Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen
- Verkehrsunfall mit Unfallflucht in Aschersleben - Gebäudebrand in Förderstedt - Kontrolle Fahrtüchtigkeit in Staßfurt - Verkehrsunfall mit Personenschaden L74 - Verkehrsunfall mit Unfallflucht in Bernburg - Kontrolle Fahrtüchtigkeit in Staßfurt - Verkehrsunfall mit Personenschaden in Calbe - Verkehrsunfall mit Personenschaden in Bernburg - Kontrolle Fahrtüchtigkeit in Staßfurt - Kennzeichendiebstahl in Bernburg
Aschersleben (Verkehrsunfall mit Unfallflucht)
Am Donnerstag stellte der 60-jährige Eigentümer seinen PKW, gegen 13:30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsdiscounters im Bereich Seegraben ab. Als dieser gegen 13:44 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden am hinteren Stoßfänger rechtsseitig fest. Anhand der festgestellten Spurenlage wurde der Schaden durch einen anderen Fahrzeugführer verursacht, welcher sich im Nachgang unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang und zum Verursacher geben können.
Förderstedt (Gebäudebrand)
Am Freitagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines gemeldeten Brandgeschehens im Bereich Magdeburg-Leipziger-Straße alarmiert. Bei dem brennenden Objekt handelt es sich um ein im Umbau befindliches Gebäude. In Folge des Brandes wurden das Dach und der gesamte Dachstuhl zerstört. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag in mittlerer Höhe geschätzt.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Freitagmittag wurde im Bereich Bernburger Straße ein 35-jähriger Staßfurter mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Des Weiteren reagierte ein Drogenschnelltest positiv. Zur weiteren Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
L74 (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Am Freitag befuhr der 25-jährige Fahrzeugführer eines Skoda die L74 aus Richtung Aderstedt, in Richtung Plötzkau. Auf Höhe der Autobahnmeisterei beabsichtigte dieser nach links in Richtung A14 abzubiegen. Dabei übersah er die im Gegenverkehr befindliche 44-jährige Fahrzeugführerin eins PKW VW. Es kam zu Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden beim Aufprall leicht verletzt und zur medizinischen Kontrolle in ein umliegendes Klinikum verbracht. Beide KFZ waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein verständigtes Abschleppunternehmen geborgen.
Bernburg (Verkehrsunfall mit Unfallflucht)
Am Freitag wurde bei der Polizei ein Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort angezeigt. Der 38-jährige Fahrzeugeigentümer hatte seinen PKW im Bereich Hohe Straße am Mittwoch, den 29.10.2025, gegen 14:30 Uhr, abgestellt. Als dieser den PKW am Freitag, gegen 17:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er einen Schaden im Frontbereich fest. Auf Grund der Spurenlage ist sehr wahrscheinlich, dass der Schaden durch ein Kraftfahrzeug beim Ein-/ Ausparken verursacht wurde und sich der Verursacher anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am frühen Samstagmorgen, gegen 06:40 Uhr, ein PKW im Bereich Schulstraße festgestellt. Als dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte, ergriff der Fahrzeugführer mit seinem PKW Opel Astra die Flucht, um sich so der Kontrolle zu entziehen. Durch die Polizei wurde die Nacheile eingeleitet. Im Bereich Löbnitzer Weg verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Grundstücksumfriedung einer ansässigen Firma. In der weiteren Folge konnte der 36-jährige Staßfurter unverletzt gestellt werden. Bei der anschließend durchgeführten Kontrolle wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und der PKW nicht pflichtversichert war. An dem PKW waren nicht zugehörige Kennzeichen angebracht. Im Rahmen der durchgeführten Durchsuchung konnten im PKW neben betäubungsmittelrechtlichen Substanzen auch eine größere Menge an Buntmetall und vermeintliches Einbruchwerkzeug aufgefunden werden. Die aufgefundenen Gegenstände wurden zur weiteren Beweisführung in polizeiliche Verwahrung genommen. Da der Fahrzeugführer offensichtlich auch unter dem Einfluss von betäubungsmittelrechtlichen Substanzen stand, wurde zu guter Letzt eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein örtliches Abschleppunternehmen geborgen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen erfolgte die Entlassung des Beschuldigten. Gegen diesen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Calbe (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Der 51-jährige Fahrzeugführer befuhr zum Unfallzeitpunkt, gegen 08:00 Uhr, den Kreisverkehr Magdeburger Straße/ Salzer Straße. Als er diesen verließ und anschließend seine Fahrt auf der Salzer Straße fortsetzt betrat die 86-jährige Unfallbeteiligte aus Unachtsamkeit unvermittelt die Straße und kollidierte mit dem PKW im Bereich der Beifahrertür. Die Unfallbeteiligte zog sich Verletzungen im Bein- und Kopfbereich zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Klinikum verbracht.
Bernburg (Verkehrsunfall mit Personenschaden)
Am Samstagmorgen ereignete sich gegen 08:25 Uhr im Kreuzungsbereich B185/ L50 ein Verkehrsunfall, bei dem drei Beteiligte leicht verletzt wurden. Zum derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein Rettungswagen die B185 aus Richtung Aschersleben, in Richtung Köthen. Da dieser einen Patienten beförderte überquerte er den Kreuzungsbereich unter Nutzung von Sondersignalen. Der 64-jährige PKW-Fahrer, welcher aus dem Innenstadtbereich auf der L50 in Richtung Kreuzung fuhr, bemerkte die Situation zu spät und kollidierte mit dem Rettungswagen im Heckbereich. In der Folge geriet der Rettungswagen ins Schleudern, streifte einen Ampelmasten und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Der 64-jährige Fahrzeugführer und der Rettungssanitäter, welcher sich zum zwecke der medizinischen Versorgung des Patienten im hinteren Bereich des Rettungswagens aufhielt wurden leicht verletzt zur medizinischen Kontrolle in umliegende Kliniken verbracht. Damit eine zeitnahe medizinische Versorgung des Patienten erfolgen konnte, wurde für dessen Verbringung ins Klinikum ein Rettungshubschrauber zum Einsatz gebracht. Die Unfallstelle musste zum Zwecke der Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum gesperrt werden. Durch das Unfallgeschehen ist die Ampelanlage im Kreuzungsbereich nicht mehr betriebsbereit. Eine entsprechende Beschilderung der Örtlichkeit zur Gefahrenminimierung wurde vorgenommen.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Samstagnachmittag wurde ein 37-jähriger Staßfurter mit seinem E-Roller im Bereich Löderburger Straße angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Test ergab einen Vorwert von 1,24 Promille. Zur weiteren Beweisführung wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Bernburg (Kennzeichendiebstahl)
Im Tatzeitraum vom 01.11.2025, 03:00 Uhr bis 01.11.2025, 12:00 Uhr wurden durch unbekannte Täterschaft von einem abgeparkten Kraftfahrzeug im Bereich Tolstoiallee, beide amtliche Kennzeichentafeln entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise, gern auch telefonisch unter der Telefonnummer 03471/ 379-0, entgegen.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de
