Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
Schönebeck (Brandermittlungen)
Am frühen Mittwochmorgen, gegen 03:30 Uhr, wurde eine Brandstiftung an einem PKW in der Straße der Jugend gemeldet. Zeugen hatte dort drei Personen beobachtet, die sich an einem PKW zu schaffen machten. Als sie sich entfernten waren Flammen am Fahrzeug zu erkennen und der Zeuge informierte die Polizei. Die Täter entkamen unerkannt. Die Polizei konnte das Feuer mit dem auf dem Einsatzfahrzeug befindlichen Feuerlöscher eindämmen. Die informierte Feuerwehr musste das Fahrzeug allerdings nach dem erneuten Aufflammen komplett ablöschen. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Die Ermittlungen zur Brandursache und den vermeintlichen Tätern wurden aufgenommen.
Aschersleben (Kontrolle E-Scooter)
Am Dienstagabend kontrollierte die Polizei einen 34-Jähirgen, der mit einem E-Scooter in der Staßfurter Höhe unterwegs war. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert ist. Weiterhin waren bei dem Fahrer eindeutige Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln festzustellen. Einen freiwilligen Schnelltest lehnte er ab. Bevor die Beamten die Identität des 34-Jährigen in den polizeilichen Informationssystemen überprüfen konnten äußerte der Mann noch, dass gegen ihn noch drei offenen Haftbefehle vorliegen. Dies bestätigte sich wenig später im Rahmen der Überprüfung. Den haftbefreienden Betrag konnte er direkt bei den Beamten bezahlen und befreite sich dadurch von einem Haftantritt. Ein Ermittlungsverfahren wurde aufgrund der fehlenden Pflichtversicherung eingeleitet. Zum Zwecke der Beweissicherung für das anstehende Bußgeldverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurde die Entnahme einer Blutprobe im Klinikum Aschersleben realisiert. Anschließend wurde der Mann aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Schackstedt (Einbruch Einfamilienhaus)
Am Dienstagabend wurde der Einbruch in einem Einfamilienhaus in der Speckgasse gemeldet. Die Eigentümer befanden sich zum Tatzeitpunkt im Haus. Als sie gegen 23:00 Uhr in die Küche kamen, bemerkte sie das Fehlen ihrer Geldbörsen und sahen sich daraufhin auch im restlichen Haus um. Unbekannte Täter hatten sich offenbar Zugang durch die geschlossene Hauseingangstür verschafft und dann mehrere Zimmer durchsucht. Aus dem Schlafzimmer wurde Schmuck entwendet. Im Hausflur fanden die Täter den Fahrzeugschlüssel. Nach der Tat entfernten sie sich mit dem dazugehörigen PKW Audi vom Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug eingeleitet.
Schönebeck (Polizeieinsatz im Jobcenter)
Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei ins Jobcenter nach Schönebeck gerufen, weil eine Person einen waffenähnlichen Gegenstand in ihrer Bauchtasche mit sich führte. Die Mitarbeiter des Jobcenters hatten die Tasche bereits vorsorglich an sich genommen. Die Kontrolle der vermeintlichen Waffe ergab, dass es sich um eine erlaubnisfreie Softairwaffe handelt. Allerdings gibt es zum Führen solcher „Anscheinswaffen“ Regelungen im Waffengesetz. Inwieweit der Mann gegen diese Vorschriften verstoßen hat ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Bei der Überprüfung der Identität des 43-Jährigen stellt sich heraus, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vorliegen. Nach der Verkündung durch einen Richter wurde der Mann in die JVA eingeliefert.
(koma)
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de