Sammelmeldung Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten einer Apotheke in der Lessingstraße. Nachdem sie das Fenster überwunden hatten, begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu den Kassen, öffneten diese und entwendeten Wechselgeld in Höhe von etwa 2.-?. Weitere Schäden wurden zum Glück nicht verursacht. Schönebeck (PKW Aufbrüche) In der Nacht zu Dienstag wurden in der Garbsener Straße zwei Fahrzeuge aufgebrochen. Aus einem der Fahrzeuge wurde ein Autoradio entwendet. Von einem weiteren Fahrzeug wurden die vier Winterkompletträder (Alufelgen) entwendet. Bernburg (Fahrraddiebstahl) Am Montagabend wurde am Bahnhof Bernburg ein Mountainbike entwendet. Der Eigentümer hatte das weiße Rad der Marke Haibike Attrok RC, gegen 19:30 Uhr, in dem Fahrradständer am Bahnhof abgestellt und mit einem schwarzen Gliederschloss gegen Wegnahme oder unbefugte Benutzung gesichert. Als er es gegen 19:45 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Auf dem Gepäckträger befand sich eine schwarze Fahrradtasche. Die Fahndung nach dem Rad wurde eingeleitet. Nienburg (Kennzeichendiebstahl) Im Zeitraum zwischen Samstag und Dienstagmorgen, entwendeten unbekannte Täter von einem in der Steinbruchstraße abgestellten PKW die vordere amtliche Kennzeichentafel SLK-ZX 84. Die Halterung wurde beim Diebstahl beschädigt. Eine anderweitige Verwendung des Diebesgutes ist der Polizei bisher nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet. Verkehrsgeschehen In den letzten 24 Stunden ereigneten sich im Salzlandkreis insgesamt 20 Verkehrsunfälle, bis auf den gesondert aufgezeigten Fall, alle ohne Personen- oder nennenswerte Sachschäden. In drei Fällen flüchtete der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, einer der Fälle konnte geklärt werden. In den beiden anderen Fällen laufen die Ermittlungen. Derzeit gibt es allerdings keine konkreten Hinweise auf die gesuchten Verursacher. An zwei Unfällen war Wild in Form von Hasen beteiligt. B81 Kreuzung B180 (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen, gegen 07:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich B81 / B180 zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrzeugführer wurde beim Unfall schwer verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhren die drei Fahrzeuge die B81 aus Richtung Halberstadt in Richtung Magdeburg. Im Kreuzungsbereich zur B180, wechselte die Lichtsignalanlage von Grün zu Gelb. Das erste Fahrzeug bremste und hielt an. Der folgende bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf. Der dritte, ebenfalls im Nachfolgeverkehr befindliche PKW fuhr auf die beiden vor ihm kollidierten Fahrzeuge auf und schob sie in den Kreuzungsbereich. Der Fahrer des mittleren Fahrzeuges wurde durch den Unfall verletzt, er wurde ins Klinikum Halberstadt verbracht und dort stationär aufgenommen. Für etwa 2 Stunden kam es zu Verkehrsbehinderungen im Kreuzungsbereich. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Thomas-Müntzer-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 925 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montagnachmittag, zwischen 16:00 und 19:30 Uhr, an der Dr.-Tolberg-Straße, Fahrtrichtung Eggersdorfer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 193 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 74 km/h gemessen. Sonstiges Großmühlingen (Brandmeldung in Grundschule) Am Dienstagmorgen, gegen 07:26 Uhr, wurde in der Grundschule Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr und Polizei wurden informiert und die 70 Schüler aus der Schule evakuiert. Bei der Überprüfung durch Polizei und Feuerwehr konnte kein Brand festgestellt werden. Allerdings war die Elektrik an einer der Leuchtstoffröhre durchgebrannt und hatte so den Brandgeruch verursacht. Am heutigen Tage blieb die Schule geschlossen. Zwei Schülerinnen und die Klassenlehrerin klagten über Halsschmerzen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Bernburg (Fahrrad aufgefunden) Am Dienstagvormittag wurde vor einem Garten im Kastanienweg ein gelbes, relativ hochwertiges Fahrrad aufgefunden. Derzeit konnte das Rad keine Straftat zugeordnet werden. Allerdings befand sich neben dem Rad ein aufgebrochenes Fahrradschloss. Beides wurde vorerst sichergestellt und zum Polizeirevier verbracht. Der Eigentümer sollte sich bei der Polizei melden. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de