Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
- Egeln (Fahren ohne Fahrerlaubnis) - Calbe (Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung) - Egeln (Verstoß Pflichtversicherung) - Westdorf (Geschwindigkeitskontrolle) - Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) - Bernburg (Brand Personenkraftwagen) - Calbe (Brand Personenkraftwagen)
Egeln (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Freitagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 22-Jährigen, welcher mit seinem Personenkraftwagen die Ascherslebener Straße befuhr. Während der Befragung wurde bekannt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet, eingeleitet sowie die Untersagung der Weiterfahrt angeordnet.
Calbe (Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung)
Am Freitagabend wurde die Polizei durch einen Zeugen über einen Verkehrsunfall informiert. Bei der Verkehrsunfallaufnahme konnte bei dem 22-jährigen Fahrzeugführer ein starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werde. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille. Im Zuge des eingeleiteten Strafverfahrens wurde eine, zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.
Egeln (Verstoß Pflichtversicherung)
Am Freitagnachmittag kontrollierte die Polizei eine 19-Jährige, welche mit einem E-Scooter die Schneidlinger Straße befuhr. Bei der Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass für das Kraftfahrzeug keine gültige Pflichtversicherung besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Westdorf (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Samstagmittag in der Welbslebener Chaussee, in Fahrtrichtung Aschersleben eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 243 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden zehn Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 75 km/h gemessen. Den zehn Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt.
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierte die Polizei einen 55-jährigen, welcher mit einem Personenkraftwagen die Staßfurter Höhe befuhr. Im Rahmen der Gesprächsführung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,53 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Fahrerlaubnisbehörde informiert.
Bernburg (Brand Personenkraftwagen)
In der Nacht zum Samstag wurde der Brand eines Personenkraftwagens in der Schäferstraße bekannt. Ein, auf der Straße abgeparktes Fahrzeug, fing auf bisher unbekannte Art und Weise Feuer und griff auf ein davorstehendes Fahrzeug über. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde der Außenrolladen eines Mehrfamilienhauses beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Beide Fahrzeuge wurden durch die Brandweinwirkung erheblich beschädigt und zur Untersuchung beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Hinweise zu dem Brand nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Calbe (Brand Personenkraftwagen)
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Fahrzeugbrand auf dem Feldweg des Rodweges. Der dort abgestellte Personenkraftwagen geriet auf bisher unbekannte Art und Weise in Brand. Das Fahrzeug wurde dabei erheblich beschädigt und anschließend zur weiteren Untersuchung beschlagnahmt. Ein Zeuge bemerkte einen weißen Transporter, welcher sich vom Brandort in Richtung Brumby entfernte. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Hinweise zu dem Brand nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de