Polizeimeldung: 256/2025
Bernburg, den 03.11.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen


Bernburg (Einbruchsdiebstahl Wohnung)

Am Wochenende wurde in eine Wohnung in der Halleschen Straße eingebrochen. Die Mieter befanden sich in einem Kurzurlaub. Unbekannte Täter hatten im Zeitraum zwischen dem 26. Oktober und dem 02. November die Balkontür der Wohnung aufgebrochen und sich so Zugang verschafft. Anschließend wurde die Wohnung augenscheinlich durchsucht. Die Täter erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag und Schmuck. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Hinweis der Polizei: In der dunklen Jahreszeit wird statistisch gesehen vermehrt eingebrochen, die Täter nutzen gern den Schutz der Dunkelheit. Die Polizei Sachsen-Anhalt hat sich diesem Umstand angepasst und führt in dieser Zeit spezielle Streifen und Kontrollen durch, aber auch wir können leider nicht überall gleichzeitig unterwegs sein. Daher besteht für alle interessierten Bürger das ganze Jahr die Möglichkeit einer sogenannten Schwachstellenanalyse durch die Polizei. Im Rahmen dieser Schwachstellenanalyse wird durch speziell ausgebildete Polizisten gemeinsam mit dem Hauseigentümer oder dem Mieter einer Wohnung die Sicherheit des Wohneigentums unter die Lupe genommen. Hierbei werden Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit besprochen und Empfehlungen gegeben. Die Wahl der notwendigen Fachfirma oder ggf. Selbstmontage obliegt natürlich dem Eigentümer. Bei Mietwohnung sollte dies grundsätzlich mit dem Hauseigentümer vorbesprochen werden. Termin vereinbaren sie bitte bei ihrem zuständigen Polizeirevier. Im Falle des Reviers Salzlandkreis reicht dazu vorab ein E-Mail an za.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de mit dem Betreff: „Bitte um eine Schwachstellenanalyse“ und den Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit (Name, Anschrift, Telefonnummer). Alles Weitere wird dann telefonisch oder persönlich besprochen. Die Beamten erscheinen in Uniform und werden sich auf Wunsch natürlich auch ausweisen!


Gerbitz (Unfall mit Personenschaden)

Am Montagmorgen, um 06:29 Uhr, wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang der Gemeinde Gerbitz gerufen. Ein Kleintransporter hatte dort die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war in eine Grundstücksmauer gefahren. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war der 45-jährige Fahrer aus Richtung Nienburg kommend in den Ort eingefahren. Eigenen Einlassungen zufolge wollte er einem Wild, was die Fahrbahn kreuzte ausweichen und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Durch den Aufprall wurden neben dem Unfallfahrzeug auch die Mauer und ein entgegenkommendes Fahrzeug beschädigt. Beide Fahrzeuge wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Klinikum nach Magdeburg gebracht. Die Feuerwehr war zur Absicherung der Unfallstelle und anschließenden Beseitigung der Schäden ebenfalls am Unfallort. Die Unfallstelle war für etwa 2 Stunden voll gesperrt, es kam zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich


Schönebeck (Diebstahl eines Motorrollers)

Am Sonntagabend wurde in der Berliner Straße ein Motorroller entwendet. Die bisher unbekannten Täter hatten die Sicherung des Motorrollers durchtrennt und das Fahrzeug gestartet. Der Eigentümer hatte den Diebstahl bemerkt und die Polizei informiert. Wenig später hatte er sich dann eigenständig auf die Suche nach dem Motorroller gemacht und die beiden Tatverdächtigen fahrend in der Magdeburger Straße festgestellt. Im Rahmen der Nachfahrt kamen die Täter in der Pfännerstraße zu Fall und flüchteten anschließend fußläufig in einen dunklen Park. Am Motorroller entstanden Beschädigungen durch den Unfall. Das Fahrzeug wurde durch den Eigentümer übernommen, nachdem die Polizei über das Auffinden informiert war. Die Suche nach den beiden Tätern verlief leider ohne Erfolg.


Zeugenaufruf nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Bernburg

Bereits am Freitagvormittag wurde durch den Rettungsdienst ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr zur Anzeige gebracht. Den bisher vorliegenden Erkenntnissen zufolge war der Rettungswagen am Freitagvormittag (zwischen 09:00 und 09:35 Uhr) zu einem Einsatz in der Johann-Rust-Straße. Das Fahrzeug war dort für etwa eine halbe Stunde abgestellt. Als die Rettungssanitäter vom Einsatzort abfuhren bemerkten sie veränderte Fahreigenschaften und Geräusche. Das Fahrzeug wurde gestoppt und kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass die Radmuttern der Hinterräder gelockert waren. Aufgrund der bei Dienstantritt durchgeführten Kontrolle und des bis zur Abfahrt ordnungsgemäßen Fahrverhaltens des Fahrzeuges wird derzeit davon ausgegangen, dass die Radmuttern absichtlich gelockert wurden. Die Ermittlungen zu möglichen Tatverdächtigen verliefen bisher negativ. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.


Zeugenaufruf nach Unfall mit Personenschaden

Aschersleben

Bereits am 20. September wurde eine 47-Jährige bei einem Unfall auf dem Parkplatz des Kauflandes in Aschersleben verletzt. Nach derzeitigen Ermittlungsstand befand sich die Frau mit ihrem Einkaufswagen auf dem Parkplatz zwischen der dortigen Tankstelle und dem Kauflandgebäude. Sie hatte gerade die Waren eingeladen und brachte den Korb in Richtung der Einkaufswagengarage, als sie von einem weinroten SUV gestreift wurde. Das Fahrzeug fuhr allerdings ohne Stopp weiter. Noch unter Schock stehend begab sich die Frau zu ihrer Arbeitsstelle, dort bemerkte sie die große klaffende Wunde an der Ferse. Durch den informierten Rettungsdienst wurde sie ins Klinikum gebracht und dort operiert. Nachdem sie das Krankenhaus wieder verlassen hatte begab sie sich zur Polizei um dort den Unfall zu melden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach dem Fahrzeugführer und eventuellen zeugen des Unfalls. Sie erreichen uns an jeder Polizeidienststelle, gern auch telefonisch unter 03471-3790.

(koma)


 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung