: 275
Salzwedel, den 20.10.2010

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 275/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 275/10 Salzwedel, den 21. Oktober 2010 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 20.10.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der L 27 Der Fahrer (61) eines Pkw Opel und Anhänger befuhr, gegen 11:45 Uhr, die L 27 von der B 188 kommend in Richtung Gardelegen. In Höhe der Einfahrt zum Flugplatz kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und stieß gegen einen Ahornbaum. Bei dem Anstoß löste der Anhänger vom Pkw. Der Pkw kam anschließend auf dem Acker zum Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und durch RTW ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden von. Der Gesamtschaden beträgt ca. 5.600 Euro. 20.10.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B 188 Die Fahrerin (78) eines Pkw Kia befuhr, gegen 13:50 Uhr, die B 188 aus Richtung Solpke kommend in Fahrtrichtung Miesterhorst. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam sie aus ungeklärter Ursache mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchfuhr den angrenzenden Straßengraben, prallte gegen einen Straßenbaum, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stehen. Die Fahrerin und die drei Fahrzeuginsassen (12, 12, 9)wurden durch den Unfall verletzt und in das Altmarkklinikum Gardelegen eingeliefert. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 10.000 Euro). 20.10.2010, Verkehrsunfall mit Verletzten auf der L 20 Der Fahrer (20) eines Pkw Fiat Bravo befuhr, gegen 15:55 Uhr, die L 20 aus Richtung Klötze in Richtung Kusey. Ausgangs der Rechtskurve in Richtung Kusey, brach nach Angaben des Fahrers das Heck des Pkws aus und geriet ins Schleudern. Er lenkte gegen und verlor dabei die Gewalt über den Fiat. In der Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf dem angrenzenden Acker. Dort kam der Pkw auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde verletzt und ins Altmarkklinikum verbracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (1.000 Euro). 20.10.2010, Auffahrunfall auf der L19 zwischen Bandau und Klötze Die Fahrerin (43) eines Pkw Opel befuhr, gegen 17:30 Uhr, die L 19 aus Richtung Bandau in Richtung Klötze. In diesem Bereich bemerkte sie nach eigenen Angaben Rehwild neben der Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit den Tieren zu verhindern bremste sie ihren Pkw leicht ab. Diese Situation erkannte die nachfolgende Fahrerin (56) eines Pkw VW zu spät und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß entstand am Pkw VW wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.300 Euro. 20.10.2010, Auffahrunfall mit Verletzten auf der L 1 Der Fahrer (22) eines Pkw VW Passat befuhr, gegen 19:40 Uhr, die L 1 aus Richtung Apenburg in Richtung Winterfeld. Einige Meter nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nahm er nach eigenen Angaben Rehwild am Fahrbahnrand wahr. Um einen Zusammenstoß mit dem Wild zu verhindern bremste er sein Fahrzeug ab. Der dem Passat nachfolgende Fahrer (18) eines Pkw VW Golf erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr ungebremst auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eine Fahrzeuginsassin (15) im Golf leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden (4.000 Euro). 21.10.2010, Verkehrsunfall bei Gardelegen Die Fahrerin (40) eines Pkw Opel Astra befuhr, gegen 11:25 Uhr, den Kreuzungsbereich der B 71 (Ackendorfer Landstraße) aus Richtung Abfahrt B 188 kommend, in Richtung Isenschnibber Chaussee. Hierbei übersah sie den auf der vorfahrtsberechtigten Straße befindlichen Fahrer (77) eines Pkw Skoda Fabia, welcher die B 71 aus Richtung Stadt Gardelegen in Richtung Ackendorf befuhr. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. In der weiteren Folge kam der Pkw Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und auf einem Radweg zum Halten. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden (insgesamt ca. 10.000 Euro), sie mussten abgeschleppt werden. 21.10.2010, Geschwindigkeitskontrolle auf der B 190 In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde auf der B 190 zwischen Leppin und Seehausen (80km/h), in Fahrtrichtung Seehausen, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 302 gemessenen Fahrzeugen waren 15 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 132 km/h gemessen. Ergebnis: 12 Verwarngelder und drei Bußgelder, davon ein Fahrverbot. Diebstahl in Salzwedel In der Zeit vom 19.10.10, 19.00 Uhr, bis 20.10.10, 11.25 Uhr, entwendeten unbekannte Täter im Südbockhorn aus einem verschlossenen PKW VW Polo eine Sporttasche mit diversen Kleidungsstücken und persönlichen Gegenständen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 20.10.2010, Salzwedel, Verstoß gegen das Tierschutzgesetz Am  Nachmittag des 20.10.2010 zeigte eine 32jährige Salzwedelerin an, dass sie im ländlichen Umfeld von Salzwedel, im Bereich eines Zauns zum einem Grundstück, gegen 14:30 Uhr ein Tellereisen gefunden hat, in welchem ein Rabenvogel gefangen war. Das Tier lebte noch, konnte mit Hilfe von weiteren Helfern befreit werden und wurde zu einem Tierarzt gebracht. Es handelte sich dabei um eine Rabenkrähe. Das schwer verletzte Tier musste jedoch später vom Tierarzt eingeschläfert werden. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und das Tellereisen sichergestellt. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern an. Das Landratsamt des  Altmarkreises Salzwedel wurde von dieser Sache in Kenntnis gesetzt. Es wir an dieser Stelle darauf verwiesen, dass bereits seit 1995 die Nutzung eines Tellereisens europaweit verboten ist. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung