: 302
Salzwedel, den 15.11.2010

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 302/10 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 302/10 Salzwedel, den 15. November 2010 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel 13.11.2010, Unfall mit Fahrerflucht in Gardelegen Der Fahrer eines bisher unbekannten Fahrzeuges befuhr, zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr, die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Bahnhofstraße. Aus unbekannter Ursache kam er dann nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Eingangstür zur ÖSA-Versicherungsfiliale. Eine Anwohnerin hörte einen lauten Knall. Sie sah die Beschädigung am Haus und verständigte die Polizei. Der Verursacher hatte sich bereits entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 14.11.2010, Parkplatzunfall in Salzwedel Die Fahrerin (63) eines Pkw Ford Fiesta fuhr, gegen 10:30 Uhr, auf dem Parkplatz der Goethestraße 30 vorwärts in eine Parklücke. Dabei stieß sie mit der Stoßstange gegen den rechts neben ihr parkenden Pkw VW Jetta. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von 1.300 Euro. 14.11.2010, Wildunfall zwischen Wiepke und Estedt Die Fahrerin (49) eines Pkw Opel Astra befuhr, gegen 20:05 Uhr, die B 71 von Wiepke in Richtung Estedt. Kurz vor der Ortslage Estedt wechselte eine Rotte Wildschweine die Straße. Durch den Opel wurden zwei Tiere erfasst. Am Astra entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Die Tiere verendeten vor Ort. 14.11.2010, Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Einwirkung von Drogen Um 00:10 Uhr wurde durch Polizeibeamte ein Pkw Audi A3 im Kreisverkehr Brückenstraße festgestellt. Bei erkennen des Streifenwagen erhöhte der Audi die Geschwindigkeit und bog, ohne zu blinken, Am Chüdenwall ein. Auf Höhe des Freizeitcenter bog der Pkw auf den Parkplatz und der Fahrer sprang aus dem Fahrzeug. Bei der Kontrolle gab der Fahrer an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch beim Fahrer festgestellt. Ein Test ergab den Wert von 0,34 Promille. Beim zweiten Test zur Beweissicherung im Polizeirevier, wurden beim Fahrer Hinweise auf illegale Drogen festgestellt. Ein DRUG-WIPE-Test reagierte bei Amphetaminen positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. 14.11.2010, Folgenlose Trunkenheitsfahrt in Gardelegen Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde durch die die eingesetzten Beamten in der Stendaler Straße ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab um 00:55 Uhr einen Wert von 0,80 Promille. Im Revierkommissariat ergab der DRÄGER 7110 um 01:32 Uhr einen Wert von 0,49 mg/l (0,98 Promille). Eine Anzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. 14.11.2010, Gefährliche Körperverletzung in Kalbe/Milde Gegen 01:35 Uhr trafen im Bereich der Schulstraße Personen aus der rechten und linken Szene aufeinander. Was zunächst als verbale Auseinandersetzung begann, setzte sich dann mit körperlichen Angriffen von mehreren Personen der rechten Szene gegen Personen der linken Szene fort. Dabei wurde ein 22jähriger und ein 21jähriger der linken Gruppierung leicht verletzt. Weiterhin skandierte eine beteiligte Person der rechten Szene den Hitlergruß. Die eintreffenden Polizeibeamten trennten die Gruppen und sprachen neun Platzverweise aus. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole eingeleitet. Zudem wurde bei zwei polizeibekannten Männern der rechten Gruppierung eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Staatschutz hat die Ermittlungen übernommen. Einbruchdiebstahl in Salzwedel Unbekannte Täter drangen gewaltsam in der Zeit vom 13.11.10, 23.15 Uhr, bis 14.11.10, 22.30 Uhr, in eine Firma im Brietzer Weg in Salzwedel ein. Sie brachen dort mehrere Büros auf, durchsuchten diese und entwendeten nach ersten Ermittlungen mehrere Computer. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl in Salzwedel Von einer Straßenbaustelle in der Neutorstraße in Salzwedel entwendeten unbekannte Täter in der Zeit vom 13.11.10, 13.00 Uhr, bis 15.11.10, 07.00 Uhr, ca. 80 m Kupferverlängerungskabel, Stärke 5 mm x 4 mm, mit einer schwarzen Kunststoffummantelung. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Diebstahl von amtlichen Kennzeichen in Salzwedel In der Zeit vom 10.11.10, 15.00 Uhr, bis 15.11.10, 10.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw Opel Astra, der in Salzwedel in der Bahnhofstraße, auf dem Parklatz am Bahnhof abgestellt war, das vordere amtliche Kennzeichen WES-T 1213. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 15.11.2010, Unterschlagung in Salzwedel Die Geschädigte ließ am 15.11.10 gegen 09.00 Uhr ihre Geldbörse auf einem Sofa in einem Akustikgeschäft in Salzwedel in der Breiten Straße liegen. Als sie den Verlust der Geldbörse eine halbe Stunde später bemerkte, suchte sie das Geschäft erneut auf, musste jedoch feststellen, dass diese nicht mehr dort lag. In der schwarzen Klappgeldbörse aus Leder befanden sich Bargeld, eine EC-Karte, eine Sparbuchkarte, eine Versichertenkarte und ein Ausweis. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. 13.11.2010, Brand in Winterfeld Nach bisherigen Ermittlungsstand geht der zuständige Brandursachenermittler des Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel davon aus, das Brandstiftung die Ursache für das Feuer in der Offenscheune in Winterfeld ist. Daher bittet die Polizei um die Mitarbeit der Bürger. Wer hat vor Ausbruch des Feuers Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Scheune wahrgenommen. Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung