polizei auf dem Parkplatz des REWE-Marktes einen Ladendieb. Der 18-jährige Bernburger hatte dort gerade Diebesgut in einer Hecke gelagert, als die Beamten ihn bemerkten. Während der Kontrolle gab er spontan zu verstehen, dass das Diebesgut aus dem Lidl-Markt am Platz der Jugend stammt. Da der junge Mann den Beamten bereits aus anderen Einsätzen bekannt war, wurde natürlich auch das mitgeführte Fahrrad überprüft und siehe da, es war als gestohlen gemeldet. Das Rad und die gestohlenen Lebensmittel wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gatersleben (Einbruchsdiebstahl) Am Freitagmorgen drangen unbekannte Täter in einen Discounter Am Schwabenplan ein. Sie durchtrennten die Kabel der Parkplatzbeleuchtung und hebelten anschließend die Eingangstür auf. Anschließend wurde die interne Vergitterung (Gitterrolladen) gewaltsam geöffnet. Die Alarmanlage wurde während des Einbruchs, gegen 01:52 Uhr, ausgelöst. Die Täter öffneten anschließend die Zigarettenautomaten im Kassenbereich und erlangten eine unbekannte Menge an Tabakwaren. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, deren Fluchtfahrzeug oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zur Freitag drangen unbekannte Täter in den Wirtschaftsbereich des Tiergartens in der Krumbholzallee ein. Sie öffneten das Tor zum Grundstück, verschafften sich anschließend gewaltsam Zugang zur Werkstatt und entwendeten dort diverse Elektrowerkzeuge. Auch in diesem Fall nimmt die örtliche Polizeidienststelle gern Zeugenhinweise entgegen. Sie erreichen uns unter 03471-3790. Verkehrsgeschehen Bernburg (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Donnerstag wurde in der Steinstraße, der Fahrer eines Fords einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 25-jährige war nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Eigentümerin des Fahrzeuges befand sich auf dem Beifahrersitz. Weiterhin bestand seitens des Versicherers kein Schutz mehr und das Fahrzeug sollte behördlich stillgelegt werden. Die Stilllegung erfolgte noch vor Ort. (Zulassungsbescheinigung eingezogen, Kennzeichen entstempelt). Gegen den Fahrer und die Halterin wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis / Duldung eingeleitet. Verkehrskontrollen Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei, in der August-Bebel-Straße, einen 35-jährigen Fahrzeugführer. Während der Kontrolle konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen und erklärte den Beamten, dass er zurzeit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diese wurde ihm nach einem Verkehrsverstoß im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln entzogen. Ein freiwilliger Drogenwischtest reagierte positiv auf den Konsum von Methamphetamin. Ein Ermittlungsverfahren und ein separates Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. Die zur Beweissicherung notwendige Blutprobenentnahme wurde im Klinikum realisiert. Das Fahrzeug wurde gesichert und vor Ort belassen. Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Rothenförder Straße, Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 520 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen. Brumby (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Üllnitzer Straße, Fahrtrichtung Calbe, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 780 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 32 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 57 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de