Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 004/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Salzwedel, den 7. Januar 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 05.01.10, Verkehrsunfall in Klötze Der Fahrer (50) eines Lkw Mercedes Benz befuhr, gegen 17:00 Uhr, die Bahnhofstraße aus Richtung Kreisverkehr kommend, in Richtung Breite Straße. In Höhe Haus-Nr. 3 bemerkte er den vorausfahrenden, verkehrsbedingt abbremsenden Fahrer (47) eines Pkw VW nicht rechtzeitig und rutschte trotz Abbremsen auf. Durch den Zusammenstoß entstand an den Fahrzeugen Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 06.01.10, Verkehrsunfall mit Verletzten bei Gardelegen Der Fahrer (37) eines Pkw Skoda aus Magdeburg befuhr, gegen 12:30 Uhr, die Bundesstraße 71 in Richtung Magdeburg. Auf der Ortsumgehung im Bereich Gardelegen kam er aus bisher nicht geklärter Ursache in einer leichten Rechtskurve über die zweispurige Fahrbahn in die Gegenfahrbahn und anschließend in den mit Schnee besetzten Seitenstreifen. Danach fuhr er gegen einen Vorwegweiser und dann in den linken Graben, in dem er sich überschlug. Der Fahrer und der Beifahrer (6) wurden ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 06.01.10, Wildunfall zwischen Hohenböddenstedt und Abbendorf Der Fahrer (36) eines Pkw Toyota befuhr, gegen 21:15 Uhr, die Kreisstraße 1404 aus Richtung Hohenböddenstedt kommend, in Richtung Abbendorf. Kurz hinter der Ortslage Hohenböddenstedt wechselte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Reh flüchtete auf den angrenzenden Acker. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. 07.01.10, Verkehrsunfall mit Sachschaden in Pretzier Der Fahrer (43) eines Pkw Peugeot befuhr, gegen 07:05 Uhr, in Pretzier die Klein Gartzer Straße in Richtung Arendseer Straße (B 190). Der Fahrer (42) eines Toyota Yaris befuhr in Pretzier die Arendsee Straße aus Richtung Ritzleben. Als der Peugeot nach links auf die Arendseer Straße auffuhr, missachtete er die Vorfahrt des bevorrechtigten Toyota. Es kam zum Unfall mit Sachschaden. Beide Fahrzeuge kamen außerhalb der Fahrbahn, rechts neben der Arendseer Straße, zum Stehen. Der Schaden beträgt ca. 5.000 Euro. 07.01.10, Wildunfall zwischen Lindstedt und Jävenitz Der Fahrer (38) eines Pkw Mazda befuhr, gegen 05:00 Uhr, die Landstraße 28 aus Richtung Lindstedt kommend in Richtung Jävenitz. Ca. 300 Meter vor der Ortslage Jävenitz lief ein Reh auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh verendete. 07.01.10, Verkehrsunfall in Kalbe/Milde Der Fahrer (37) eines Pkw Skoda Octavia befuhr, gegen 10:40 Uhr, in der Ortslage Kalbe/Milde die Kastanienstraße. Er hatte die Absicht nach links auf die Bahnhofstraße aufzufahren. Im Einmündungsbereich zur Bahnhofstraße bremste er und rutschte auf winterglatter Fahrbahn in einen Lkw MAN, der die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 12.000 Euro. Der Fahrer des Skoda wurde leicht verletzt. 05.01.10, Geschwindigkeitskontrolle bei Gardelegen In der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurde auf der Bundesstraße 71 Gardelegen, Höhe Abzweig Zienau, in Richtung Letzlingen, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 357 Fahrzeuge gemessen. Dabei wurden sechs Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 98 km/h gemessen. Dieser Bereich ist mit Zeichen 274 ausgeschildert (70 km/h). Ergebnis: Vier Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. 07.01.10, Geschwindigkeitskontrolle in Solpke In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde in der Ortslage Solpke auf der Bundesstraße 188, mit Fahrtrichtung Mieste, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 382 Fahrzeuge gemessen und dabei 60 Überschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 85 km/h. Ergebnis: 15 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot und 45 Verwarngelder. 01.01.10, Gefährliche Körperverletzung in Salzwedel Am 01.01.2010 gegen 04.00 Uhr wurde ein 17jähriger Salzwedeler von zwei unbekannten jungen Männern in der Burgstraße angegriffen. Er wurde von hinten auf den Kopf geschlagen. Einer der Täter trat ihn mit dem Knie ins Gesicht, so dass die Brille des 17jährigen herunter fiel. Danach liefen die Täter weg. Der 17jährige hatte Schmerzen im Kiefer. Seine Brille fand er nicht wieder. Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden: sie waren ca. 1,80 m groß und schlank, ca. 18 bis 25 Jahre alt und unterhielten sich in russischer Sprache. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel Am 04.01.2010 wurde festgestellt, dass unbekannte Täter den Ausgabeschacht für Parkscheine an einem Parkscheinautomaten in Salzwedel in der Neuperverstraße, Ecke Alte Jeetze stark beschädigt hatten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 ¿. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 31.12.09, 13.30 Uhr, bis 05.01.10, 15.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter eine Schaufensterscheibe an einer Apotheke in Salzwedel in der Wallstraße. Die äußere Scheibe der thermoverglasten Schaufensterscheibe wurde zerstört. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 ¿. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Jagdwilderei bei Jeseritz, Jerchel und Ziepel In den vergangenen Wochen kam es im Bereich zwischen Gardelegen und Potzehne zu drei Fällen von Jagdwilderei. So wurde am 06.12.09 eine verendete Ricke in einer Falle bei Jeseritz aufgefunden. Am 30.12.09 bei Jerchel und am 31.12.09 bei Ziepel wurde ebenfalls Wild aufgefunden, das nach Angaben der jeweiligen Jagdpächter ebenfalls Opfer von Wilderern wurde. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de