: 309
Bernburg, den 07.10.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Aschersleben   (Diebstahl E-Bike) Am Donnerstagvormittag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 09:40 Uhr wurde durch unbekannte Täter vor der Postbankfiliale in der Bestehornstraße ein angeschlossenes E-Bike entwendet. Bei dem E-Bike handelt es sich um ein 27,5 Zoll Mountain-Bike. Die Fahndung und das Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.     Bernburg   (Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person) Am Freitagnachmittag wurde eine 73-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall verletzt. Den vorliegenden Aussagen und Unfallspuren zufolge  übersah die E-Bike-Fahrerin, welche gerade den Netto-Markt-Parkplatz verlassen wollte, das Fahrzeug der 31-jährigen Fahrzeugführerin. Der PKW befuhr die Tolstoiallee in Richtung Gröbziger Straße und wollte hier in Richtung Clara-Zetkin-Platz weiter fahren. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin konnte nach ambulanter medizinischer Behandlung durch Rettungskräfte vor Ort ihre Fahrt weiter fortsetzen.     Bernburg   (räuberische Erpressung) Am Donnerstagabend wurde ein 20-Jähriger Opfer einer räuberischen Erpressung. Er befand sich um etwa 19:30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Netto in der Paul-Schneider-Straße. Hier wurde er plötzlich durch zwei männliche Personen unter Androhung von Gewalt dazu aufgefordert seine EC-Karte und die dazugehörige PIN zu übergeben. Ein Täter verließ den Parkplatz und konnte an einem Geldautomaten einen Betrag in 2-stelliger Höhe erbeuten. Der zweite Täter verblieb währenddessen bei dem Opfer. Dem Opfer wurde die EC-Karte im Anschluss wieder übergeben und die Täter konnten flüchten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.     Mehringen (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Schackstedter Straße, in Fahrtrichtung Kreisverkehr, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 349 Fahrzeuge die Schackstedter Straße. Dabei wurden 104 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 89 km/h gemessen.     Schönebeck (schwere räuberische Erpressung)                                                                     Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr passierte das 23-jährige Opfer das Solequell-Bad. Hier wurde er von drei männlichen Personen angesprochen den Tätern in den Kurpark zu folgen. Im Kurpark wurde das Opfer dazu aufgefordert seine mitgeführten Sachen herauszuholen. Der Aufforderung wurde durch das Zeigen eines Messers Nachdruck verliehen. Aus Angst holte das Opfer seine Geldbörse heraus und die Täter entwendeten ihm diese. Das Opfer konnte im Anschluss den Kurpark verlassen und informierte zeitnah die Polizei. Aufgrund der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte ein 20-Jähriger Täter festgestellt werden. Bei der Durchsuchung seiner Person, wurde die Geldbörse, jedoch ohne Bargeld und persönliche Dokumente des Opfers, aufgefunden. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung konnte das restliche Diebesgut aufgefunden werden. Weiterhin wurden in der Wohnung gelagerte Betäubungsmittel und -utensilien beschlagnahmt.     Bernburg (versuchte räuberische Erpressung) Das 53-jährige Opfer hielt sich vor dem Kaufland-Parkplatz im Zepziger Weg auf. Hier konnte er bereits zwei männliche Personen aus Richtung Zepziger Weg in Richtung Paul-Schneider-Straße gehend feststellen, welche sich zunächst unauffällig verhielten, sich lediglich voneinander trennten. Im Anschluss kam dem Opfer ein maskierter Mann entgegen, welcher ihn von hinten ins Gesäß trat, sodass das Opfer zu Boden fiel. Hier kam ein zweiter männlicher maskierter Täter hinzu. Das Opfer wurde am Bodenliegend mit Tritten und Schlägen dazu aufgefordert sein Geld und das Handy zu übergeben. Als das Opfer einen Radfahrer aus Richtung Zepziger Weg näherte, rief das Opfer um Hilfe und die Täter konnten ohne Diebesgut unerkannt flüchten. Die Täter wurden beide als ca. 25 Jahre alte Personen beschrieben. Einer der Täter war schlank und trug eine blaue Jeans, ein blaues Shirt und eine dunkle Weste. Der zweite Täter hatte einen südländischen Phänotypus und war schwarz bekleidet. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei den Fahrradfahrer, welcher die Situation möglicherweise als nicht gefährlich eingestuft hat, und weitere Zeugen. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.     Staßfurt (Sprengung Zigarettenautomat) Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht von Samstag zu Sonntag ein Zigarettenautomat, welcher sich auf dem Gelände des Pflegeheimes ?Am Wasserturm? befindet, gesprengt. Es wurde eine unbekannte Menge an Zigaretten und Bargeld entwendet. Der Zigarettenautomat wurde vollständig zerstört. Die Ermittlungen hierzu werden geführt.     Staßfurt (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Am Samstagabend kam es gegen 19:40 Uhr auf dem Real-Parkplatz zu einem Verkehrsunfall, wobei der Unfallverursacher die von rechts kommende 54-jährige Fahrzeugführerin übersah. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Im Rahmen der Fahndung konnte der Unfallverursacher festgestellt werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der 17-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und ohne Wissen seiner Eltern das Fahrzeug genutzt hat. Den Verkehrsunfall räumte er ein.     Atzendorf (Schwerer Raub auf Tankstelle) Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr betrat eine männliche, ca. 180 cm große und schlanke Person mit einem schwarzen Tuch vor dem Gesicht die Tankstelle in der Magdeburg-Leipziger-Chaussee. Unter dem Mitführen einer Axt forderte der Täter die Tankstellenangestellte dazu auf, die Kasse zu öffnen. Der Täter entnahm Bargeld in 3-stelliger Höhe, sowie mehrere Zigarettenschachteln und konnte unerkannt flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter blieb bisher ohne Erfolg. Hinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.      

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung