: 52
Salzwedel, den 24.02.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 052/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 052/10 Salzwedel, den 24. Februar 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 23.02.10, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht zwischen Tangeln und Darnebeck Die Fahrerin (31) eines Pkw Skoda hatte sich auf dem Ortsverbindungsweg zwischen Tangeln und Darnebeck festgefahren. Sie ließ dann ihren Pkw gegen 12:00 Uhr durch ein anderes Fahrzeug bergen. Während dieser Aktion fuhr rechts neben dem Skoda ein blaufarbenes Quad vorbei. Während des Vorbeifahrens streifte das Quad den Pkw Skoda. Es entstand Sachschaden. Der Fahrer des Quad setzte seine Fahrt fort. Die ermittelnden Beamten konnten den Unfallflüchtigen (53) jedoch zu einem späteren Zeitpunkt feststellen. 23.02.10, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Gardelegen Ein bisher unbekannte Fahrzeugführer fuhr gegen einen Verteiler der Firma E.ON Avacon an der Ecke Rottweg / Ernst-von-Bergmann-Straße. Nach dem Unfall entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle. Die Tatzeit konnte nicht konkret benannt werden. Vor Ort wurden durch die aufnehmenden Beamten diverse Teile des unfallverursachenden Fahrzeuges fest- und sichergestellt. Die Ermittlungen dazu dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 23.02.10, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht Ein Fußgänger (17) ging, gegen 18:20 Uhr, am rechten Fahrbahnrand der Bundesstraße 71 aus Richtung Haldensleben in Richtung Letzlingen. Noch vor der Ortslage Letzlingen wurde er von einem vorbeifahrenden Fahrzeug erfasst und stürzte. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Fußgänger wurde leichtverletzt ins Altmarkklinikum Gardelegen eingeliefert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 23.02.10, Wildunfall zwischen Klein Engersen und Kalbe/Milde Die Fahrerin (29) eines Pkw VW-Caddy befuhr, gegen 18:45 Uhr, die Landstraße 12 aus Richtung Klein Engersen in Richtung Kalbe/Milde. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und wurde durch den Caddy erfasst. Das Wild verendete am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. 23.02.10, Verkehrsunfall mit Verletzter zwischen Kakerbeck und Jemmeritz Die Fahrerin (51) eines Pkw Fiat Panda befuhr, gegen 21:15 Uhr, die Kreisstraße 1091 aus Richtung Kakerbeck in Richtung Jemmeritz. Beim Durchfahren einer Rechtskurve verlor sie auf überfluteter Fahrbahn die Kontrolle über den Pkw, kam ins Schleudern, überschlug sich mit dem Fahrzeug und kam anschließend im rechten Straßengraben kopfüber zum Stehen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Am Pkw Fiat entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 13.000 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall in Steimke Der Fahrer (35) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 06:40 Uhr, die Kunrauer Straße in Richtung Brome. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er, auf Grund der den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit, ins Rutschen. In der weiteren Folge stieß er gegen den Pkw VW Polo, der in der Kurve am rechten Fahrbahnrand stand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden ca. 3000 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall in Peckfitz Die Fahrerin (57) eines Pkw Renault Clio befuhr, gegen 07:10 Uhr, die Ortslage Peckfitz aus Richtung Trippigleben in Richtung Mieste. In einer Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 24.02.10, Auffahrunfall in Salzwedel Die Fahrerin (42) eines Pkw Citroen Berlingo befuhr, gegen 07:15 Uhr, die Sankt-Ilsen-Straße aus Richtung Gardelegener Straße kommend in Richtung Altperverstraße. Kurz vor der Einmündung Amtsstraße hielt sie verkehrsbedingt an. Dies bemerkte die Fahrerin (32) eines Skoda Octavia zu spät und rutschte bei schneeglatter Fahrbahn auf. Durch den Aufprall entstand an den Fahrzeugen ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall zwischen Tangeln und Mellin Die Fahrerin (30) eines Pkw Skoda Octavia befuhr, gegen 07:30 Uhr, die Bundesstraße 248 aus Richtung Tangeln in Richtung Mellin. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve, kam sie durch Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr sie gegen die Leitplanke und verbeulte ein Segment. Durch den Unfall entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (38) eines Pkw Honda befuhr, gegen 07:20 Uhr, die Isenschnibber Straße in Fahrtrichtung Am Burgwall. Die Fahrerin eines Pkw Ford befuhr die Straße Am Burgwall in Richtung Isenschnibber Straße. Der Fahrer des Honda wollte in die Straße Am Burgwall abbiegen. Er kam mit seinem Pkw ins Rutschen und fuhr gegen Ford. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall in Gardelegen Der Fahrer (58) eines Lkw MAN fuhr, gegen 08:05 Uhr, aus einer Parklücke auf der Straße An den Burgstücken, Höhe Nr. 1. Ein Pkw Nissan Primera parkte direkt hinter dem Lkw. Beim Auffahren aus der Parklücke fuhr der Lkw rückwärts und übersah den Nissan. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von 1.500 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall mit Unfallflucht und Verletzter zwischen Dähre und Wistedt Die Fahrerin (45) eines VW Transporter befuhr, gegen 08:05 Uhr, die Landstraße 8 aus Dähre kommend in Richtung Wistedt. In einer Linkskurve, in Höhe des Abzweiges Wiersdorf, kam ihr ein Sattelzug entgegen. Die Sattelzugmaschine kam nach ihrer Einschätzung mit der linken Seite auf ihre Fahrbahnseite. Als die Fahrerin des VW im Scheitelpunkt der Kurve, etwa in der Mitte des Sattelaufliegers war, wich sie mit ihrem VW-Transporter nach rechts aus. Beim Zurücklenken nach links, kam das Fahrzeug auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen und war nicht mehr lenkbar. In der weiteren Folge rutschte der VW-Transporter in den linken, angrenzenden Straßengraben. Dort kippte er zur Seite. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Der Fahrer des Sattelzuges entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 24.02.10, Verkehrsunfall in Salzwedel Der Fahrer (44) eines Pkw Opel befuhr, gegen 08:50 Uhr, die Karl-Marx-Straße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Die Fahrerin (22) eines Pkw VW befuhr den Schäferstegel aus Richtung B 71 kommend. Sie befand sich bereits im Kreisverkehr. Der Fahrer des Opel wollte diesen befahren. Dabei übersah er den VW. Als er den Kreisverkehr befuhr, stieß er gegen den Volkswagen. Es entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 24.02.10, Verkehrsunfall mit Fahrerflucht zwischen Radenbeck und Gladdenstedt Der Fahrer (23) eines Lkw Daimler-Benz mit Auflieger befuhr, gegen 08:30 Uhr, die Kreisstraße 1119 aus Richtung Radenbeck in Richtung Gladdenstedt. Zum gleichen Zeitpunkt kam ihm ein Lkw MAN mit blauer Plane beim Durchfahren einer Linkskurve entgegen. Der MAN geriet auf die Gegenfahrbahn. Es kam zur Berührung der Außenspiegel an beiden Fahrzeugen. In der weiteren Folge kippte der Lkw in den rechten Straßengraben. Der Lkw war mit Klärschlamm beladen. Das Fahrzeug wurde geborgen. Deshalb erfolgte eine Vollsperrung bis ca. 13:00 Uhr. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des MAN verließ die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und seine Pflichtangaben zu hinterlassen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 23.02.10, Tauwasser überflutet die Kreisstraße 1091 Nach einem Unfall auf der Kreisstraße 1091, wegen Überflutung der Fahrbahn durch Tauwasser, wurde die Gefahrenstelle von 21:45 Uhr bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei Klötze durch halbseitiges Absperren der Fahrbahn gesichert. Durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei wurden Baken und Sperrböcke sowie eine Gefahrenstellenbeschilderung mit Geschwindigkeitsreduzierung aufgestellt, so dass dadurch Fahrbahn in Richtung Jemmeritz wegen der Überflutung durch Tauwasser gesichert wurde. Durch Ansagen im Rundfunk wurde über die Gefahrenquelle informiert und Ausweichstraßen benannt. 24.02.10, Lkw am ¿Langen Heinrich¿ gestrandet Ein Fahrzeugführer meldete, gegen 07:30 Uhr, das auf der Bundesstraße 71, am ¿Langen Heinrich¿ ein Lkw liegen geblieben ist. Ein Verkehrsfluss ist nicht mehr möglich. Durch die Einsatzleitstelle in Klötze wurden die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Die Rundfunksender warnten vor der Gefahrenstelle. Diese wurde abgesichert, bis die Gefahr beseitigt war. 23.02.10, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung in Thielbeer In der Ortslage Thielbeer wurde um 17:30 Uhr der Fahrer (26) eines Moped einer Kontrolle unterzogen, da augenscheinlich kein Versicherungskennzeichen festgestellt werden konnte. Die Kontrolle ergab, das der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und das Moped keine Pflichtversicherung besitzt. Eine Anzeige wurde gefertigt. Sachbeschädigung in Salzwedel In der Zeit vom 19.02.2010, 13.00 Uhr bis 22.02.2010, 08.00 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Salzwedel, Lindenallee, mehrere Fensterscheiben eines Schulgebäudes. Der Sachschaden beträgt ca. 400,00 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel Unbekannte Täter beschädigten in Salzwedel, Sonnenstraße, eine Haustürscheibe. Der Schaden wurde am 17.02.2010 festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Schadenshöhe beträgt ca. 200,00 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Sachbeschädigung an Kfz in Salzwedel In der Zeit vom 21.02.2010, 21.00 Uhr bis 22.02.2010, 06.20 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Salzwedel, Altperverstraße, an einem PKW Peugeot alle vier Reifen. Alle Räder wiesen einen Einstich auf. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480 Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung