: 30
Salzwedel, den 31.01.2012

Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 030/12 PRev Salzwedel - Pressemitteilung Nr.: 030/12 Salzwedel, den 31. Januar 2012 Pressemitteilung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Unfallflucht in Salzwedel 30.01.2012, 13:24 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (85) eines Pkw Renault parkte sein Fahrzeug in der Neutorstraße, auf dem Behindertenparkplatz des Aldi-Marktes. Auf dem Beifahrersitz befand sich die Ehefrau des Fahrzeugführers. Plötzlich gab es einen Aufprall. Während die Beifahrerin keine Angaben zum beteiligten Fahrzeug machen konnte, hatte eine unbeteiligte Zeugin gesehen wie ein Pkw Opel rückwärts ausparkte. Dabei stieß er gegen den Renault. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Damwild verendet an Unfallstelle 30.01.2012, 21:20 Uhr, B 190: Der Fahrer (26) eines Pkw BMW befuhr die B 190 von Ritzleben nach Binde. In diesem Bereich kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Damwild. Am Pkw entstand Sachschaden im Frontmittelteil, der Stoßstange, der Motorhaube und der Beleuchtung (Schaden ca. 3.000 Euro). Das Damwild verendete an der Unfallstelle. Folgenschwerer Wildkontakt 31.01.2012, 01:00 Uhr, Dambeck: Der Fahrer (26) eines Pkw befuhr die K 1381 von Altensalzwedel nach Dambeck. In diesem Bereich überquerte ein, aus dem rechten Straßengraben kommendes, Reh die Fahrbahn. Der Zusammenstoß erfolgte im Kurvenbereich. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen die linke Leitplanke. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro, an der Leitplanke von ca. 2.000 Euro. Das Reh flüchtete von der Unfallstelle. Skoda trifft Hund 31.01.2012, 09:15 Uhr, Hemstedt: Der Fahrer (23) eines Pkw Skoda befuhr die L 27 von Hemstedt nach Gardelegen. Etwa 100 Meter hinter dem Ortsausgang wechselte ein freilaufender Hund über die Fahrbahn. Beim Zusammenstoß verendete der Hund an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von 1.200 Euro. Auf parkenden Lkw aufgefahren 31.01.2012, 12:20 Uhr, Winterfeld: Der Fahrer (54) eines Pkw Mercedes befuhr die Lindenstraße von Mösenthin kommend, in Richtung Dorfmitte. Dabei übersah er einen parkenden Lkw Daimlerchrysler am rechten Fahrbahnrand und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.000 Euro. Berauscht durch Gardelegen 31.01.2012, 03:31 Uhr, Gardelegen: Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein Pkw Opel Astra Caravan in der Bismarker Straße festgestellt und kontrolliert. Während der Kontrolle wurden beim Fahrzeugführer (27) Anzeichen für die Einwirkung von illegalen Drogen festgestellt. Ein durchgeführter Drug-Wipe-5+-Test schlug bei Amphetaminen an. Bei einer Durchsuchung wurde zudem ein szenetypisches ZIP-Tütchen mit Resten einer pflanzlichen Substanz festgestellt. Die Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Mit 97 m/h durch Salzwedel 31.01.2012, 12:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurden auf der Ernst-Thälmann-Straße (60km/h), in Fahrtrichtung Kreisverkehr Schillerstraße, 1468 Kraftfahrzeuge gemessen. Dabei waren 27 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw passierte den Bereich mit 97 km/h und darf sich auf eine Fahrpause einstellen. Ergebnis: 22 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Moped gestohlen 31.01.2012, 09:00 Uhr, Jahrstedt: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 02:30 Uhr bis 09:00 Uhr ein schwarzes Moped REX Rs mit dem Versicherungs-Kennzeichen 800-VGA / 2011. Das Zweirad war unter einem Carport im Croyaer Weg 8 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. 120 Solarplatten abgebaut 31.01.2012, 07:20 Uhr, Kloster Neuendorf: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 30.01.2012 zum 31.01.2012 Zugang zum Stallgelände der Ferkelaufzuchtanlage. Vom Dach der Anlage bauten sie 120 Solarplatten (Wert pro Platte ca. 800 Euro) ab, verluden diese auf einen vor Ort befindlichen Viehanhänger (Überführungskennzeichen SAW-04943) und verschwanden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Beute: Bargeld und ein Pfund Kaffee 31.01.2012, 08:10 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 30.01.2012, 19:00 Uhr zum 31.01.2012, 08:10 Uhr gewaltsam Zugang zum öffentlichen Bereich entwendeten aus dem öffentlichen Bereich eines Unternehmens in der Burgstraße 2. Dort erbeuteten sie einen dreistelligen Betrag Bargeld und 500 Gramm Kaffee. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Fünf Raummeter Buchenholz geklaut 29.01.2012, 20:00 Uhr, Diesdorf: Gegen 20:00 Uhr wurde durch ein Zeuge bemerkt, dass eine unbekannte männliche Person Holz auf einem Betriebsgelände in Diesdorf, Am Klingbusch auflud und entwendete. Der Täter, ein Mann mit blonden Haaren, war mit einem silberfarbene Pkw und braunfarbenen Anhänger am Tatort. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ca. fünf Raummeter Buchenholz im Gesamtwert von ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichen entwendet 30.01.2012, 08:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 27.01.12, 18:00 Uhr, bis 30.01.12, 08:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter das hintere amtliche Kennzeichen SAW-GN 670 von einem Pkw Renault Kangoo, der auf einem Parkplatz am Bahnhof in Salzwedel in der Bahnhofstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Impressum: Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Pressestelle Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung