Polizeimeldung: 168/2025
Bernburg, den 10.07.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen


Baalberge (Brandermittlungen)

Am Mittwochabend, gegen 22:15 Uhr, wurde der Brand eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Baalberger Kreisstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei hatte die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Sie war mit 6 Fahrzeugen und 20 Kameraden im Einsatz und konnte das Feuer etwa 2 Stunden später endgültig löschen. Der Brandort wurde im Anschluss zur weiteren Untersuchung beschlagnahmt. Das Gebäude stand bereits mehrere Jahre leer, was die Möglichkeit eines technischen Defektes minimiert. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich derzeit nicht beziffern.


Schönebeck (Fahrzeugkontrolle)

Am Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 18-Jährigen, der mit einem E-Scooter in der Boeltzigstraße unterwegs war. Am Roller befand sich kein Versicherungskennzeichen. Während der Kontrolle konnte dann festgestellt werden, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert ist. Aufgrund einer Diebstahlsnotierung in den polizeilichen Fahndungssystemen wäre dies auch schlecht möglich gewesen. Der Roller wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Weiterhin zeigte der 18-Jährige eindeutige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Da auch das Führen von E-Scooter unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit darstellt, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Im Rahmen dessen erfolgte die Entnahme einer zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobe im Klinikum Calbe. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 18-Jährige am Klinikum entlassen.


Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)

Am Mittwochnachmittag wurden zwei Fahrzeugführerinnen bei einem Frontalunfall auf der Wilhelm-Dümling-Straße zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen geriet die 73-jährige Fahrerin in einer Linkskurve in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 55-Jährigen. Durch den Unfall wurden beide Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die Kräfte der Feuerwehr befreit werden. Sie wurden anschließend durch den Rettungsdienst ins Uniklinikum Magdeburg gebracht. Die Feuerwehr war zwischenzeitlich mit 6 Fahrzeugen und 25 Kameraden im Einsatz. An der Unfallstelle kam es zu entsprechenden Behinderungen, welche erst mit der Bergung der Fahrzeuge durch den Abschleppdienst beendet wurden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden aufgenommen und dauern an.


Bernburg (Verkehrskontrolle)

Am Mittwochnachmittag kontrollierte die Polizei eine 30-Jährige, die mit einem PKW in der Olga-Benario-Straße unterwegs war. Am Fahrzeug befanden sich Überführungskennzeichen, was den Verdacht einer Probefahrt nahelegte. Nach dem Anhalten händigte die Fahrerin einen Fahrzeugbrief aus und gab an, dass das Fahrzeug verkauft werden sollte. Während die Beamten nach dem Führerschein fragten, verschloss sie das Fenster und fragte ob sie nun endlich weiterfahren kann. Ohne die Antwort der Beamten abzuwarten fuhr sie los. Die Polizeistreife folgte dem Fahrzeug und konnte es erst mit weiterer Unterstützung auf dem Gelände einer Tankstelle in der Halleschen Straße wieder stoppen. Die Kontrolle wurde fortgesetzt. Hierbei stellte sich heraus, dass die Frau nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin zeigte sie deutliche Hinweise für einen Konsum von Betäubungsmitteln. Die freiwilligen Tests am Anhalteort schlugen fehl, was die Polizei zu einem ausführlichen Test in der Dienststelle anregte. Dieser Test verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde bereits ab dem Tankstellengelände untersagt. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens erfolgte die Entnahme einer zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobe. Der Fahrzeugschlüssel wurde vorerst sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

(koma)


 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung