: 140
Salzwedel, den 30.05.2011

Sammelmeldung PRev. Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 140/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 140/11 Salzwedel, den 31. Mai 2011 Sammelmeldung PRev. Altmarkkreis Salzwedel Sekundenschlaf führte zum Totalschaden 31.05.2011, Cheinitz B71: Gegen 06:25 Uhr fuhr ein Gardelegener (23)  mit seinem Pkw VW Golf von Winterfeld in Richtung Cheinitz. Etwa 300m vor Cheinitz kam er vor einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und stieß frontal gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls brach dessen Baumkrone ab. Als Unfallursache wurde Sekundenschlaf angegeben. Der Fahrer des Pkws wurde leichtverletzt ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden (10 000,-¿). Kradfahrer stürzt in einer Kurve 30.05.2011, Schernikau: Gegen 19:10 Uhr befuhr der Fahrer (40) eines Krades Suzuki von Binde nach Schernikau. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Des Krad blieb im Straßengraben liegen, der Fahrer kam im angrenzenden Getreidefeld zum Liegen. Er verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Salzwedel gebracht. Nach bisherigem Stand der Unfallaufnahme erscheint ein Bremsfehler unfallursächlich. Unerlaubt vom Unfallort entfernt 30.05.2011, Salzwedel : Gegen 13:30 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein Pkw  Polo in der Wollweberstraße gegen einen parkenden Audi stieß. Nachdem sich die Polofahrerin (18) den Schaden besehen hatte setzte sie sich ins Auto und fuhr fort. Die Fahrerin konnte durch schnell ermittelt werden. Gegen sie wird wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der entstandenen Schaden am Audi beläuft sich nach bisheriger Schätzung unter 100,-¿. Bus stößt mit einem Reh zusammen 30.05.2011, Letzlingen B71 : Gegen 15:25 Uhr kam es im Bereich des ehemaligen Bahnübergangs ¿Waldhaus Forst¿ zu einem Zusammenstoß zwischen einem Bus des PVGS Gardelegen und einem über die Straße wechselnden Rehbock. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Busfahrer und seine 10 Fahrgäste bleiben unverletzt. Am Bus entstand leichter Sachschaden (300,-¿) Körperverletzungen Salzwedel: Am 28.05.11 gegen 06.00 Uhr kam es vor einer Gaststätte in der Westermarkstraße nach einer verbalen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein namentlich bekannter Täter schlug den 20-jährigen Geschädigten aus Pretzier mit der Faust auf das linke Ohr, so dass sich dieser in ärztliche Behandlung begeben musste. Nächtliche Schlägerei 29.05.2011, Arendsee: In einem Lokal am Seeweg kam es gegen 02.30 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Eine kurze Zeit später erschienen vier  weitere männliche Personen und stellten sich um den 29-jährigen Geschädigten aus Arendsee, der sich bedrängt fühlte und eine Person wegstieß. In diesem Moment bekam der 29-Jährige einen Schlag mit einem Glasaschenbecher ins Gesicht und ging zu Boden. Durch den Schlag wurde dem Geschädigten ein Zahn herausgeschlagen und er hatte mehrere Platzwunden im Gesicht. Bei dem Täter handelt es sich um einen 28-Jährigen aus einem Ortsteil von Salzwedel. Wohnungseinbruch Salzwedel : In der Zeit vom 30.05.11, 17.00 Uhr, bis 31.05.11, 05.50 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Goethestraße ein. Sie durchsuchten die Schränke. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Hosen und Bargeld entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Versuchter Einbruch in ein Trafohaus Liesten: Am 31.05.11 gegen 03.00 Uhr versuchten unbekannte Täter, in einem Trafohaus einer Windkraftanlage in Liesten gewaltsam einzudringen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Sachbeschädigungen Osterwohle: In der Zeit vom 27.05.11, 16.00 Uhr, bis 28.05.11, 12.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die äußeren Scheiben an drei Thermofenstern von einem Verwaltungsgebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes in Osterwohle. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500-¿. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Lkw kurz vor dem Sturz von einer Brücke 31.05.2011, Salzwedel B71: Gegen 10:30 Uhr fuhr ein 19-Jähriger, aus dem Landkreis Lüchow Dannenberg kommend, mit einem Pkw BMW, besetzt mit insgesamt 5 Personen (17-19 Jahre alt), auf der  B71 vom Kreisverkehrsplatz Lokschuppen kommend in Richtung Kreisverkehr Schillerstraße. Beim Befahren der Brücke, - Bahnstrecke von Salzwedel nach Stendal, geriet er in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Sattelzug Volvo. Er fuhr dabei gegen das linke Vorderrad des Lkws, dieser wurde dadurch ausgehebelt und stürzte auf die Beifahrerseite um. Der gesamte Sattelzug rutschte liegend auf die linke Fahrbahnhälfte. Er durchbrach dort die Leitplanken, das Brückengeländer und kam dann mit dem dreiviertel der Zugmaschine über die Brücke hinausragend zum Stehen. Seine Ladung, es handelte sich dabei um Splitt, ergoss sich auf die Fahrbahn. Durch den Unfall verletzten sich der Pkw-Fahrer und der Lkw-Fahrer (31) leicht. Der Lkw-Fahrer wurde ins Krankenhaus nach Salzwedel gebracht. Die anderen Insassen des Pkws blieben unverletzt. Der Schaden am Lkw und dem Pkw wird auf insgesamt 60 000,-¿ geschätzt. Der Schaden an der Brücke (Fahrbahnbelag, Geländer, Leitplanken) kann noch nicht genau beziffert werden, wir aber voraussichtlich auch mehrere 10 000,-¿ betragen. Die Straße wurde gesperrt, zurzeit dauert diese Sperrung noch an. Es kam zu keiner Beeinträchtigung des Bahnverkehrs, da der Lkw außerhalb des Bereiches des eigentlichen Bahnkörpers zum Stehen kam.  Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung