Polizeimeldung: 208/2025
Bernburg, den 31.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Hecklingen (Trunkenheit im Verkehr und Einbruch in Gartenanlage) - Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) - Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) - Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

Hecklingen, OT Groß Börnecke (Trunkenheit im Verkehr)

Nach Eingang eines Hinweises bei der Polizei am Freitag wurde die 50-jährige Fahrerin eines VW Lupo um 13:45 Uhr fahrend angetroffen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Während der Kontrolle wurden zudem typische Anhaltspunkte auf einen aktuellen Drogenkonsum festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Schnelltest reagierte positiv. Bei der Durchsuchung konnten geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt werden. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Das Fahrzeug wurde an den vor Ort erschienenen Halter übergeben.

 

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Freitagmorgen, zwischen 08:15 und 13:15 Uhr, an der B 6, Nordspange, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 1461 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 101 km/h gemessen.

 

Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Freitag, zwischen 17:45 und 18:45 Uhr, an der Güstener Chaussee, in Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 50 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verwarngeldbereich festgestellt und geahndet. Der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.

 

Hecklingen, OT Groß Börnecke (Einbruch in Gartenanlage)

Am Freitagabend stellten die Besitzer einer Gartenparzelle in der Gartenanlage „Frohe Hoffnung“ den Einbruch in ihre Gartenlaube fest. Unbekannte Täter hatten die Eingangstür aufgebrochen und eine Motorkettensäge entwendet. Während der Wartezeit gingen der 71-jährige Besitzer mit seinem Sohn und ihren Taschenlampen an der Hauptstraße entlang und trafen auf eine Gruppe Jugendlicher. Diese fühlten sich durch das Licht der Taschenlampe und einer Frage derart verunsichert, dass ein Jugendlicher angriff und den Besitzer mit der Faust ins Gesicht schlug. Der Sohn des Besitzers schritt ein und verhinderte weiter Schläge. Auf Nachfrage durch die erscheinenden Polizeibeamten gaben die Jugendlichen an, dass man dachte man werde selbst angegriffen. Nach der Aufklärung der Gesamtumstände verzichtete man beiderseits auf die Verfolgung der Körperverletzung.

 

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Samstag, zwischen 11:00 und 12:30 Uhr, in der Magdeburger Straße auf Höhe Burgwall eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 125 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 2 Fahrern wurde ein Bußgeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 77 km/h gemessen.

 

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Sonntag, zwischen 09:30 und 11:00 Uhr, in der Magdeburger Straße auf Höhe eines Kleigartenvereins eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 47 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 2 Fahrern wurde ein Bußgeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung