: 245
Salzwedel, den 20.09.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 245/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 245/10 Salzwedel, den 21. September 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 20.09.2010, Wildunfall zwischen Vinzelberg und Hottendorf Der Fahrer (45) eines PKW Citroen Xsara befuhr, gegen 21:40 Uhr, die B 188 aus Richtung Vinzelberg kommend in Richtung Hottendorf. Etwa 1,5 Kilometer vor der Ortslage Hottendorf überquerten zwei Wildschweine die Fahrbahn. Der Pkw kollidierte mit einem der Schweine. Am Pkw entstand Sachschaden. Das verletzte Wildschwein lief noch ca. 20 Meter in die Böschung. Dort wurde es durch den Jagdpächter erlegt. Der Citroen war nicht fahrbereit, ca. 4.000 Euro Sachschaden, und wurde abgeschleppt. 21.09.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der K 1119 Der Fahrer (24) eines Pkw Renault befuhr, gegen 01:00 Uhr, die K 1119 aus Richtung Jübar in Richtung Gladdenstedt. Kurz vor dem Ortseingang Gladdenstedt, nach dem Durchfahren einer Rechtskurve kam er, auf Grund unangemessener Geschwindigkeit entsprechend den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen (nasse Fahrbahn und Dunkelheit), auf die linke Fahrbahnhälfte. In der Folge kam der Renault nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Grünfläche, einen angrenzenden Radweg und landete ungebremst in einer angrenzenden Schonung. Dabei stieß der Pkw gegen mehrere Bäume und kam dort zum Stehen. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 5.000 Euro. 21.09.2010, Wildunfall bei Arendsee Der Fahrer (34) eines Pkw Opel Vectra befuhr, gegen 06:00 Uhr, die B 190 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Salzwedel. Kurz vor der Abfahrt Arendsee kam es zu einem Zusammenstoß mit einem unverhofft auf die Fahrbahn tretendem Reh. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. 21.09.2010, Wildunfall auf der L 6 Der Fahrer (43) eines Pkw VW Golf befuhr, gegen 06:55 Uhr, die L 6 aus Henningen in Richtung Klein Grabenstedt. In diesem Bereich wechselte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. 20.09.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Hoyersburg In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in Höhe des Tierheim durchgeführt. Gemessen wurden 1825 Fahrzeuge, davon 200 Lkw. Dabei wurden 75 Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 90 km/h gemessen. Ergebnis: 13 Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot und 62 Verwarngelder. 21.09.2010, Geschwindigkeitskontrolle in Waddekath In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurde auf der Landstraße 8, in Waddekath, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von den 310 gemessenen Fahrzeugen, waren 21 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 78 km/h, der schnellste Lkw mit 72 km/h gemessen. Ergebnis: 18 Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. 20.09.2010, Brand eines Traktors bei Plathe Gegen 21:03 Uhr wurde mitgeteilt, dass auf einer Wiese nahe der Ortslage Plathe ein Traktor brennt. Nach Angaben des Fahrzeugführers sei bei Mäharbeiten auf der Wiese plötzlich der Kabelbaum im Frontteil des Traktors in Brand geraten. Der Fahrer versuchte mit seiner Jacke den Brand zu löschen. Der Versuch blieb ohne jedoch Erfolg. Der Traktor, ein Fendt 926, brannte trotz des Einsatzes der Wehr Plathe vollständig aus. Das Schneidwerk wurde teilweise beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 250.000 Euro. Einbruchdiebstahl in Engersen In der Zeit vom 20.09.2010, 18:30 Uhr zum 21.09.2010, 07:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Lager einer Firma in der Bahnhofstraße. Die Schadenshöhe wurden zunächst mit ca. 200 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbruchdiebstahl in Pkw in Kalbe/Milde Der Fahrer (24) eines Pkw Skoda Fabia stellte sein Fahrzeug am 20.09.2010, gegen 22:30 Uhr, auf der Parkfläche an der Sekundarschule, Westpromenade 1 ab. Am 21.09.2010 wurde er über Beschädigung des Pkw informiert. Die unbekannten Täter schlugen eine Seitenscheibe ein. Aus dem Pkw wurde das Autoradio entwendet. Etwa 15 CD¿s lagen auf der Straße und dem Schulhof. Die amtlichen Kennzeichen wurden vom Pkw abgerissen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbruchdiebstahl in Valfitz Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 20.09.10, 18.00 Uhr, bis 21.09.10, 07.45 Uhr, gewaltsam in einen Lagerraum eines landwirtschaftlichen Betriebes in Valfitz ein. Aus dem Lagerraum wurden eine Rolle Stacheldraht mit einer Länge von ca. 500 Meter, zwei Rollen Litzenweidenzaun, je 1000 Meter Länge, und ein Prallteller (Vorsatz für Güllewagen) entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 19.09.2010, Diebstahl in Arendsee Am 19.09.10 gegen 11.20 Uhr bemerkte die Geschädigte auf dem Markt in Arendsee, dass aus ihrer Jackentasche ihre kleine schwarze Geldbörse mit Bargeld und Bankkarte entwendetet wurde. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigung in Salzwedel Am 20.09.2010 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter drei Bäume auf einem Grundstück in Salzwedel in der Wollweberstraße auf eine Höhe von ca. einem Meter absägten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung