Polizeimeldung: 269/2024
Bernburg, den 25.10.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen


Salzlandkreis (Betrug durch falsche Polizeibeamte)

Am Mittwoch wurde ein 92-Jähriger Rentner Opfer von Betrügern. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde er um die Mittagszeit von einem unbekannten Mann angerufen, der sich wenig später als Polizeibeamter vorstellte. Der Anrufer erklärte dem Rentner, dass verdächtigt wird einen Raunüberfall begangen zu haben. Ein anderer „Beamter“ wurde telefonisch angekündigt und erschien wenig später bei dem Opfer. Dem Rentner wurde dann erklärt, dass er sein Bargeld und die EC-Karte aushändigen soll, was er auch tat. Der Täter verschwand anschließend mit der Beute. Wenig später informierte der Rentner dann seinen Schwiegersohn und der meldete den Sachverhalt bei der richtigen Polizei.

 Die Polizei weist in Anbetracht sich immer weiter häufender Betrugsfälle eindringlich darauf hin, dass gerade lebensältere Menschen immer wieder von Betrügern um ihre Ersparnisse gebracht werden. Dabei sind die Betrüger meist sehr redegewandt, versuchen im Telefonat bereits alle Zweifel auszuräumen und bringen die späteren Opfer dazu, an die Worte zu glauben. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe unseren Rentnern gerade in solchen Betrugsfällen zu helfen. Die Polizei leistet im Rahmen ihrer Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit gerade bei Senioren diesbezüglich Aufklärung.

 Lassen sie sich die Dienstmarke und den Dienstausweis der Kriminalbeamten zeigen und rufen sie im Zweifel einfach bei ihrer Polizeidienststelle an um sich Aussagen zu solcherlei Aktionen bestätigen zu lassen. In der Regel wird ihnen der richtige Polizeibeamte während des Telefonates dann erklären, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt und Ermittlungen im Nahbereich aufnehmen. Gegebenenfalls wird auch gleich eine Funkstreife zur Überprüfung vorbeigesandt.


Schönebeck (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

Am Donnerstagnachmittag wurde der Einbruch in ein Firmenfahrzeug zur Anzeige gebracht. Das Fahrzeug war am Donnerstag in der Lindenstraße abgestellt. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Hecktür des Transporters und entwendeten anschließend sämtlich Werkzeuge, welche im Laderaum gelagert waren. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt derzeit noch nicht vor, der entstandene Schaden dürfte aber nach erster Schätzung im mittleren bis oberen vierstelligen Bereich liegen.


Schönebeck (Eigentümer nach Fahrradfund gesucht)

Durch die Polizei wurde bereits am 2. Oktober ein sehr gut erhaltenes E-Bike der Marke HILAND in Verwahrung genommen. Das Rad wurde im Bereich der Barbyer Straße aufgefunden und konnte bisher keinem Eigentümer zugeordnet werden. Eine Anzeige wegen Diebstahls oder anderen Eigentumsdelikten wurde bisher offenbar nicht erstattet. Auffällig ist die am Fahrrad angebrachte Anhängerkupplung. Der Eigentümer sollte sich bitte mit einem geeigneten Eigentumsnachweis bei der Polizei im Revierkommissariat Schönebeck melden. (Anbei ein Bild des Rades)

(koma)


 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung