Polizeimeldung: 171/2025
Bernburg, den 14.07.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Staßfurt (Verdacht illegaler Handel mit Betäubungsmitteln)

Am Sonntagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 49-Järigen, der mit einem E-Bike in der Löderburger Straße / Ecke Schillerstraße stand. Während der Kontrolle wurden deutliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Bei der Überprüfung der polizeilich bereits bekannten Person konnte in der mitgeführten Bauchtasche ein Teleskopschlagstock (Verstoß Waffengesetz) und im Rucksack diverse Betäubungsmittel und Bargeld in szenetypischer Stückelung festgestellt werden. Der Schlagstock und die Betäubungsmittel und das Bargeld wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eröffnet. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet und durchgeführt. Auch hier wurden verschiedene Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Das mitgeführte E-Bike und ein weiteres in der Wohnung aufgefundenes E-Bike waren als gestohlen gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben, sie wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt und ein zusätzliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zusätzlich wurden polnische Feuerwerkskörper in Verwahrung genommen, da diese nach dem Sprengstoffgesetz in Deutschland nicht zugelassen und damit verboten sind. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam nach Magdeburg gebracht. Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl beantragt, welcher am Amtsgericht verkündet wurde. Der Mann wurde in eine JVA gebracht.


Wolmirsleben (Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln)

Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei über den Anbau von mehreren Cannabispflanzen im Bereich einer Kleingartenanlage in Wolmirsleben informiert. Beim Eintreffen an der Gartenparzelle wurden 26 Hanfpflanzen in verschiedenen Größen festgestellt. Zum Pächter des Gartens wurde Kontakt aufgenommen und der Tatvorwurf des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln eröffnet. Das er in einer Kleingartenanlage keine dieser Pflanzen anbauen darf, war ihm offenbar nicht bewusst. Dass er mit dem Anbau von insgesamt 26 Pflanzen die vorgeschriebene Zahl von 3 Pflanzen für den Eigenverbrauch überschreitet, war ihm allerdings bekannt. Die Pflanzen wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 25-Jährigen eingeleitet. Zudem erhielt er die Kündigung des Pachtvertrages durch den Gartenvorstand und muss nun zeitnah den Garten beräumen.


Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Im Rahmen der Begleitung einer Versammlungslage auf dem Karlsplatz wurde durch die Polizei am Sonntagabend ein 31-jähriger Fahrradfahrer angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei ihm festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,8 Promille. Aufgrund der bestehenden Sprachbarriere konnte nur mittels eines Onlineübersetzers kommuniziert werden. Ihm wurden die rechtlichen Bestimmungen erklärt und alle weiteren polizeilichen Maßnahmen erläutert. Nach der Entnahme der zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobe wurde er am Revier in Bernburg entlassen. Die Weiterfahrt mit dem Rad wurde ihm für die nächsten 12 Stunden untersagt.


Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Sonntagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 41-Jährigen, der mit einem Fahrrad in der Schneidewindstraße unterwegs war. Der Mann war den Beamten aus einer vorangegangenen polizeilichen Maßnahme bereits bekannt. Zum Zeitpunkt der Maßnahme hatte der 41-Jährige bereits 2,78 Promille. Das Führen von Fahrrädern ist ab einem Promillewert von 1,6 strafbar. Ihm wurde der Tatvorwurf eröffnet und ein erneuter Atemalkoholtest angeboten. Dieser erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Während der gesamten polizeilichen Maßnahme zeigte sich der Mann sehr unkooperativ und beleidigte die Beamten fortlaufend. Ein separates Ermittlungsverfahren zu den drei beleidigenden Begriffen wurde eingeleitet und das Adhäsionsverfahren angeregt.

(koma)


 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung