: 312
Salzwedel, den 28.11.2011

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 312/11 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 312/11 Salzwedel, den 28. November 2011 Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Elf Schafe auf einen Streich 27.11.2011, 06:20 Uhr, L 25: Der Fahrer (33) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die L 25 von Elsebeck in Richtung Jeseritz. Im Ausgang einer Rechtskurve, befanden sich mehrere Schafe auf der Fahrbahn. Das Fahrzeug kollidierte mit der Herde. Elf von den Tieren wurden getötet. Der im Gegenverkehr befindliche Pkw Audi (Fahrer, 24) kollidierte ebenfalls mit den Tieren. Am Audi entstand geringer Sachschaden (ca. 2.000 Euro). Am Skoda entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 10.000 Euro). Durch den Aufprall wurde der Fahrer des Skoda verletzt. Keiler rammte Mercedes 28.11.2011, 06:55 Uhr, B 188: Die Fahrerin (50) eines Pkw Daimlerchrysler befuhr die B 188 von Jävenitz nach Kloster Neuendorf. Etwa 200 Meter hinter Jävenitz wechselte ein Keiler über die Fahrbahn. Trotz Vollbremsung war ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 4.500 Euro. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Clio schiebt Polo auf Passat 28.11.2011, 06:45 Uhr, L 27 : Der Fahrer (60) eines Pkw VW Passat und der Fahrer (25) eines Pkw VW Polo befuhren die L27 von Hemstedt kommend und beabsichtigten auf die Umgehungsstraße aufzufahren. Sie mussten jedoch auf der Abbiegespur in Richtung Wolfsburg verkehrsbedingt halten. Das bemerkte der in die gleiche Richtung fahrende Pkw Renault Clio (Fahrerin, 20) zu spät und fuhr auf den Polo. Der wurde dadurch auf den Passat geschoben. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Die Fahrerin des Pkw Renault wurde leicht verletzt ins AKK Gardelegen verbracht. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Lkw-Fahrer erhalten Bußgeldanzeige In der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurde auf der B 71 zwischen Seebenau und Bergen/Dumme eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 653 Fahrzeuge überprüft. Acht Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 121 km/h, die beiden schnellsten Lkw mit 88 km/h gemessen. Ergebnis: Sechs Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Zu vorsichtig gefahren 27.11.2011, 04:10 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (46) eines Pkw Audi Cabriolet befuhr die Ernst-Thälmann-Straße. Der Fahrzeugführer fiel den Beamten durch seine Fahrweise auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde beim Fahrer eine ?Fahne? festgestellt. Der Test mit dem mobilen Atemalkoholtestgerät Dräger 6510 ergab vor Ort einen Vorwert von 0,78 Promille. Im Revier Salzwedel erfolgte die Überprüfung mit dem beweissicheren Alcotestgerät Evidential 7110. Diese ergab einen Wert von 0,33 mg/l (0,66 Promille). Lkw-Fahrer hatte ?getankt? 27.11.2011, 07:23 Uhr, Salzwedel : Im Zuge der Streifentätigkeit wurde auf der Käthe-Kollwitz-Straße ein Lkw aus dem Landkreis Gifhorn angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, erfolgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab mit dem mobilen Testgerät einen Wert von 0,71 Promille. Die zweite, beweissichere Überprüfung im Revier zeigte einen Wert von 0,34 mg/l (0,68 Promille). Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Owi-Anzeige gefertigt. Werkstatt ausgeräumt 19.11.2011, 05:00 Uhr, Karritz: In der Zeit vom 18.11.2011 20:00 Uhr bis 19.11.2011 05:00 Uhr drangen unbekannten Täter in den Aufenthaltsraum der Rinderanlage am Berkauer Weg ein. Es wurden ein Arbeitsanzug, eine Kabeltrommel (30 Meter), ein Radio, ein Werkzeugkasten, drei Wärmestrahler sowie Arbeitsgeräte (Besen, Schippe, Forken) entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 350 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 500 Dachziegel mitgenommen 27.11.2011, 19:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 25.11.2011 zum 27.11.2011, 19:00 Uhr Zugang zur Baustelle "Großes Hospital". Von dort ließen sie 500 Stück Dachziegel Biber 18x38x1,4 mitgehen. Es entstand ein Sachschaden von 350 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Diebe verursachten in Kita?s hohen Sachschaden 28.11.2011, 06:15 Uhr, Apenburg : Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 27.11.2011 zum 28.11.2011, 06:15 Uhr gewaltsam in die Räume der Kindertagesstätte Apenburg ein. Aus einem Büro entwendeten sie einen Laptop Fujitsi Lifebook A 530, aus dem Hort einen Computer AMD. Weiterhin wurde ein Speicherstick 8 GB und eine Digitalkamera entwendet. In der angrenzenden Grundschule wurden mehrere Bürotüren aufgebrochen, nach ersten Feststellungen aber nichts entwendet. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 1000 Euro, der Sachschaden ca. 1500 Euro. 28.11.2011, 06:20 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 25.11.2011 zum 28.11.2011, 06.20 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Kindergartens "Spatzennest". Schränke in mehreren Gruppenräumen wurde durchsucht. Aus den Räumen wurden Fotoapparate gestohlen. Ein Materialschrank wurde aufgebrochen und beschädigt. Aus einem Büro der Leiterin wurden zwei Speichersticks mitgenommen. 28.11.2011, 06.00 Uhr, Klötze : Im Zeitraum vom 27.11.2011, 13:30 Uhr bis 28.11.2011, 06:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte "Zinnbergzwerge" ein. In den Zimmern des Gebäudes wurden sämtliche Schränke und Behältnisse durchwühlt. In der Küche wurden mehrere kleine Flaschen auf dem Fußboden zerschlagen. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Sachen oder Gegenstände entwendet. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010 Täter blieben ohne Beute 28.11.2011, 08:00 Uhr, Winterfeld : Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 26.11.2011 zum 28.11.2011, 08:00 Uhr gewaltsam in das Vereinsheim des SV Winterfeld ein. Es werden Schränke und Behältnisse durchsucht. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010 Unbekannte Täter bevorzugen Volkswagen 26.11.2011, 09:55 Uhr, Altmersleben : In der Zeit vom 25.11.2011, 19:00 Uhr bis 26.11.2011, 09:55 Uhr brachten unbekannte Täter einen Pkw VW Golf, amtliches Kennzeichen SAW-JR 92, in ihren Besitz. Dieser Pkw war ursprünglich neben dem Carport des Wohnhauses Dorfstraße 37 geparkt. Die Täter gelangten gewaltsam in das Fahrzeug. Nach Beendigung einer nicht nachvollziehbaren Fahrstrecke wurde der Pkw etwa 300 Meter entfernt vom Tatort abgestellt. 26.11.2011, 11:10 Uhr, Kalbe/Milde: In der Zeit vom 25.11.2011, 22:30 Uhr zum 26.11.2011 brachten sich unbekannte Täter am Gardelegener Tor zeitweise in den Besitz eines Pkw VW Jetta, amtliches Kennzeichen SAW-XX 506. Dieser wurde dann in der Gemarkung Kalbe, Feldweg links hinter der "Kuhbrücke", aufgefunden. Auch hier verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zum Fahrzeug. 26.11.2011, 13:30 Uhr, Kalbe/Milde : Ein drittes Fahrzeug erlangten unbekannte Täter in der Zeit vom 24.11.2011 zum 26.11.2011, 13:30 Uhr. Auch in diesem Fall handelte es sich um einen VW Polo. Der Polo war zuvor in der Schulstraße 50 abgestellt. Aufgefunden wurde er in der Kalbenser Parkanlage. 26.11.2011, 15:00 Uhr, Kalbe/Milde : Am 26.11.2011 stellte die Besitzerin eines Pkw Ford Fiesta fest, das unbekannte Täter versucht hatten, sie gewaltsam Zugang zu ihrem Fahrzeug zu verschaffen. Es blieb aber beim Versuch. Den Fiesta hatte sie am 25.11.2011 gegen 16:00 Uhr an der Straße Am Park 20 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Diebe klauten Brennholz 23.11.2011, Salzwedel: In der Zeit vom 12.11.11 bis 23.11.11 drangen unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Neutorstraße in Salzwedel ein und entwendeten ca. vier bis fünf Raummeter gespaltenes Erlenholz. Weiterhin wurde eine ca. 40 kg schwere, rote Feuerschale mit einem Durchmesser von 1,20 m entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Mützen und Helm verschwunden 26.11.2011, 00:00 Uhr, Leppin: Aus einer Tordurchfahrt in Leppin wurden in der Zeit vom 25.11.11, 18.00 Uhr, bis 26.11.11, 00.00 Uhr, zwei gebrauchte militärische Mützen der Landstreitkräfte der DDR und ein Soldatenhelm aus dem 1. Weltkrieg durch unbekannte Täter entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruch in zwei Kitas 27.11.2011, 15:45 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 25.11.11, 17.30 Uhr, bis 27.11.11, 15.45 Uhr, in zwei Kindereinrichtungen, die sich in der Gardelegener Straße in Salzwedel befinden, gewaltsam ein. Sie durchsuchten die Räume. Nach ersten Ermittlungen wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Digitalkameras gestohlen 27.11.2011, 17:15 Uhr, Salzwedel: Am 27.11.11 gegen 17.15 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in einem Kindergarten in Salzwedel in der Wilhelm-Busch-Straße gewaltsam eindrangen. Sie durchwühlten die Räume und entwendeten Bargeld und drei Digitalkameras. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. In Pretzierer Kindergarten eingebrochen 28.11.2011, 05:50 Uhr, Pretzier: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 25.11.11, 18.30 Uhr, bis 28.11.11, 05.50 Uhr, gewaltsam in den Kindergarten in Pretzier in der Straße der Jugend ein. Sie durchsuchten die Räume. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Gegenstände entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Dieselkraftstoff entwendet 28.11.2011, 07:30 Uhr, Pretzier: In der Zeit vom 27.11.11, 19.00 Uhr, bis 28.11.11, 07.30 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam zwei Garagen auf einem landwirtschaftlichen Betriebsgelände in Pretzier im Königstedter Weg. Aus zwei Traktoren wurden jeweils ca. 150 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Zwei Täter gestellt 25.11.2011, Salzwedel : Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde am 25.11.11 gegen 12.40 Uhr eine männliche Person in Salzwedel in der Hoyersburger Straße beobachtet, wie dieser ein angeschlossenes Fahrrad bei sich trug. Die Polizei wurde verständigt. Die Ermittlungen ergaben, dass das Fahrrad durch den 61jährigen Salzwedeler am Bahnhof in Salzwedel entwendet wurde. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Während der Streifentätigkeit am 25.11.11, 19.55 Uhr wurde ein Fahrradfahrer ohne Licht am Steintor in Salzwedel festgestellt.  Bei der Fahrradüberprüfung konnte ermittelt werden, dass es sich um ein gestohlenes Fahrrad handelt. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 25jährigen aus Salzwedel. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Fensterscheibe beschädigt 27.11.2011, 22:40 Uhr, Salzwedel: Am 27.11.11 gegen 22.40 Uhr wurde in Salzwedel in der Buchenallee festgestellt, dass die Fensterscheibe an einem Geldinstitut beschädigt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Loch in der Fensterscheibe 28.11.2011, 06:00 Uhr, Brunau: In der Zeit vom 26.11.11, 20.45 Uhr, bis 28.11.11, 06.00 Uhr, warfen unbekannte Täter die äußere Scheibe eines Fensters an einem Supermarkt in Brunau in der Bahnhofstraße ein, so dass ein Loch in der Fensterscheibe entstand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Verlustanzeige 25.11.2011, 12:00 Uhr, Salzwedel: Am 25.11.11 in der Zeit von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr verlor der Geschädigte das vordere amtliche Kennzeichen SAW-515E an einem Pkw VW in der Ziegeleistraße in Salzwedel. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung