: 129
Salzwedel, den 19.05.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 129/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 129/10 Salzwedel, den 20. Mai 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 19.05.10, Parkplatzunfall in Gardelegen Der Fahrer (34) eines Pkw Renault Espace fuhr, gegen 10:55 Uhr, aus einer Parklücke auf dem Parkplatz ¿Kaufland¿. Dabei stieß er gegen einen fahrenden Pkw VW Golf (Fahrer, 70). Es entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 19.05.10, Verkehrsunfall bei Gardelegen Der Fahrer (38) eines Pkw Volvo befuhr, gegen 12:20 Uhr, die B 71 aus Richtung Haldensleben in Richtung Salzwedel. Als er die Ortsumgehung Gardelegen verlassen wollte, brach auf der abschüssigen Abfahrt plötzlich das Heck seines Pkw aus. In der weiteren Folge stieß er gegen die Schutzplanke. Das Fahrzeug war nicht mehr verkehrssicher und wurde abgeschleppt. 19.05.10, Unfall mit Fahrerflucht in Klötze Der Fahrer (49) eines Pkw Skoda Octavia parkte sein Fahrzeug im Klötzer Wohngebiet Am Hegefeld neben dem Wohnblock Am Hegefeld 18 am rechten Fahrbahnrand. Gegen 18:30 Uhr beobachteten Zeugen, dass ein Lkw Pritsche rückwärts aus einer gegenüberliegenden Parkplatzausfahrt fuhr. Dabei übersah er den Skoda und fuhr auf. Nach den Angaben der Zeugen setzte der Lkw seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen Transporter mit einer weißen Doppelkabine und einer Pritsche handeln. Es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 20.05.10, Verkehrskontrolle in Arendsee In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde Am Birkenhain eine kombinierte Geschwindigkeits- und Durchfahrtskontrolle durchgeführt. Grund waren Beschwerden von Anwohnern der Straße Am Birkenhain. Auf Grund der derzeitigen Umleitungsmaßnahmen kam es zu einem starken Anstieg des Fahrverkehrs (Durchfahrt auf Fahrzeuge bis 2,5 t begrenzt) in diesem Bereich. Ergebnis: Fünf Verwarngelder wegen nicht zulässiger Geschwindigkeit. Der schnellster Pkw wurde mit 50 km/h statt erlaubten 30 km/h gemessen. Zwei Verwarngelder wegen Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot. Einbruchdiebstahl in Kalbe/Milde Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 13.05.10, 13:00 Uhr zum 17.05.10, 16:00 Uhr gewaltsam in einen Gartenschuppen in der Gartenanlage am Teufelsweg ein. Hier entwendeten sie einen Benzinrasenmäher. Einbruchdiebstahl in Klötze Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 19.05.10, 19:00 Uhr zum 20.05.10, 07:30 gewaltsam in einen verschlossenen Nebenraum einer Lagerhalle des ehemaligen Milchwerk, Poppauer Straße, ein. Aus diesem entwendeten sie sechs Wechselgleichrichter für Solaranlagen. Darüber hinaus ließen sie vier bereits an der Wand montierte Wechselgleichrichter mitgehen. 20.05.2010, Umleitung wegen Gashavarie in Beetzendorf Um 06:14 Uhr teilte die Rettungsleitstelle der Polizei in Klötze mit, dass in Beetzendorf vor einem Grundstück in der Freistraße Gasgeruch festgestellt wurde und die örtliche Feuerwehr bereits alarmiert worden ist. Vor Ort ergab sich, dass es zu einer Havarie an einer Gashausanschlussleitung im Bereich der Straße / Fußweges gekommen war. Durch Mitarbeiter der Gasversorgungsfirma wurde die Gasleitung gegen 07:40 Uhr abgestellt. Die Kameraden der FFW informierten zur Sicherheit die Anwohner der in der Nähe befindlichen vier Wohnhäusern (4 Haushalte), die dann kurzeitig ihre Wohnhäuser verließen, aber in der Nähe das weitere Geschehen abwarten konnten. Der Feuerwehreinsatz war um 08:45 Uhr beendet. Der Straßenverkehr wurde innerhalb von Beetzendorf örtlich umgeleitet. Da Reparaturarbeiten durchgeführt werden müssen, bleibt die ampelgeleitete Umleitung mindestens für heute noch bestehen und es ist mit Verkehrsbehinderung zu rechnen. Lkw-Fahrern wird empfohlen, Beetzendorf nach Möglichkeit zu umfahren. Zum Einsatz die FFW Betzendorf (zwei Fahrzeuge und neun Kameraden). 16.05.2010, Salzwedel, Skimming-Fall an einem Geldautomaten Am 19.05.2010 wurde auf Grund von Ermittlungen und Untersuchungen zu einer vorangegangenen Anzeige bekannt, dass Unbekannte am 16.05.2010 im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Altstadt von Salzwedel an einem Geldautomaten einer Bankfiliale Kundendaten von Geldkarten ausgespäht haben. Es gibt bisher keine Informationen darüber, ob es anschließend im In- oder Ausland zu betrügerischen Abhebungen gekommen ist. Auch über die Art und Weise der genauen Manipulation oder Vorgehensweise des oder der Täter gibt es bisher keine genauen Erkenntnisse. Die betroffene Bank teilte mit, dass sie sich eigenständig mit den betreffenden Kunden in Verbindung setzen wird. Die Polizei in Salzwedel fragt: Wer hat am Sonntag den 16.05.2010 im benannten Zeitraum in diesem Zusammenhang verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich vor Standorten von Geldinstituten und/oder Geldautomaten gesehen? Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (Tel. 03901 8480) zu melden. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung