Sammelmeldung PRev. Altmarkkreis Salzwedel
PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 199/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 199/11 Salzwedel, den 29. Juli 2011 Sammelmeldung PRev. Altmarkkreis Salzwedel 28.07.2011, 13:20 Uhr Solpke, Vorfahrtsfehler mit Folgen Ein 72-jähriger Pkw-Fahrer fuhr unvorsichtig auf eine Vorfahrtsstraße, als er in Solpke vom Sachauer Weg auf die Kreisstraße 1111 auffuhr. Hier überholte gerade ein anderer 36-jähriger Pkw-Fahrer einen Sattelzug. Der Fahrer des Sattelzuges konnte noch leicht nach rechts ausweichen, sodass sein Fahrzeug nicht beschädigt wurde. Beide Pkw trafen sich, wurden jeweils erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf knapp 11.000 Euro geschätzt. Eine 46-jährige Insassin des überholenden Pkw wurde leicht verletzt und im Krankenhaus ambulant behandelt. 28.07.2011, 16:25 Uhr Diesdorf, Unfall mit schwerverletzter Person Ein Skoda- Fabia- Fahrer fuhr von Waddekath in Richtung Diesdorf. In einer leichten Rechtskrümme kam er jedoch nach links von der Fahrbahn ab und stieß ungebremst frontal gegen einen Straßenbaum. Der Pkw kam im dortigen Straßengraben wieder in Fahrtrichtung Waddekath zum Stehen. Der 25-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. 29.07.2011, 01:15 Uhr Mösenthin, Wildunfall Ca. 2.000 Euro wird die Reparatur kosten, nachdem einem 20-jährigen VW-Scirocco-Fahrer zwischen Mösenthin und Zierau ein Reh vor das Auto lief. Das Reh verendete am Unfallort. Ein Jagdpächter wurde verständigt. 28.07.2010, 22:10 Uhr Stöcken, Wildunfall Ein 34 jähriger VW Fahrer befuhr die Landstraße aus Bad Bevensen kommend in Richtung Stöcken. Vor der Ortslage Stöcken wechselte plötzlich ein Rehbock über die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW. Am PKW entstand Sachschaden. 28.07.2010, 21:50 Uhr Brandstiftung in Wannefeld Durch RLST Klötze wurde der Polizei der Brand eines Strohballens bei Wannefeld gemeldet. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Der Strohballen lag auf einer Wiese und wurde durch die FFW gelöscht. Durch den Einsatzleiter der FFW wird bekannt, dass eine Selbstentzündung auszuschließen ist, da der Ballen bereits längere Zeit dort liegt und teilweise feucht war. Durch einen Anwohner wurde mitgeteilt, dass er dort kurz vor dem Brand eine männliche Person neben einem weißen Golf mit brauner Motorhaube bemerkte. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zur Tat, dem Täter oder dem Fahrzeug Angaben machen kann, sollte sich bei der Polizei in Gardelegen unter der Telefonnummer 03907/ 7240 melden. 29.07.2011, 08:50 Uhr Fahrraddiebstahl in Salzwedel Einer 57 jährigen Frau wurde innerhalb von 10 Minuten das angeschlossene Fahrrad vor dem Edeka- Markt in Salzwedel entwendet. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein dunkelgrünes Winora Damenfahrrad (28). Am Fahrrad befand sich ein schwarzer Heckfahrradkorb. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, bei der Polizei unter der Telefonnummer 03901/8480 anzurufen. 28.07.2011, 01:00 ¿ 17:00 Uhr Graffitischmierereien in Kalbe In der genannten Tatzeit wurde in der Wernstedter Straße die Fassade der Hausnummern 13 und 19 durch unbekannte Täter mit roter Farbe besprüht. Es entstand ein Sachschaden an der Fassade. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, bei der Polizei unter der Telefonnummer 03909/ 4010 anzurufen. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de