: 184
Salzwedel, den 08.07.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Verkehrsunfall mit Sachschaden, 06.07.12, 13:15 UhrDie Fahrerin eines Suzuki befuhr den Parkplatz des Kaufland-Marktes. Dabei fuhr sie zu weit rechts und streifte einen abgeparkten Golf. An diesem entstand Lackschaden an der Stoßstange und der hinteren Tür.   Wildunfall gg. 14:10 UhrZwischen Mechau und Ritzleben stieß ein Toyota-Fahrer mit einem über die Fahrbahn wechselden Reh zusammen. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Sachschaden am Pkw ca. 2000,- Euro. Wildunfall gg. 16:15 UhrDie Fahrerin eines Passat stieß auf der B71, zwischen Salzwedel und Mahlsdorf, mit einem über die Fahrbahn wechselnden Stück Rehwild zusammen. Das Reh flüchtete über den angrenzenden Acker. Am Pkw entstand Sachschaden. Wildunfall gg. 18:50 UhrDie Fahrerin eines Pkw VW Golf befuhr die L 20 aus Richtung Wenze kommend in Richtung Klötze. Auf Höhe des Kilometers 2,6 sprang plötzlich ein Dachs aus dem Graben. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem Fahrzeug nicht mehr verhindert werden. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Verkehrsunfall mit Sachschaden gg. 19:00 UhrDie Fahrein eines Opel Corsa stand mit ihren Pkw auf den EDEKA Parkplatz und hatte ihre Fahrertür geöffnet. Die Fahrein eines Polo fuhr mit ihren Pkw in die Parklücke links vom Opel und stieß dabei mit der rechten vorderen Stoßfängerecke gegen die geöffnete Tür des Opel . Am Pkw wurde durch den Aufprall die Tür verzogen und am Opel die rechte vordere Stoßfängerecke und das Scheinwerferglas beschädigt. Verkehrsunfall mit Sachschaden gg. 20:00 UhrDie Fahrerin eines Opel kam zwischen Thielbeer und Arendsee nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Diebstahl aus PKW in ArendseeBei einem vom 05.07. bis 07.07.12 im Harper Weg abgestellten Skoda schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe der Beifahrertür ein und entwendeten ein Navigationsgerät. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Verkehrsunfall mit Sachschaden gg. 17:20 UhrEin Pkw Renault fährt rückwärts aus einer Torausfahrt.. Der Fahrer eines Lkw Renault fährt im Lohteich ebenfalls rückwärts. In Höhe Hausnummer 5 kam es zum Zusammenstoss. Sachschaden ca. 2.500 Euro. Verkehrsunfall mit Personenschaden, 07.07.12, 11:20 UhrDie Fahrerin eines Pkw VW wollte in Gardelegen vom Grundstück des Holzweges 10 auf die Straße "Holzweg" fahren. Beim Befahren des dazwischen liegenden Gehweges kam es zum Zusammenstoß mit einer Radfahrerin. Diese befuhr den Gehweg in Richtung Feldstraße. Die Radfahrerin stieß mit der vorderen Radgabel gegen die vordere Stoßstange (rechts), fuhr am Pkw noch vorbei und kam in der weiteren Folge auf dem Gehweg zu Fall. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt, am Pkw entstand Sachschaden. Fahren unter Alkohol, 07.07,12, 18:00 UhrMit 1,55 Promille fuhr ein VW-Fahrer auf der B71 in Schlangenlinie. Ein Zeuge meldete das Fahrzeug der Polizei, als es die Ortslage Ackendorf in Richtung Gardelegen fuhr. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Fahren unter Alkohol, 07.07.12, 22:35 UhrWährend der Streifentätigkeit wurde durch die eingesetzten Beamten ein Pkw Dacia in Gardelegen, Salzwedeler Torstraße, Höhe Kreisverkehr festgestellt. Bei diesem Pkw war die vordere Kennzeichentafel beschädigt. Einem Anhaltesignal der Beamten folgte der Fahrer zunächst nicht. In der Sandstraße konnte der Fahrer gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Abverlangen der Papiere stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 2,33 Promille. Eine Blutentnahme wurde im Altmarkklinikum Gardelegen durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Beim Pkw wurden Unfallschäden festgestellt. (Stoßfänger vorn mittig bis rechts, KZ-halterung, Nebelscheinwerfer rechts.) Auf Nachfrage will er einen Wildunfall zwischen Wernitz und Solpke verursacht haben. Spuren am Fahrzeu betreffs eines Wildunfalls konnten nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 185
Salzwedel, den 08.07.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Dachs stoppt VW07.07.2012, 22:30 Uhr, L 8: Der Fahrer (26) eines Pkw VW Golf befuhr die L 8 von Diesdorf nach Dähre. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Dachs über die Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß verendete der Dachs und am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Unfallflucht auf der L 1907.07.2012, 17:00 Uhr, L 19: Ein unbekannter Fahrer beging, vermutlich mit einem Sattelzug, auf der L 19 zwischen Schwiesau und Zichtau Fahrerflucht. Das Fahrzeug legte eine Gefahrenbremsung, gemessen 23,90 Meter, hin und wich dann auf die Gegenfahrbahn aus (Driftspur 20,00 Meter). Dann kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und lenkte beim Befahren des Böschungsbereiches gegen. Der Böschungsbereich wurde auf einer Länge von 28,00 Metern aufgewühlt, bevor das Fahrzeug wieder zurück auf die Fahrbahn fand. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Leitpfosten und an der Fahrbahnböschung entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Unfallflucht in Kalbe/Milde09.07.2012, 12:00 Uhr, Kalbe/Milde: Der Fahrer (41) eines Pkw Ford Focus stellte sein Fahrzeug gegen 07:00 Uhr in der Grundstückseinfahrt der Ernst-Thälmann- Straße 94 ab. Gegen 12:00 Uhr bemerkte er, dass der Ford am hinteren rechten Kotflügel beschädigt wurde. Im Anschluss verließ der Verursacher die Unfallstelle unerlaubt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Beamte mit gutem ?Näschen?08.07.2012, 07:10 Uhr, Salzwedel: Ein Pkw VW Polo wurde in der Neuperverstraße einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers (27) festgestellt. Ein Atemtest auf dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,09 Promille. Ein zweiter Test auf dem beweissicheren Dräger 7110 wies den Wert von 0,51 mg/l (1,02 Promille). Die Nutzung des Pkw für die nächsten Stunden wurde untersagt. Eine OWI-Anzeige wurde gefertigt. Mit 1,64 Promille durch Mieste08.07.2012, 11:20 Uhr, Mieste: Durch Zeugen ging bei der Polizei der Hinweis ein, das drei betrunkene Jugendliche an einem Pkw auf dem Parkplatz der Gaststätte "Haus der Altmark" in Gange sind und vermutlich gleich fahren wollen. Das Fahrzeug konnte durch die Beamten auf dem Tankstellengelände in Mieste festgestellt werden. Im Fahrzeug befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei Personen. Durch weitere Zeugenaussagen konnte ein Mann (28) als Fahrer ermittelt werden. Sein Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Die Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Alkoholisiert und ohne Führerschein08.07.2012, 21:20 Uhr, Klötze: Auf dem Gelände der "TOTAL" Tankstelle fiel den Beamten ein Pkw Mitsubishi Colt auf, bei dem beide Kennzeichen fehlten. Bei der Überprüfung stieg der Fahrer (25) gerade aus. Er gab an den Pkw Mitsubishi auf dem Gelände abstellen und zum Verkauf anbieten zu wollen. Das Fahrzeug ist aber seit längerer Zeit abgemeldet. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen, da dieser gerichtlich entzogen wurde. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Blutentnahme erfolgte im Revierkommissariat Klötze. Dieseldiebe zogen mit 1000 Liter weiter09.07.2012, 08:00 Uhr, Jävenitz: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 06.07.2012 zum 09.07.2012 Zugang zu einem umfriedeten Gelände. Drei Fahrzeuge, die in den Silos standen, wurden angegriffen. Aus einem Häcksler wurden ca. 500 l Dieselkraftstoff entwendet. Von einem Lkw und einem Teleskoplader wurden die Tankbehälter geöffnet und ebenfalls der Dieselkrafstsoff (ca. 500 Liter) abgepumpt. Leiter entwendet und Plane beschmiert08.07.2012, 15:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter versahen den Auflieger einer Sattelzugmaschine auf dem "Tivoli"-Parkplatz in Gardelegen, Schillerstraße, mit Fartbschmierereien. Weiterhin fehlte eine Aluminiumleiter (2,8 Meter). Diese befand sich auf der rechten Aufliegerseite, zwischen dem Aufliegerkasten und hinteren Rädern. Der Diebstahl wurde um 15:00 Uhr gemeldet. Einbrechern blieb der Ventilator08.07.2012, 09:00 Uhr, Beetzendorf: Im Zeitraum vom 07.07.2012, 19:00 Uhr zum 08.07.2012, 09:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Stölpenbad. Dort gelangten sie gewaltsam in den Kiosk im Hauptgebäude. Als Beute blieb nur ein Ventilator, da dort nachts weder Lebensmittel und noch Getränke gelagert werden. ?Wilde Sau? gespielt07.07.2012, 08:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter befuhren mit ihren Fahrzeugen in der Nacht vom 06.07.2012 zum 07.07.2012 das Außengelände des Flugplatzes. Sie ignorierten die vorhandenen Warnschilder. Auf der Start- und Landebahn wurden mehrere Fahrspuren und großflächig kreisförmige Beschädigungen auf dem Rasen, in der Ausdehnung eines Fussballfeldes, festgestellt. Rohrbruch unterspült Hansestraße07.07.2012, 04:35 Uhr Salzwedel: Bei einem Wasserrohrbruch in der Hansestraße sicherten die eingesetzten Beamten den Bereich bis zu Eintreffen der Mitarbeiter des VKWA. Es wurde festgestellt, das die Fahrbahn auf seiner gesamten Breite unterspült war und deshalb die Hansestraße in diesem Bereich nicht mehr befahren werden konnte. Der Ereignisort wurde 08:30 Uhr an die Mitarbeiter des VKWA übergeben. Diese gingen mit entsprechender Sperr- und Bautechnik an die Arbeit. In Tankstelle eingestiegen07.07.2012, 01:12 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter brachen in der Nacht vom 06.07.2012 zum 07.07.2012 in die Raiffeisentankstelle ein. Aus dem Verkaufsbereich wurden ca. 30 Schachteln Zigaretten entwendet. Der Wachschutz hatte gegen 01:12 Uhr den Sachverhalt gemeldet. Schloss aus der Bank entwendet05.07.2012, 16:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 28.06.12, 16.00 Uhr bis 05.07.12, 16.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Burgstraße, aus den leerstehenden Räumen einer ehemaligen Bankfiliale, ein Türschloss und zwei Türbeschläge. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Aussenspiegel beschädigt06.07.2012, Salzwedel: In der Nacht vom 05.07.12 zum 06.07.12 beschädigten unbekannte Täter in der Sankt Georgstraße den rechten Außenspiegel an einem Pkw Nissan. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung