: 81
Bernburg, den 18.03.2020

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Calbe   (Einbruchsdiebstahl) Am Mittwochmorgen wurde in den Supermarkt in der Salzer Straße eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter zerstörten die Scheibe der Eingangstür und gelangten so ins Innere. Anschließend begaben sie sich scheinbar zielgerichtet zu den Tabakwaren und entwendeten eine bisher noch unbekannte Menge Zigaretten. Der Alarm durch das Betreten wurde um 01:52 Uhr ausgelöst. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannter Richtung mit der Beute. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen du sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.   Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) Durch den Wachdienst des Wertstoffhofes in der Wilslebener Chaussee wurde am Mittwochmorgen auf der Überwachungskamera eine unbefugte Person festgestellt und die Polizei informiert. Noch während der Anfahrt zum Ereignisort wurde ein 27-jähriger Radfahrer angehalten und kontrolliert. Der Mann steht im Verdacht auf das Gelände des Wertstoffhofes eingedrungen zu sein und dort mehrere Gegenstände entwendet zu haben. Alle mitgeführten Gegenstände (u.a. Laptop, Kettensäge, 5 Handys u.a.)  wurden vorerst sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Güsten   (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei einen Mopedfahrer im Bereich des Ratsteiches, da er ohne die erforderliche Pflichtversicherung unterwegs war. Am Fahrzeug befand sich ein bereits abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2010. Bei der Kontrolle stellte sich weiterhin heraus, dass der 33-jährige Staßfurter nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Pretzien   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:45 und 19:45 Uhr, an der Kreisstraße 1759  Zwischen Pretzien und Dannigkow, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 194 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 32 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 8 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 92 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz   Hinweis in eigener Sache Trotz der derzeitigen COVID19de-Epidemie ist die Polizei in Sachsen-Anhalt bestrebt, ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass sich die Bürgerinnen und Bürger ? u.a. zum Zwecke der Anzeigenerstattung - weiter über die bekannten Wege an die Polizei wenden können. Gleichwohl möchten wir darauf hinweisen, dass über das sogenannte E-Revier die Möglichkeit einer online-Anzeige gegeben ist.  Das E-Revier erreichen Sie unter www.polizei.sachsen-anhalt.de. Neben einer Anzeigenerstattung  können Sie hier auch Hinweise oder eine Beschwerde aufgeben. Diese Form generiert die Möglichkeit der Minimierung sozialer Kontakte und damit auch der Verringerung eines Ansteckungsrisikos.   v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Normal 0 false 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Cambria","serif"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung