Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Aschersleben (Diebstahl von metallischen Wertstoffen) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Logistikunternehmen in der Siemensstraße und entwendeten dort Kupferkabel. Der oder die unbekannten Täter gelangten durch das Heraustrennen eines Zaunfeldes auf das Gelände und öffneten hier gewaltsam einen Überseecontainer. Aus dem Container wurden etwa 500 Meter Kupferkabel, teils mit Querschnitten von 5-6 mm² entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt der Polizei noch nicht vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Staßfurt (Mopeddiebstahl) Am Montagvormittag wurde in der Strandbadstraße eines Mopeds der Marke Simson, Typ S51 entwendet. Am Moped befand sich das noch gültige Versicherungskennzeichen 777 HTA. Der Besitzer hatte das Moped, gegen 07:15 Uhr auf Höhe der Kirche, nahe dem Gymnasium abgestellt und mit zwei Seilschlössern gegen unbefugt Nutzung oder Diebstahl gesichert. Als er das Moped um 12:20 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Absuche der näheren Umgebung führte nicht zum Auffinden. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Bernburg (gefährliche Körperverletzung) Am Montagvormittag kam es im Rewe-Markt am Karlsplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Drei Jugendliche, darunter auch der spätere 14-jährige Geschädigte, hatten sich zwischen 09:00 und09:25 Uhr im Rewe-Markt aufgehalten. Innerhalb dieser Zeit kam es plötzlich zu verbalen Auseinandersetzungen mit einer etwa gleichaltrigen Gruppe Jugendlicher ausländischer Herkunft. Die Situation spitzte sich zu, es kam zu gegenseitigen Beleidigungen und anschließenden körperlichen Übergriffen aus der Gruppe heraus. Der 14-Jährige wurde dabei im Gesicht verletzt, anschließend wollte man die Situation draußen klären, was aber nicht geschah. Die Tatverdächtigen entfernten sich und verschwanden. Am Nachmittag wurde dann gemeinsam mit dem Vater Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Bernburg (Räuberischer Diebstahl) Am Montagnachmittag wurde ein zu dieser Zeit unbekannter Mann bei einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Kustrenaer Straße gestellt. Als der Ladendetektiv den Mann ins Büro brachte, um dort die Personalien festzustellen, bedrohte ihn dieser und versuchte mehrfach nach ihm zu schlagen. Anschließen konnte er die Flucht ergreifen. Anhand der Personenbeschreibung konnte der Tatverdächtige wenig später im Bereich der Olga-Benario-Straße durch die Polizei gestellt werden. Die Identität wurde zweifelsfrei festgestellt, der Mann befindet sich bereits wegen gleichgelagerter Delikte in psychologischer Behandlung. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Aschersleben (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Prof.-Dr.-W.-Friedrich-Straße. Hier wurde scheinbar zielgerichtet ein Kellerverschlag aufgesucht und aufgehebelt. Aus dem Keller fehlt ein Satz Sommerräder der Marke Audi. Anschließend begaben sich die Täter durch den Verbindungsgang zum Nachbarhaus und öffneten dort zwei weitere Keller. Aus einem wurde ein schwarzes Fahrrad der Marke Kalkhoff entwendet. Ob und welche Gegenstände aus dem anderen Keller fehlen, entwendet ist noch unbekannt. Trebitz (Kennzeichendiebstahl) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag das amtliche Kennzeichenpaar SLK-ML 807 entwendet. Das dazugehörige Fahrzeug war in Trebitz abgestellt und wurde durch die Tat nicht beschädigt. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet. Frose (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 17:30 Uhr, an der Königsauer Straße, in Fahrtrichtung Schadeleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt wegen der dortigen Kita bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 61 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 56 km/h gemessen. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 17:45 und 20:00 Uhr, an der Magdeburger Straße, in Fahrtrichtung Hohe Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 366 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 27 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 27 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 50 km/h gemessen. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:15 und 20:45 Uhr, an der Wilhelm-Dümling-Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 246 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 56 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 50 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 90 km/h gemessen. Nienburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, an der Calbeschen Straße, in Fahrtrichtung Bernburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 503 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 65 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 58 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 7 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de