Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Knoblochstraße einzubrechen. Sie gelangten durch Übersteigendes Zauns auf das Grundstück. Anschließend begaben sie sich mit einem Hebelwerkzeug zur Hauseingangstür. Als der Versuch dort fehlschlug wurde die Garagentür angegriffen. Auch hier gelang es den Tätern nicht, in das Haus einzubrechen. Bei einem Einfamilienhaus im Eschenweg scheiterten die Täter in der gleichen Weise. Die Eigentümer wurden gegen 02:00 Uhr durch ein lautes Geräusch geweckt. Durch die Bewegungen im Haus wurde das Licht eingeschaltet und die Täter verschwanden offenbar. Die frischen Hebelspuren wurden dann am Morgen bemerkt. Ein Eindringen in das Haus gelang nicht. Ein weiteres Einfamilienhaus wurde im Bereich des Fliederweges angegriffen. Die Täter selbst wurden nicht bemerkt, die an der Eingangstür hinterlassenen Hebelspuren im Gegenteil schon. In der Ernst-Barlach-Straße versuchten unbekannte Täter in der Nacht in zwei Mehrfamilienhäuser einzubrechen. Die Türen werden in den Abendstunden durch den Meldenden persönlich verschlossen. Am Morgen wurden frische Hebelspuren festgestellt, ein Eindringen gelang offenbar nicht. Bei zwei Hauseingängen der Mehrfamilienhäuser in der Johann-Rust-Straße wurden ebenfalls frische Hebelspuren festgestellt, ein Eindringen gelang offenbar nicht. Der Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses im Krummacherring wurde ebenfalls versucht zu öffnen, auch hier gelang ein Eindringen offenbar nicht. Eine der Bewohnerinnen hatte gegen 01:00 Uhr Geräusche vernommen aber leider nicht nachgesehen. Von einem Grundstück im Ulmenweg wurden in der Nacht mehrere Solarleuchten entwendet. Ob dies im Zusammenhang mit den Einbrüchen der vergangenen Wochen steht ist noch unklar. Landstraße 146 nahe Baalberge (Diebstahl von Rädern) In der Nacht zu Dienstag wurden von unbekannten Tätern die beiden Räder eines Mähwerkanhängers entwendet. Der Hänger war in der Nacht auf einem Feld an der Landstraße 146 nahe der Cörmigker Kreuzung abgestellt. Die beiden Räder wurden fachgerecht demontiert und anschließend abtransportiert. Es entstand ein Schaden von 500.-?. Aschersleben (Diebstahl von Kraftfahrzeugen) Am Montagnachmittag wurde von einem Privatgrundstück Unter Der Alten Burg, ein VW, T4 entwendet. Am Fahrzeug, einem Wohnmobil, befanden sich die amtlichen Kennzeichen ASL-K 47. Die Tatzeit konnte zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Türen waren zu diesem Zeitpunkt leider nicht verschlossen. Diesen Umstand nutzten der oder die Täter um das Fahrzeug vermutlich kurzzuschließen und damit zu flüchten. Der Originalfahrzeugschlüssel befand sich im Haus des Eigentümers. Die Fahndung wurde eingeleitet. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Fahrzeuges nimmt sie Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (Kennzeichendiebstahl) Am Montag wurden von unbekannten Tätern die beiden amtlichen Kennzeichen BBG-TM 10 entwendet. Das dazugehörige Fahrzeug, ein Peugeot war bis 18:45 Uhr auf dem Parkplatz im Seegraben, nahe den Bahnschienen abgestellt. Als die Eigentümerin gegen 18:45 Uhr zum Fahrzeug kam, bemerkte sie den Diebstahl. Die Täter hatten die Kennzeichentafeln mitsamt Halterungen abgerissen, wodurch zusätzliche Sachschaden am Fahrzeug entstand. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet.Verkehrsgeschehen Schönebeck (Unfall mit Personenschaden) Am Montagabend wurde im Revierkommissariat Schönebeck ein Unfall zwischen zwei Radfahren zu Protokoll gegeben. Den Angaben nach war der mitteilende Radfahrer (37) am Sonntagabend gegen 20:15 Uhr mit dem Rad in der Johann-R-Becher-Straße unterwegs. Auf Höhe der dortigen Schwimmhalle kamen ihm drei Radfahrer entgegen. Die Männer waren etwa 25-30 Jahre alt und hatten Angelausrüstung bei sich. Als sie alle auf gleicher Höhe waren, schwenkte einer der Radfahrer plötzlich aus und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Sturz wurde der Mittelende verletzt. Er begab sich in ärztliche Behandlung und am Montagnachmittag zur Polizei. Auf eine Unfallaufnahme vor Ort wurde zum Unfallzeitpunkt verzichtet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der ebenfalls beteiligte Radfahrer wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Zeugen des Unfalls sollten sich ebenfalls bei der Polizei des Salzlandkreises, ggf. auch telefonisch unter 03471-3790, zu melden. Verkehrskontrollen Üllnitz (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Üllnitzer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 613 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen drei Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 89 km/h gemessen. Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr, an der Halleschen Straße, in Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 310 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de