Polizeimeldung: 184/2025
Bernburg, den 03.08.2025

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Aschersleben - Geschwindigkeitskontrolle / Kontrolle Fahrtüchtigkeit, Schönebeck - Radfahrer unter Alkohol, Biere - Unfall unter Alkohol mit E-Bike, B 180 - Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen

Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Freitag, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr, in der Güstener Chaussee, in Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 240 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 7 Fahrern wurde ein Bußgeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen.

 

Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Freitag in den späten Nachmittagsstunden fiel der Polizei im Hellgraben ein E-Scooter auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle. des 49-jährigen Fahrzeugführers wurden typische Anhaltspunkte für dein Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Der Fahrer wurde belehrt, die Tatvorwürfe vorgetragen und eine Blutprobenentnahme realisiert. Diesbezüglich wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und für 48 Stunden die Weiterfahrt untersagt.

 

Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Freitagabend, gegen 23:36 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 39-jährigen Fahrradfahrer, der in Schlangenlinien die Bahnhofstraße in Richtung Welsleber Straße befuhr. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,02 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert und die Weiterfahrt untersagt.

 

Biere, L 69 Radweg zw. B 246a und Brücke über BAB 14  (Verkehrsunfall unter Alkohol)

Am frühen Samstagmorgen, gegen 02:02 Uhr, wurde die Polizei durch einen Zeugen über einen Sturz eines Radfahrers informiert. Dieser sei zudem nicht ansprechbar. Bei Eintreffen der Beamten konnte ein 48-Jähriger neben seinem E-Bike mit einer Kopfverletzung festgestellt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergab eine freiwillig durchgeführte Atemalkoholkontrolle einen vorläufigen Wert von 2,01 Promille. Der Radfahrer wurde anschließend der RTW-Besatzung zur medizinischen Versorgung übergeben und ins Klinikum begleitet. Hier wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert.

 

B 180 zwischen Abzweig Flughafen und OL Schneidlingen (Verkehrsunfall mit 3 schwerverletzten Personen)

Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:15 Uhr kurz vor der Ortslage Schneidlingen aus Richtung Abzweig Flughafen Cochstedt ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Für die Klärung zum Unfallhergang wurde ein Unfallgutachter hinzugezogen und nach Auswertung aller Spuren ermittelt, dass ein 20-jähriger Fahrer eines Audi A 4 aus Schneidlingen kommend aus bisher unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrban geriet. Hier befand sich ein 22- Jähriger mit seinem PKW Audi A 4 Avant, welcher noch versuchte durch Ausweichen eine Kollision zu verhindern. Es kam jedoch zum Zusammenstoß, bei dem im Unfallverursacherfahrzeug der Fahrer und die Beifahrerin und im anderen PKW der Fahrer schwer verletzt wurden. Im Rahmen der Befragungen wurde bei dem 22-Jährigen Alkohol in der Atemluft festgestellt. Hierzu gab er an, nach dem Unfall Alkohol konsumiert zu haben. Des Weiteren stellten die Beamten Cannabis bei ihm fest. Hierzu wurde im Klinikum eine Blutprobenentnahme realisiert und der Fuhrerschein beschlagnahmt. Die B 180 war für den Zeitraum von 6 Stunden während der Unfallaufnahme und Beräumung der Fahrbahnen in diesem Bereich voll gesperrt.

Verkehrsunfall B 180

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung